Anzeige
Anzeige
Montag, 18. September 2023

Bilder von Spielerhandys eingesehen Foto-Affäre: Neuer Columbus-Coach Mike Babcock tritt noch vor Start des Trainingscamps zurück

Mike Babcock bei seiner Vorstellung am 1. Juli in Columbus. Er hatte in mehreren Interviews gelobt, seine Menschenführung zu verbessern. Nun ist er noch vor dem Start des Trainingscamps wieder abgetreten.
Foto: IMAGO/USA Today Network/Kyle Robertson

Pünktlich zum Start der Vorbereitung erleben die Columbus Blue Jackets eine erste Krise, die wohl nicht einmal Gegner der Entscheidung, Mike Babcock zurück in die NHL zu holen, auf der Rechnung hatten. Denn der erst Anfang Juli verpflichtete Coach trat am Sonntag bereits wieder zurück.

Was war passiert? Schon Babcocks Verpflichtung hatte für Unruhe gesorgt. Denn dem heute 60-Jährigen, der zuvor bereits die Mighty Ducks of Anaheim, die Detroit Red Wings (inklusive Stanley-Cup-Sieg 2007/08) und Toronto Maple Leafs trainierte, wurden von ehemaligen Spielern heftige Vorwürfe in punkto Menschenführung gemacht. Eine Vergangenheit, die ihn nun wieder einholte. Insbesondere der ehemalige NHL-Verteidiger Mike Commodore, der unter Babcock in Anaheim und Detroit spielte, kritisierte den Coach mehrfach hart und unterstellte ihm, ein furchtbarer, arroganter Mensch mit zu großem Ego zu sein. In Detroit habe Babcock unter anderem Johan Franzén in einem Playoff-Spiel derart übelst fertiggemacht und beleidigt, dass dieser einen Nervenzusammenbruch erlitt. Franzéns eigene Aussagen bestätigte auch der ehemalige Starverteidiger Chris Chelios. Dies sei zudem keineswegs ein Einzelfall unter Babcock gewesen.

Noch vor dem ersten Training mit den Blue Jackets eskalierte die Situation um den Coach zuletzt: Am Dienstag vergangener Woche hatte mit Paul Bissonette ein weiterer ehemaliger NHL-Spieler im beliebten Podcast „Spittin‘ Chiclets“ erklärt, dass laut Quellen aus dem Team Babcock während der ersten Treffen mit Columbus‘ Spielern nach deren Mobiltelefonen gefragt habe, um dann Bilder dieses Sommers von den Geräten via Airplay direkt auf dem TV in seinem Büro abzuspielen. Dies sei lediglich dazu gemacht worden, um sich besser kennenzulernen, argumentierte Babcock, der selbst auch Bilder von sich gezeigt habe. Auch mit Jarmo Kekäläinen habe Babcock auf diese Weise gegenseitig Fotos angesehen, erklärte der General Manager selbst. Der Finne räumte gegenüber „The Athletic“ aber auch ein: „Man lernt immer aus Erfahrung. Es gibt sichere Wege, Fotos zu teilen – und ich bin sicher, dass wir das lernen werden.“

Damit sprach Kekäläinen zugleich den wunden Punkt in Babcocks Argumentation an: Ging es bei den Handlungen lediglich darum, zum Kennenlernen Fotos auszutauschen und er wählte mit dem erbetenen direkten Zugang zu den Handys nur einen etwas fragwürdigen Weg? So verstanden es wohl die NHL-Veteranen Boone Jenner und Johnny Gaudreau, die kein Problem mit den Geschehnissen hatten und dem Coach indirekt zur Seite sprangen. Gerade mehrere junge Spieler im Team aber, darunter wohl auch Toptalent Adam Fantilli, sahen dies offenbar anders – und fühlten sich bedrängt. Aus diesem Grund reiste NHLPA-Boss Marty Walsh eigens nach Ohio, um sich, wie auch Vertreter der NHL, selbst in Gesprächen ein Bild zu machen. Eben jene Entwicklung brachte Babcock am Sonntag nun offenkundig dazu, von sich aus zurückzutreten.

Als Nachfolger benannten die Blue Jackets Pascal Vincent (51), den bisherigen Associate Coach des Clubs – und die NHL hatte damit ihren ersten Trainerwechsel der Saison 2023/24.           

 Joachim Meyer


Kurznachrichtenticker

  • vor 15 Stunden
  • Die Schwenninger Wild Wings müssen eigenen Angaben nach an diesem Wochenende ohne die verletzten Spink-Zwillinge antreten. Während Tylor etwaig schon am Folgewochenende wieder eingreifen könne, sei mit der Rückkehr seines Bruders Tyson erst Anfang Januar zu rechnen.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle aus der Oberliga Nord müssen für den Rest der Saison auf Leistungsträger Timo Gams verzichten. Der Stürmer zog sich einen Innenbandriss, einen Muskelriss und einen Teilabriss des Kreuzbandes zu.
  • gestern
  • Der ESC Vilshofen (Landesliga Bayern) hat sowohl seine U11- als auch seine U9-Mannschaft vom Ligabetrieb abgemeldet. Da dies gegen die Regularien des Bayerischen Eissportverbandes verstößt, stehen die Wölfe bereits im Vorfeld als Absteiger in die Bezirksliga fest. Der Spielmodus wird angepasst.
  • vor 2 Tagen
  • In einem Nachholspiel der Oberliga Süd setzten sich die Heilbronner Falken am Dienstagabend mit 3:2 (0:1, 1:1, 2:0) bei den Bayreuth Tigers durch. Nach zweimaliger Führung der Gastgeber bog Heilbronn das Match in der Schlussphase durch Tore von Niklas Jentsch (58.) sowie Corey Mapes (59.; PP) um.
  • vor 2 Tagen
  • Augsburgs Stürmer Anrei Hakulinen wurde für die finnische Nationalmannschaft nominiert und läuft im Rahmen der Euro Hockey Tour vom 14. bis 17. Dezember für sein Heimatland auf. Er kann in diesem Zeitraum nicht für die Panther zum Einsatz kommen, teilte der Club aus der PENNY DEL am Dienstag mit.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige