Anzeige
Montag, 24. Juli 2023

Im Rahmen der Verhandlung am Montag: Bayreuth Tigers ziehen Schiedsklage gegen Lizenzverweigerung zurück und scheiden aus der DEL2 aus – Liga startet mit 14 Clubs in die Saison

Die Bayreuth Tigers werden 2023/24 nicht in der DEL2 an den Start gehen.
Foto: IMAGO / Eibner

Die Bayreuth Tigers haben am Montag im Rahmen der Verhandlung vor dem DEL-Schiedsgericht ihre Schiedsklage gegen die Lizenzverweigerung der ESBG Eishockeyspielbetriebsgesellschaft mbH (DEL2) nach Erörterung der Sach- und Rechtslage zurückgenommen. Die DEL2 startet demnach am 15. September 2023 mit den 14 lizenzierten Clubs in die Saison 2023/24.

Neben dem sportlichen Absteiger (Heilbronner Falken) gibt es somit auch einen wirtschaftlichen Ausscheider aus der Liga mit den Bayreuth Tigers. Die Oberfranken waren 2016 in die Zweitklassigkeit aufgestiegen und hatten in ihrer Debütsaison 2016/17 gleich das Viertelfinale in der DEL2 erreicht. In den folgenden sechs Spielzeiten gelang der Sprung in die Top Ten kein zweites Mal mehr. 2022/23 ging das Team trotz namhafter Verstärkungen im Vorsommer als abgeschlagenes Schlusslicht der Hauptrunde über die Ziellinie – rettete sich dann aber vorerst durch einen Playdown-Erfolg über Heilbronn. Da sich die DEL2 nun nach dem Aus der Bayreuth Tigers in Liga zwei bei ihrer Sollstärke von 14 Teams für die Spielzeit 2023/24 befindet, kann Heilbronn nicht nachrücken und bleibt sportlicher Absteiger in die Oberliga.

Bayreuth wird nun versuchen, in der kommenden Saison ebenfalls am Spielbetrieb der Oberliga Süd teilzunehmen. Entsprechende Unterlagen haben die Oberfranken bereits eingereicht. Über den Abschluss der Lizenzierungen in Liga drei wird der Deutsche Eishockey Bund e.V. (DEB) zeitnah informieren. Gut möglich, dass sich die ehemaligen DEL2-Clubs Bayreuth und Heilbronn dann in der Oberliga Süd wiedersehen.

In Kürze werden weitere Informationen bezüglich der Erstellung des Spielplans für die anstehende Hauptrunde folgen, teilte die DEL2 am Montag noch mit. Die Tigers selbst meldeten sich am Montagabend mit folgendem Kurzstatement zu Wort: "Wir werden uns als Bayreuth Tigers am morgigen Tag ausführlicher zur aktuellen Situation äußern und bitten hier um Ihr Verständnis."

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 5 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 6 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 6 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.