Anzeige
Sonntag, 13. August 2023

Die Testspiele am Sonntag: Straubing gewinnt Niederbayern-Derby in Landshut mit 3:1 – Iserlohn unterliegt in Bruneck, Schwenningen gewinnt Derby in Freiburg

Joshua Samanski auf dem Weg zum 1:0 für Straubing in Unterzahl – der Tigers-Stürmer überwand EVL-Schlussmann Jonas Langmann im kurzen Eck.
Foto: Christian Fölsner

In Niederbayern hat die Eiszeit wieder begonnen: Genau wie zur Eröffnung des Vorbereitungsstarts 2022 waren die Straubing Tigers am Sonntagnachmittag zu Gast beim Kooperationspartner EV Landshut (DEL2). Mit jeweils neu formierten Truppen traten die Landshuter zum Derby gegen den Club aus der PENNY DEL an. Ein Spiel mit einigen Strafen und viel Geschwindigkeit ging am Ende zugunsten der Straubinger aus – Endstand 1:3 nach regulärer Spielzeit. Bei Straubing trafen Youngster Joshua Samanski in Unterzahl, Interimskapitän JC Lipon und Nationalstürmer Parker Tuomie (Empty Net). Für den EVL traf einzig und allein Samir Kharboutli bei Fünf-gegen-drei-Überzahl zum zwischenzeitlichen 1:1 (11.).

Für die Iserlohn Roosters (PENNY DEL) begann die Vorbereitungsphase in Südtirol. Hier traf man auf den HC Pustertal, welcher in der ICE Hockey League spielt – die Gastgeber setzten sich mit 2:1 nach Penalty-Schießen durch. Zunächst gingen die Pustertaler in der ersten Minute mit 1:0 durch Mikael Frycklund in Führung, ehe Roosters-Verteidiger Colin Ugbekile zum Ausgleich in der zwölften Spielminute traf. Im restlichen Verlauf des Spiels fielen keine Tore mehr. Im Penalty-Schießen konnte der Ex-Nürnberger Rick Schofield die Scheibe entscheidend hinter Roosters-Goalie Andreas Jenike einschieben.

In Freiburg fand vor 3.500 Zuschauern (ausverkauft) das Derby zwischen dem Zweitligisten und den eine Klasse höher spielenden Wild Wings aus Schwenningen statt. Sebastian Hon und Calvin Pokorny brachten den DEL2-Club binnen der ersten acht Minuten mit 2:0 in Führung. Schlussendlich stand es nach dem ersten Spielabschnitt 2:2, nachdem Sebastian Uvira und der Schwede Max Görtz die ersten beiden Treffer für die Wild Wings markieren konnten. Im letzten Drittel war es dann DEL-Routinier Alex Trivellato, welcher in der 50. Spielminute zum 3:2-Siegtreffer einnetzen konnte.

Luca Schindler

Die Ergebnisse:
Landshut - Straubing 1:3 (1:1, 0:1, 0:1)
Pustertal - Iserlohn 2:1 n.P. (1:1, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Freiburg - Schwenningen 2:3 (2:2, 0:0, 0:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 39 Minuten
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor einer Stunde
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 2 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 2 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 23 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.