Anzeige
Freitag, 16. Juni 2023

Am heutigen Freitag: 60 Jahre Eishockey, Emotionen und Erfolge: Deutscher Eishockey-Bund e.V. (DEB) feiert runden Geburtstag

Grafik: DEB

Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) feiert am heutigen Freitag, den 16 Juni 2023, seinen 60. Geburtstag. Sechs ereignisreiche Jahrzehnte liegen hinter dem DEB. DEB-Präsident Dr. Peter Merten sagt zum "Runden" des Verbands: „Mit dem Gewinn der WM-Silbermedaille, der direkten Qualifikation für die kommenden Olympischen Winterspiele und der Zusage, die Weltmeisterschaft 2027 im eigenen Land austragen zu dürfen, hat sich der DEB das schönste Geburtstagsgeschenk bereits selbst gemacht. Wir werden aber jetzt nicht nachlassen und weiterhin nachhaltig daran arbeiten, den Eishockeysport in Deutschland voranzubringen.“

Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) wurde am 16. Juni 1963 in Krefeld gegründet. Der DEB stieg mit sieben Landeseissportverbänden und den Vereinen der Bundes-, Ober- und Gruppenliga ins Eishockey-Verbandswesen ein. Heute gehören dem Deutschen Eishockey-Bund e.V. 16 Landessportverbände und 99 Vereine mit über 20.000 Aktiven an. Eines der Aushängeschilder des DEB sind die Nationalmannschaften. Mit den Herren-, Frauen- und Nachwuchsteams kommt der Verband hierbei auf neun zu betreuende Nationalmannschaften. Daneben ist der Deutsche Eishockey-Bund e.V. ebenfalls für die Frauen-Bundesliga, die Oberligen und die Nachwuchsligen zuständig.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 22 Stunden
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 2 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 6 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 7 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.