Sidney Crosby (links) gegen Connor Bedard.
Foto: IMAGO/USA Today Network/Charles LeClaire
Die NHL hatte sich neben der obligatorischen Banner-Zeremonie des Stanley-Cup-Siegers in Las Vegas für den Saisonstart etwas Besonderes ausgedacht: Das Duell des mit nun 36 zwar in die Jahre gekommenen aber leistungsmäßig immer noch auf Top-Level spielenden Sidney Crosby (der gleich einen Treffer erzielte) gegen Super-Rookie Connor Bedard – und das ging an den 18-Jährigen, auch wenn dieser zum Start noch nicht traf. Chicago siegte in Pittsburgh mit 4:2
Bedard leitete mit einem schönen Pass auf Alex Vlasic das zwischenzeitliche 1:2 ein. Vlasics Abpraller verwertete Ryan Donato in der 36. Minute. Danach trafen noch Cole Guttman, Jason Dickinson und Nick Foligno. Bedard hatte fünf Torschüsse, kam aber nur auf 15 Prozent Erfolgsquote am Bullypunkt und hätte beim Gang aus der Kabine beinahe seinen Schläger vergessen und musste zurückeilen, bevor er dann zusammen mit Kevin Korchinski die obligatorische Rookie-Runde absolvierte.
Lukas Reichel gehörte wie erwartet zum Start der Saison fest zum Kader der Blackhawks und beendete das Spiel punktlos mit knapp 15 Minuten Eiszeit, zwei Torschüssen und einer Bilanz von -1. Penguins-Starzugang Erik Karlsson, der in der vergangenen Saison in San Jose 101 Punkte erzielt hatte, blieb in mehr als 26 Minuten ebenfalls ohne Zähler.
In Las Vegas brachte Kapitän Mark Stone den Stanley Cup aufs Eis und stellte ihn – passend für das Spielerparadies – neben einen riesigen Spielautomaten. Stone betätigte ihn, „knackte den Jackpot“ (mit drei aufblinkenden Stanley Cups), dann fuhr das Banner in die Höhe. Nach einem Teamfoto wurde es dann unter das Hallendach gezogen. Zuvor hatten die Golden Knights vor der Arena Autogramme geschrieben. Auch der Stanley Cup war zu sehen. Die Spieler marschierten über einen goldenen Teppich.
Auch der Saisonauftakt glückte: Die Golden Knights gewannen gegen die Seattle Kraken und Philipp Grubauer mit 4:1. Die Tore erzielten Chandler Stephenson, Jonathan Marchessault, Ivan Barbashev und Jack Eichel. Adin Hill parierte 32 Schüsse. Auf der Gegenseite hielt Grubauer 24 Schüsse der Golden Knights.
we rose THE banner 🥲
— Vegas Golden Knights (@GoldenKnights) October 11, 2023
watch the entire ceremony from the ice 📲 pic.twitter.com/OUNmUUoTf8
Spiel Nummer drei des Abends ging an den ehemaligen Champion Tampa Bay Lightning, bei denen der ehemalige Kurzzeit-Krefelder Jonas Johansson für den noch mindestens acht Wochen ausfallenden Andrei Vasilevskiy im Tor stand und beim 5:3 gegen die Nashville Predators 28 Schüsse parierte.
Michael Bauer
Quelle: NHL.com