Anzeige
Donnerstag, 15. Juni 2023

Interview aus der aktuellen Print-Ausgabe: „Es ist nie gut, Vereine zu verlieren“ – DEB-Vize Marc Hindelang über eine geschrumpfte Oberliga und die Probleme im Unterbau

DEB-Vizepräsident Marc Hindelang ist zuständig für den Verantwortungsbereich LEV/Oberligen.
Foto: City-Press

Marc Hindelang ist als Vizepräsident des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. (DEB) für den Verantwortungsbereich LEV/Oberligen zuständig. Im Interview aus unserer aktuellen Print-Ausgabe nimmt er zu den aktuellen Baustellen und Planungen in der Dritten Liga und bei der Schnittstelle zu den  Landesverbänden Stellung.

Herr Hindelang, die Oberliga wird, vorbehaltlich der Lizenzierung aller gemeldeten Clubs, um mindestens vier Teams von 28 auf 24 Mannschaften schrumpfen. Ein ungesunder Rückgang oder ein richtungsweisender Prozess?
Marc Hindelang: „Es ist nie gut, Vereine zu verlieren, aber auf der anderen Seite kann es ein Signal für eine Übergangssaison sein, in der wir Strukturen so ordnen, dass wir wieder wachsen können.“
 
Der Bayernliga-Meister nimmt sein Aufstiegsrecht in die Oberliga Süd ebenso wenig wahr wie mögliche Kandidaten aus den Regionalligen Südwest im Süden und den Regionalligen West, Nord und Ost im Norden. Ist der Sprung aus den Landesverbänden in die DEB-geführte Oberliga zu groß geworden?
Hindelang: „Das sportliche Niveau ist gestiegen, das ist Fakt. Deshalb sind wir ja versucht, einen starken Unterbau zu schaffen, der aber durch Entscheidungen wie in Nordrhein-Westfalen konterkariert wird. Außer in Bayern und im Osten erleben wir leider, dass Leistungsorientierung zweitrangig wird. Und da sind die Landesverbände gefordert, entgegenzuwirken und auch die Mischung zu finden. Aber solange das nicht der Fall ist, können wir auch keine sportlichen Absteiger in Ligen mit reinen Amateurstrukturen schicken.“
 
Es soll also vorerst keine sportlichen Absteiger aus den Oberligen geben? Um bei Fällen wie Grafing, Königsbrunn oder vergleichbaren künftig flexibler zu sein – was soll konkret in den Durchführungsbestimmungen angepasst werden?
Hindelang: „Das ist ja erfreulicherweise passiert, eine Regelung wie zwischen Oberliga und DEL2. Wenn nun in der Bayernliga ein nicht aufstiegsfähiger Verein Meister wird, kann der Vize oder einer der Halbfinalisten an diese Stelle nachrücken. Was den Abstieg betrifft: kein fixer Absteiger, aber die Möglichkeit für einen Club, nach Absprache als Absteiger benannt zu werden. Das alles natürlich in einem frühzeitigen Austausch zwischen Verein und Verbänden.“
 
Der EC Stuttgart und die Heilbronner Falken sollen im Süden für eine Südwest-Erweiterung der Oberliga sorgen. Trifft es sich gut, dass beide Standorte zur selben Saison in die Liga einsteigen?

Hindelang: „Die Oberliga Süd war schon immer so ausgerichtet, dass auch Vereine aus Baden-Württemberg teilnehmen können – oder wie wir es auch schon hatten, aus dem südlichen Sachsen. Dass jetzt gleich zwei dazukommen, tut der Liga enorm gut. Wir würden uns freuen, wenn aus Baden-Württemberg noch mehr käme, aber da sind wir bei meiner Anmerkung von oben: Das braucht Unterstützung und Entwicklung durch den Landesverband.“
 
Die Oberliga Nord schrumpft um gleich drei Clubs von 15 auf 12. Was sind in Ihren Augen die Gründe hierfür?
Hindelang: „Die Rahmenbedingungen im Eishockey sind insgesamt schwieriger geworden, über die Gehaltsstrukturen haben wir auch schon gesprochen. Wenn der Unterbau fehlt, muss man Spieler holen. Wenn die Zuschauerbasis nicht da ist, fehlen Einnahmen. In zwei Fällen haben das die Sponsoren nicht auffangen können. Krefeld ist ein Sonderfall.“

Interview: Sebastian Groß

Das komplette Interview und weitere Stimmen zum Oberliga-Aus in Krefeld und den Wechsel der Clubs aus Diez-Limburg und Neuwied in die BeNe League finden Sie in der aktuellen Printausgabe!


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 48 Minuten
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 23 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 2 Tagen
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.