Anzeige
Donnerstag, 6. Juli 2023

Personalien aus PENNY DEL und DEL2 München bestätigt den Abgang von Redmond, Augsburg bestätigt Verpflichtung von Southorn und Kassel holt Carson McMillan

Zach Redmond war einer der besten Offensivverteidiger der jüngeren DEL-Geschichte.
Foto: City-Press

UPDATE: 12.45 Uhr: Die Augsburger Panther bestätigten am Donnerstag den vom Eisblog vorab gemeldeten Neuzugang für die Defensive: Der 33-jährige Kanadier Jordan Southorn stößt vom slowakischen Meister HC Kosice hinzu. Für die Ostslowaken erzielte der offensivfreudige Verteidiger in 64 Spielen 40 Zähler und war damit punktbester Defensivspieler der Extraliga. Er war neben weiteren Jahren in der Slowakei auch in KHL, VHL, AHL, ECHL und der ICE Hockey League tätig. Sein Try-out-Papier bei den Straubing Tigers im Jahr 2018 blieb ein Intermezzo. Manager Christof Kreutzer beschreibt den 1,90-m-Hünen als mobilen Spieler mit gutem Schuss.

Der EHC Red Bull München hat ebenfalls am Donnerstag die Vertragsauflösung mit Zach Redmond offiziell gemacht. Zuvor hatten unter anderen die Abendzeitung und der Eisblog über die Trennung berichtet, die auch für EHC-Sportchef Christian Winkler „überraschend" kam und auf dem Wunsch des Spielers ruht. Der 34-jährige US-Amerikaner wird in der Heimat bleiben und begründet seinen Entschluss mit „persönlichen und familiären Gründen". Redmond hinterlässt im Aufbau- und Druckwellenspiel des EHC eine enorme Lücke: Der Rechtsschütze summierte in 165 DEL-Spielen 125 Punkte. Er schnitt in den von Eishockey NEWS ausgerichteten Wahlen zu den Besten des Jahres in der Verteidiger-Kategorie in den vergangenen drei Spielzeiten stets weit vorne ab. 2022 war er sogar „Verteidiger des Jahres" der PENNY DEL.

Die Kassel Huskies haben sich unterdessen mit Carson McMillan verstärkt – auch darüber hatte es in diversen Foren seit einiger Zeit Gerüchte gegeben. Der 34 Jahre alte Mittelstürmer ging zuletzt für DEL-Club Löwen Frankfurt aufs Eis (17 Punkte in 57 Saisoneinsätzen). Für den hessischen Rivalen war er im Jahr zuvor auch in der DEL2 aktiv und lieferte dort mehr als einen Punkt pro Spiel ab. Der Kanadier gilt als guter Unterzahlspieler und als geschickter Sichtnehmer für den gegnerischen Torhüter im eigenen Powerplay.

Die Dresdner Eislöwen aus der DEL2 besetzen ihre dritte U21-Stelle: Matthias Pischoff (18, Sturm) kommt von den Kölner Junghaien und erhält einen Fördervertrag. In der vorigen DNL-Saison erzielte er 35 Punkte in 44 Partien.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • gestern
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • gestern
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.