Anzeige
Montag, 10. Juli 2023

Aktuelles Interview in Ausgabe 28 „Ich hätte fast selbst nicht mehr damit gerechnet“ – Leon Gawanke über den Trade nach San Jose, seine Chancen und den Vertrag in Mannheim

Leon Gawanke
Foto: IMAGO/GEPA pictures

Leon Gawanke galt als Königstransfer der Adler Mannheim. Im Frühjahr unterschrieb der Nationalspieler einen Vierjahresvertrag beim Club aus der PENNY DEL. In der vergangenen Woche setzte der 24-Jährige jedoch seine Unterschrift unter einen Zwei-Wege-Vertrag bei den San Jose Sharks. Warum er die neue Chance in der NHL sucht, erklärt er im Interview.

Leon Gawanke, Kalifornien statt Kurpfalz: Wann ist es mit den San Jose Sharks konkret geworden?
Leon Gawanke: "Es kam alles ziemlich überraschend für mich, um ehrlich zu sein. Von Anfang an gab es den Hintergedanken, dass es passieren kann, in Nordamerika zu einem anderen Club getauscht zu werden und ich bei einem Verein lande, bei dem ich die Chance auf NHL-Einsätze sehe. Konkret wurde es am vergangenen Samstag. Mein Berater hat angerufen und gemeint, dass er einen Trade mit San Jose organisieren könne. Dann musste ich mich entscheiden, ob ich auch hingehen würde. Ich weiß, dass San Jose einen Neuanfang startet, und habe mir den Kader angeschaut. Es war für meine weitere Eishockey-Karriere die beste Entscheidung, es noch einmal drüben zu versuchen."

Sie sehen größere Chancen als in Ihren vier Jahren in der Organisation der Winnipeg Jets?
Gawanke: "Auf jeden Fall. Die Sharks haben mich vor dem Tausch beobachtet und den Trade nicht ohne Hintergedanken eingefädelt. Zudem bestehen in San Jose derzeit mehr Möglichkeiten für Verteidiger, in die Aufstellung zu rutschen."

Haben die Sharks Ihnen schon einen Weg in die NHL aufgezeigt?
Gawanke: "So viel Kontakt hatte ich in diese Richtung noch nicht. Wenn man da drüben ein paar Jahre gespielt hat, weiß man, was zu tun ist, um es nach oben zu schaffen. Man muss sich jedes Mal beweisen. Ich muss mich im Sommer gut vorbereiten und im Camp gute Leistungen bringen. Dann werde ich von den Sharks auf jeden Fall eine Chance bekommen, mich zu zeigen. Diese muss ich dann nutzen."

Sie hatten bei den Adlern einen Vierjahresvertrag unterschrieben, wie sind die Gespräche mit Sportmanager Jan-Axel Alavaara gelaufen?
Gawanke: "Super. Axel ist ein Fachmann, der sich auskennt. Er hat meine Entscheidung verstanden. Es war ja auch von Anfang an klar besprochen, dass es die Möglichkeit gibt, dass ich noch einmal eine Chance in der NHL bekomme. Jetzt am Ende hätte ich fast selbst nicht mehr damit gerechnet, aber es ist halt doch so gekommen. Es ist schon auch ein bisschen schade, weil ich mich auf meine Zeit in Mannheim gefreut habe. Die Adler haben wirklich ein sehr gutes Team beisammen. Ich bin mir sicher, dass wir eine gute Saison gespielt hätten. Jetzt gilt mein voller Fokus meiner neuen Situation."

Das komplette Interview mit Leon Gawanke finden Sie in unserer aktuellen Print-Ausgabe. Dabei spricht Gawanke unter anderem über Nico Sturm, den Effekt der WM-Silbermedaille und seine Qualitäten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 15 Stunden
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • gestern
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • gestern
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 3 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.