Anzeige
Freitag, 6. Oktober 2023

Der 5. Spieltag der Oberliga Nord am Freitag: Scorpions gewinnen 15. Derby in Serie, Punkteteilung beim Drachenduell – Tilburg bleibt top, Duisburg und Leipzig verharren im Keller

Mit einem knappen 3:2-Erfolg gegen die Hannover Indians konnten die Hannover Scorpions das 15. Derby in Serie für sich entscheiden.
Foto: Petrow

Spannung pur beim Niedersachsen-Derby. Den frühen 0:1-Rückstand gegen die Hannover Indians drehten die gastgebenden Hannover Scorpions bis zur 49. Minute in einen 3:1-Vorsprung. Der direkte Anschlusstreffer der Großstadtindianer nur 23 Sekunden später läutete eine spannende Schussphase ein, an deren Ende sich die Gastgeber den 15. Derbysieg in Serie sichern konnten, während die Indians seit Januar 2019 auf einen Erfolg gegen den Rivalen warten.

Nach dem Derbysieg gegen Herne am vergangenen Sonntag entschieden die ESC Wohnbau Moskitos Essen auch ihr zweites Derby binnen fünf Tagen für sich. Der knappe 3:2-Erfolg gegen die Füchse Duisburg war der vierte Sieg in Serie für die Stechmücken. Nach ausgeglichenem Auftaktdrittel setzten sich Hausherren mit zwei Treffern binnen 59 Sekunden im mittleren Abschnitt entscheidend ab, der Anschluss des EVD 68 Sekunden vor Schluss kam zu spät. Durch den Heimsieg schoben sich die Moskitos auf Platz zwei vor, während die Füchse weiter im Tabellenkeller verharren.

Trotz eines Tilburger Traumstarts und einer 3:0-Führung nach neun Minuten sowie einem vierten Treffer kurz vor der ersten Pausensirene wurde es am Maxipark zwischenzeitlich noch einmal spannend. Denn die gastgebenden Hammer Eisbären bewiesen Moral und kämpften sich bis zur Spielmitte auf 3:4 heran, ehe die Trappers zwei weitere Treffer nachlegen konnten. Der Mut zum Risiko der Eisbären, bereits sechseinhalb Minuten vor Abpfiff den Torwart zu ziehen, wurde nur teilweise belohnt. So konnte Hamm zwar ein viertes Mal jubeln, doch mit einem Schuss in leere Gehäuse machte der Tabellenführer seinen 7:4-Auswärtssieg klar.

Spiel-Stenogramme (6 Einträge)

 


Die KSW IceFighters aus Leipzig bleiben auch nach dem fünften Spieltag sieglos. Vor eigenem Publikum musste man sich den Rostocker Piranhas mit 4:5 nach Penalty-Schießen geschlagen geben. Dabei gelang es den Sachsen zunächst, einen 0:2-Rückstand bis kurz nach Beginn des letzten Drittels in ein 4:2 zu drehen, um kurz vor dem Ende den Rostocker Ausgleich hinnehmen zu müssen. Zum Matchwinner der Ostseestädter avancierte im Shootout der Schwede Emil Bejmo mit seinem zweiten Treffer des Abends, auf Seiten der Hausherren war Jan-Luca Schumacher mit zwei Toren und zwei Beihilfen an allen Treffern der Sachsen, die weiterhin das Tabellenende zieren, beteiligt.

Ihren ersten Drei-Punkte-Sieg der Saison fuhren die Miners vom Herner EV beim 4:1-Erfolg gegen die Saale Bulls aus Halle ein. Mit einem Tor und zwei Vorlagen war Nils Liesegang an drei Treffern der Gastgeber beteiligt, Dennis Swinnen schnürte einen Doppelpack. Punkteteilung beim Drachenduell: Mit dem Siegtreffer 67 Sekunden nach Beginn der Verlängerung sicherte Rudolfs Maslovskis beim 4:3-Erfolg der Ice Dragons aus Herford zwei Zähler beim Namensvetter aus Thüringen, den TecArt Black Dragons Erfurt. Dabei weist die Schussstatistik von 38:24 auf ein deutliches Chancenplus auf Seiten der Gastgeber hin, am Ende bejubelten jedoch die Ostwestfalen ihren ersten Auswärtssieg.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 11 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.