Moritz Seider
Foto: NHL Media
Rasmus Dahlin, Owen Power oder Jake Sanderson: Viele junge Verteidiger haben rund um den Saisonstart neue Millionenverträge unterschrieben. Auch der Einstiegsvertrag von Moritz Seider läuft nach dieser Spielzeit aus, eine Verlängerung ist schon seit dem 1. Juli möglich. Noch aber ist es nicht so weit, wie der Rookie des Jahres 2022 am Rande des Saisoneröffungsspiels der Red Wings am vergangen Donnerstag bei den New Jersey Devils auf Nachfrage von Eishockey NEWS erklärte:
„Bislang gab es noch keine Gespräche, das ist auch völlig in Ordnung.“ Er wolle sich jetzt voll auf die Saison konzentrieren. „Es gibt auch noch viel Zeit und es gibt dann auch noch einen langen Sommer, der auf uns wartet. Jetzt steht Eishockey an erster Stelle. Zurzeit ist das also kein Thema.“
Seider wird nach Tim Stützle, der am 07. September 2022 einen Achtjahresvertrag über 66,8 Millionen Dollar (8,350 Mio./Schnitt) bei den Ottawa Senators unterschrieb, der nächste Deutsche sein, der einen Millionenvertrag erhält – so viel gilt als sicher. Ein vergleichbarer Spieler könnte Owen Power sein: Der unterschrieb jüngst einen neuen Vertrag über sieben Jahre in Buffalo, der ihm 8,35 Mio. Dollar garantiert. Möglich ist aber auch, dass die Red Wings Seider zunächst einen Brückenvertrag anbieten. General Manager Steve Yzerman muss auch die Entwicklung des Salary Caps beachten.
Die Red Wings sind gut in die neue Spielzeit gestartet: Zwei von drei Partien wurden gewonnen, Seider gelangen ein Tor und zwei Vorlagen in diesen drei Partien. Am Mittwoch erwartet das Team die Pittsburgh Penguins. Sie haben ebenfalls zwei von drei Partien gewonnen.
Michael Bauer/Ivo Jaschick