Anzeige
Donnerstag, 29. Juni 2023

Kleine Überraschung und großer Fauxpas NHL-Draft: Bedard vor Carlsson und Fantilli, Price vergisst Reinbachers Nachnamen, Philadelphia zieht Russen Michkov

Der Österreicher David Reinbacher streift das Trikot der Montreal Canadiens über.

Foto: imago images/USA Today Network/Christopher Hanewinckel

Die Überraschung blieb erst erwartungsgemäß aus, kam aber dann schon an Nummer zwei: Denn hinter Connor Bedard (Regina Pats), der von den Chicago Blackhawks beim NHL Entry Draft an Position eins gezogen wurde, wählten die Anaheim Ducks den Schweden Leo Carlsson (Örebro HK). Erst dann folgte Adam Fantilli, den die Columbus Blue Jackets nahmen. Der Stürmer der University of Michigan war eigentlich bei den meisten Experten als Nummer-zwei-Pick eingeschätzt worden.

Schon an Position fünf wurde das österreichische Verteidigertalent David Reinbacher gezogen, der beim EHC Kloten in der Schweiz spielt. Allerdings leisteten sich die Montreal Canadiens dabei eine Peinlichkeit. Ex-Spitzengoalie Carey Price, der wohl seine Karriere verletzungsbedingt beenden muss, vergaß bei der Nennung Reinbachers Nachnamen und erhielt dann Unterstützung von General Manager Kent Hughes, nachdem er sich hilfesuchend umgeblickt hatte. Price entschuldigte sich später über Twitter:„Junge war das peinlich. Sorry, David Reinbacher“, schrieb er.

Reinbacher wurde damit übrigens genauso hoch gezogen, wie 2003 Thomas Vanek. Marco Kasper wurde 2022 an Position 8 von den Detroit Red Wings ausgewählt, Marco Rossi 2020 an Position 9 von den Minnesota Wild. Reinbacher ist der insgesamt fünfte österreichische Erstrundenpick. Auch Michael Grabner war 2006 in Runde eins gezogen worden – auf Rang 14 von den Vancouver Canucks.

Montreal war wie Washington auch mit dem russischen Talent Matvei Michkov in Verbindung gebracht worden. Den zogen dann allerdings die Philadelphia Flyers an Position 7 und damit genau vor den Capitals. Michkov war vor zwei Jahren noch mit Bedard auf einer Stufe gesehen worden, doch durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine war das Scouting zuletzt schwierig geworden.

Auch dass sein Vater vor wenigen Wochen auf ungeklärte Weise ums Leben kam, wurde als Ablenkung gesehen. Kanadische Medien hatten berichtet, dass der 51-jährige Michkov senior seinen Sohn nach Nordamerika bringen wollte. Der Junior hat allerdings noch Vertrag bei SKA St. Petersburg bis 2026. Flyers-Manager Daniel Briere sagte, Michkovs Vertragssituation schrecke sie nicht ab. Er hoffe, so schnell wie möglich rüberzukommen, sagte Michkov, verwies aber auf seinen Kontrakt in der KHL.

In Runde eins wurden erwartungsgemäß keine deutschen Spieler gezogen. Arno Tiefensee, Linus Brandl, Kevin Bicker (alle Mannheim), Norwin Panocha, Bennet Roßmy (beide Berlin) oder Julius Sumpf (Red Bull Hockey Juniors) können sich am zweiten Tag Hoffnungen machen, gezogen zu werden.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.