Anzeige
Freitag, 2. Juni 2023

Personalien aus der DEL2: Rosenheim: Denis Shevyrin kommt aus Kassel, Aufstiegstorschütze McGowan & Co. gehen – Rollinger und Bender zum Meister

Denis Shevyrin, Ex-Kapitän der Kassel Huskies, verteidiger künftig für DEL2-Aufsteiger Rosenheim.
Foto: IMAGO / Brauer-Fotoagentur

Der 28-jährige Verteidiger Denis Shevyrin kommt von den Kassel Huskies zu den Starbulls Rosenheim. „Top-Athlet, Führungsspieler, Leader auf und neben dem Eis“ – so beschreibt Starbulls-Coach Jari Pasanen den Shevyrin. In den letzten vier Jahren spielte der Linksverteidiger für die Kassel Huskies in der DEL2, in den letzten zweieinhalb Jahren war er Teamkapitän der Nordhessen. In 208 Spielen für Kassel sammelte der Verteidiger, der temporär auch Mittelstürmer spielte, 107 Scorer-Punkte. 2022/23 kam er in 46 Einsätzen auf fünf Treffer und 18 Vorlagen.

Vier Spieler der Rosenheimer Aufstiegsmannschaft 2023 werden nicht Teil des Starbulls-Kaders für die kommende Saison in der DEL2 sein. Brad McGowans Episode im Rosenheimer Trikot war mit drei Monaten zwar kurz, dennoch hat er sich in den Herzen der Starbulls-Fans und in den Geschichtsbüchern des Vereins auf markante Art und Weise verewigt: Am 28. April 2023 um 22:52 Uhr krönte er in der zweiten Verlängerung des vierten Playoff-Finalspiels gegen die Blue Devils Weiden ein Solo aus der eigenen Zone mit dem Game-Winning-Goal zum 2:1 und brachte das Rosenheimer Stadion damit zum Explodieren. Der „Aufstiegstreffer“ war in seinem 19. Spiel für die Grün-Weißen der 21. Scorer-Punkt des 33-jährigen Kanadiers, der erst Anfang Februar aus Gröden an die Mangfall gewechselt war. Auch der zweite Rosenheimer Torschütze des letzten Saisonspiels gegen Weiden verlässt die Starbulls: Tim Lucca Krüger, der Ende des zweiten Drittels den 1:1-Ausgleichstreffer erzielte, wird seine Karriere an einem anderen Standort in der Oberliga fortsetzen. In den Oberliga-Playoffs 2023 war Krüger aber voll da, bestritt alle 15 Partien und erzielte dabei fünf seiner sechs Tore für die Starbulls.

39 Hauptrunden- und alle 15-Playoff-Partien bestritt Travis Oleksuk im Starbulls-Trikot, erzielte dabei 14 Tore und bereitete 30 weitere Treffer vor. Das dritte Playoff-Finalspiel entschied er auf Weidener Eis mit dem 3:2-Siegtreffer in der Verlängerung. Ebenfalls nach nur einer Spielzeit trennen sich die Wege der Starbulls Rosenheim und Klemen Pretnar wieder. Der 36-jährige Slowene war wegen einer Fußverletzung über weite Strecken der Saison stark gehandicapt. In der Starbulls-Vita des technisch starken Verteidigers stehen 31 Scorer-Punkte (sechs Tore). Alle Personalien bestätigte der DEL2-Aufsteiger am Freitagabend.

Vom amtierenden U20-Meister in der Deutschen Nachwuchs-Liga (DNL), den Jungadlern aus Mannheim, wechseln Ralf Rollinger und Lukas Bender nach Ravensburg in die DEL2. Das bestätigten die Oberschwaben am Freitagabend (Eisblog berichtete vorab). Der 18-jährige Rollinger konnte 2021/22 neben einem CHL-Spiel auch bei sieben DEL-Begegnungen im Kader der Adler Mannheim stehen. In der abgelaufenen Saison bestritt Rollinger per Förderlizenz auch zwölf Spiele für die Heilbronner Falken in der DEL2 (punktlos) und verbuchte mit 24 Toren und 29 Vorlagen in der DNL die zweitbesten Werte seines Teams. Rollinger schaffte es als einer von fünf deutschen Spielern auf die NHL-Entry-Draft-Liste europäischer Talente. Ganz aktuell bekam Rollinger am Donnerstag erneut die Einladung zum DEB-U20-Sommerlehrgang Ende Juni in Füssen.

Der 20-jährige Lukas Bender durchlief ebenfalls die Schüler- und Junioren-Stationen der Jungadler Mannheim, allerdings in der Defensive. Mit 1,91 Metern und 91 Kilogramm bringt der gebürtige Mannheimer enorme Präsenz aufs Eis. Wie auch Rollinger sammelte Bender in der vergangenen Saison mit einer Förderlizenz für die Heilbronner Falken bei sechs Begegnungen Spielpraxis in der DEL2 (ein Assist). Towerstars-Geschäftsführer Sport, Daniel Heinrizik, sagt zu den beiden Neuverpflichtungen: „Wir bekommen mit Ralf und Lukas zwei sehr gut ausgebildete Spieler, an denen wir Freude haben werden und die beide schon Profiluft geschnuppert haben. Ralf ist ein talentierter und sehr ehrgeiziger Stürmer. Wir trauen ihm den Durchbruch zu und freuen uns, dass er sich trotz der Konkurrenz anderer Vereine für uns entschieden hat. Lukas ist ein groß gewachsener Rechtsschütze, dem ich durchaus zutraue, in die Fußstapfen des ein oder anderen Teamkollegen zu treten.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Leon Kreps von den Stuttgart Rebels hat eine Sperre von einem Spiel erhalten. Die Strafe wurde aufgrund seines überharten Faustkampfes im Oberliga-Süd-Spiel gegen den EC Peiting am Freitag, dem 19. September, ausgeprochen.
  • vor 4 Tagen
  • Saison-Aus für Ralf Rollinger: Der 21-jährige Angreifer der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) zog sich vergangene Woche während eines Eistrainings eine schwere Knieverletzung zu und wird den Rest der Spielzeit verpassen. Zudem wird Defender Alexander Vladelchtchikov rund zwei Wochen ausfallen.
  • vor 6 Tagen
  • Nicklas Mannes wird die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) 2025/26 als Kapitän anführen. Seine Assistenten sind Michél Ackers und Martin Schymainski. Komplettiert wird das EVD-Kapitänsteam durch Ersatzassistenten Erek Virch und Sandis Zolmanis.
  • vor 7 Tagen
  • Memmingens Kapitän Tyler Spurgeon hat am Freitag seinen deutschen Pass erhalten und ist damit ab sofort für die ECDC Indians in der Oberliga Süd spielberechtigt. Den 4:1-Sieg seiner Mannschaft zum Ligaauftakt gegen Erding am Donnerstag verpasste der Routinier noch.
  • vor 7 Tagen
  • Schwenningens Trainer Steve Walker erhält eine Geldstrafe. Der Head Coach der Wild Wings habe sich beim Auswärtsspiel in Bremerhaven am ersten Spieltag gegenüber den Schiedsrichtern unsportlich verhalten. Dies teilte die PENNY DEL am Freitag mit.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.