Anzeige
Montag, 31. Juli 2023

Startschuss am 23. September: DFEL: Amsterdam Tigers steigen ein – Fraueneishockey-Liga startet mit sieben Teams in die neue Saison 2023/24

Das Finalduell 2023: Die ECDC Memmingen Indians um Lena Kartheininger gegen die Mad Dogs Mannheim (helle Trikots).
Foto: IMAGO / Nordphoto

Die Deutsche Fraueneishockey-Liga (DFEL) wird in der kommenden Saison mit einer weiteren, siebten Mannschaft an den Start gehen. Die Amsterdam Tigers, amtierender niederländischer Meister aus der Saison 2022/23, komplettieren das Teilnehmerfeld und sind somit der erste ausländische Club, der in der höchsten Fraueneishockey-Liga in Deutschland teilnimmt. Das Eröffnungsspiel findet am Samstag, den 23. September 2023 (15:30 Uhr), direkt zwischen dem Liganeuling Amsterdam Tigers und den Mad Dogs aus Mannheim statt. Die zweite Partie des Doppelspieltags wird am Folgetag um 11:45 Uhr ausgetragen.

Der übrige Spielplan der Fraueneishockey-Bundesliga (DFEL) für die kommende Saison ist ebenfalls fixiert. Neben den Deutschen Meisterinnen aus Memmingen starten alle anderen Clubs am darauffolgenden Wochenende in die neue Saison. Alle Partien der sieben teilnehmenden Vereine sind ab sofort hier einzusehen.

Der letzte Spieltag der DFEL-Hauptrunde wird auf das Wochenende 24./ 25. Februar 2024 fallen, ehe es im gewohnten "Best-of-five"-Modus in die Playoffs geht. Die besten vier Mannschaften qualifizieren sich hierbei für die Halbfinals – anschließend spielen die beiden Gewinnerteams den Meistertitel untereinander aus. Zusätzlich zum Ligabetrieb, wird auch in der Saison 2023/2024 wieder der DEB-Pokal ausgetragen.

Leiter DEB-Spielbetrieb, Markus Schubert, sagt zum Einstieg der Mannschaft aus Amsterdam: „Wir freuen uns, mit den niederländischen Meisterinnen der Amsterdam Tigers ein siebtes Team in der Deutschen Fraueneishockey-Liga begrüßen zu dürfen. Die DFEL genießt bereits in vielen Nachbarländern einen hohen Stellenwert. Unsere Aufgabe ist weiterhin die Stärkung unserer Ligenstruktur sowie die positive Weiterentwicklung des Deutschen Fraueneishockeys.“

Eishockey NEWS berichtet in der aktuellen Print-Ausgabe ausführlich über die neue Saison in der DFEL und den Liganeuling aus den Niederlanden!


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • gestern
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 9 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.