Anzeige
Sonntag, 25. Juni 2023

Personalien aus Oberliga und DEL2: Freiburgs Wittfoth hört auf, Klughardt lehnt Angebot der Selber Wölfe ab – Passau Black Hawks holen Liam Blackburn zurück

Liam Blackburn spielt in der kommenden Saison wieder für Passau.

Foto: IMAGO/Nordphoto/Hafner

UPDATE (15:30 Uhr): Stürmer Marc Wittfoth (EHC Freiburg) beendet im Alter von 34 Jahren seine Karriere. In der Saison 2022/23 verbuchte der Linksschütze bei 42 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Der gebürtige Kölner trug bereits im U20-Nachwuchs das Trikot des EHC Freiburg und konnte bei den Wölfen 2007 erste Erfahrungen im Seniorenbereich machen. Über die Stationen Bietigheim, Schwenningen und Frankfurt landete der Angreifer 2014 zurück im Wölfe-Kader und konnte hierbei die Oberligameisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die DEL2 feiern. Insgesamt stand der Angreifer in 635 Zweitliga- und 205 Drittligapartien auf dem Eis, davon 546 Matches im Trikot des EHC Freiburg.

Nach 18 Jahren schließt sich das Selber Eigengewächs Lukas Klughardt einem anderen Club an – das teilte der DEL2-Vertreter am Sonntagmittag mit. Obwohl Klughardt erst 23 Jahre jung ist, läuft er schon eine gefühlte Ewigkeit für die Profimannschaft der Selber Wölfe auf. Nach sieben Spielzeiten ist nun Schluss für den quirligen Stürmer bei den Oberfranken. Ein neues Vertragsangebot seines Heimatclubs hat der gebürtige Selber ausgeschlagen.

„Wir verlieren mit ihm ein Eigengewächs und somit auch eine wichtige Identifikationsfigur im Kader. Letztendlich kann man seine Entscheidung aber nachvollziehen und muss diese auch akzeptieren“, gibt VER-Jürgen Golly einen Einblick in die Gespräche, die mit dem 23-Jährigen geführt wurden. „Es ist für mich an der Zeit, eine neue sportliche Herausforderung zu suchen“, sagt Klughardt selbst zu seinem Abschied. "Diesen Schritt zu gehen, war für mich keine leichte Entscheidung, aber für meine sportliche Zukunft ist er notwendig.“ In 36 Saisoneinsätzen 2022/23 kam der Angreifer auf eine Torvorlage.

Süd-Oberligist Passau Black Hawks hat Angreifer Liam Blackburn zurückgeholt und hat damit neben Jakub Cizek zwei von drei Kontingentstellen besetzt. Der 27-jährige Kanadier Blackburn spielte bereits während der Saison 2020/21 für die Habichte. In 27 Spielen erzielte Blackburn damals 48 Scorerpunkte (22 Tore und 26 Assists). In der Spielzeit 2020/21 hatte er 16 Tore und 28 Vorlagen für den Oberligakonkurrenten Deggendorfer SC erzielt.

In der vergangenen Saison spielte er gleich bei fünf Clubs – Bei den Fayetteville Marksmen, den Evansville Thunderbolts und den Macon Mayhem in der nordamerikanischen Minor League SPHL (14 Spiele, fünf Tore, fünf Vorlagen). Außerdem lief er für das schottische Team Fife Flyers (neun Spiele, eine Vorlage) und das britische Team Manchester Storm (beide in der EIHL) auf. Für die Storm kam er in 21 Partien auf vier Tore und zehn Vorlagen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 21 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 21 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.