Anzeige
Donnerstag, 19. Oktober 2023

Vor dem 12. und 13. Spieltag in der DEL2 Rosenheimer „Greenhorns“ blühen auf, Krefelds MacDonald läuft pünktlich zum Duell mit Ex-Club Ravensburg heiß, Spitzenspiel in Selb

Formstark: Die Rosenheimer Stürmer Tyler McNeely, Sebastian Cimmerman und Kevin Handschuh (v.l.).
Foto: Hans-Jürgen Ziegler

Die Dresdner Eislöwen stehen vor dem nächsten Sachsenderby. Am Freitag empfängt das Team von Corey Neilson die Eispiraten Crimmitschau. „Der Sieg gegen Weißwasser hat meiner Mannschaft gut getan. Es war sicher kein perfektes Spiel, aber wir haben uns für unseren Aufwand belohnt. Gegen Crimmitschau wartet nun ein völlig neues Spiel, aber mit der Unterstützung unserer Fans wollen wir die Punkte natürlich in Dresden behalten“, sagt der Head Coach. In der Tabelle trennen die Eislöwen und Crimmitschau als Tabellensechster und -achter lediglich ein Zähler. Ohnehin ist die DEL2 nach elf Spieltagen weiter extrem eng. Den Zweiten (Kaufbeuren) und den Vorletzten (Bad Nauheim) trennen nur sechs Punkte.

Die Siegesserie der Selber Wölfe (4.) wurde zwar zuletzt vom EHC Freiburg gestoppt, doch das prestigeträchtige Duell mit den Eisbären Regensburg (3.) ist dennoch ein Spitzenspiel. Beide Teams haben 19 Zähler auf dem Konto, allerdings absolvierten die Eisbären schon zwölf Partien und pausieren daher – wie auch Freiburg – am Sonntag. Bei den Wölfen spielte sich zuletzt Stürmer Donat Peter (fünf Punkte aus den letzten vier Matches) in den Fokus. „Ich bin glücklich über die aktuelle Situation. Natürlich geht es immer besser, deswegen werde ich nie zufrieden sein. Am wichtigsten ist immer weiter zu machen und hart arbeiten, um von Tag zu Tag noch besser zu werden“, so der 23-Jährige vor dem Derby gegenüber Eishockey NEWS.

Die bevorstehenden Paarungen (2 Einträge)

 

 

Die Krefeld Pinguine versöhnten ihre Fans jüngst mit drei Siegen in Folge. Daran wollen die Seidenstädter nun bei den zwei Heimspielen gegen Ravensburg und Bietigheim anknüpfen. So langsam kommt Torjäger Josh MacDonald in Fahrt. In der Sturmreihe mit David Cerny und Alexander Weiß fühlt sich der Kanadier, der am vergangenen Wochenende vier der acht Krefelder Treffer markierte, offensichtlich wohler als zuvor mit Alexander Ruuttu und Jon Matsumoto. „Jedes Team hat mal Auf und Abs. Ich hoffe, wir können jetzt das 'Auf' fortsetzen“, betont der 29-Jährige vor dem Duell mit seinem Ex-Club, mit dem er in der Vorsaison den DEL2-Titel holte.

Bei den Starbulls Rosenheim, die nun in Freiburg und gegen Dresden antreten, blühen die „Greenhorns“ auf. Die Youngster Sebastian Cimmerman und Kevin Handschuh (beide 20) überzeugen aktuell an der Seite von Routinier Tyler McNeely. „Das war gegen Bad Nauheim die beste Reihe. Sie haben schon früher angedeutet, dass sie langsam kommen, am Sonntag haben sie richtig gut gespielt“, lobte Trainer Jari Pasanen.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Die Hammer Eisbären haben fristgerecht beim Spielgericht einen Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gestellt. Der DEB hatte die aufgrund von Diebstahl abgebrochene Oberliga-Partie zwischen den Eisbären und den Moskitos Essen am 9. Janaur mit 5:0 und drei Punkten für Essen gewertet.
  • [mehr]
  • vor 13 Stunden
  • Robin Slanina verlässt die Stuttgart Rebels. Das teilte der Süd-Oberligist mit. Der Stürmer (sechs Tore und vier Assists in 14 Partien in dieser Saison) soll sich einem anderen Drittligisten anschließen.
  • vor 14 Stunden
  • Torhüter Justus Roth wird auch in der kommenden Saison für die Moskitos Essen auflaufen. Der Nord-Oberligist verlängerte den Vertrag mit dem 20-Jährigen um ein Jahr. Nach 27 Einsätzen weist Roth aktuell einen Gegentorschnitt von 3,06 und eine Fangquote von 90,1 Prozent auf.
  • gestern
  • Die Champions Hockey League hat den genauen Anspielzeitpunkt für ihr Finale festgezurrt: Das erste Bully zwischen den ZSC Lions (SUI) und Färjestad BK (SWE) fällt am 18. Februar um 20.15 Uhr in der Zürcher Swiss Life Arena.
  • gestern
  • Die Winnipeg Jets haben mit einem 3:2-Sieg n.V. (0:0, 2:1, 0:1, 1:0) bei den Colorado Avalanche ihre Führung in der Western Conference der NHL ausgebaut. Weitere Ergebnisse: New Jersey - Boston 5:1 (0:1, 4:0, 1:0), Toronto - Columbus 1:5 (0:1, 0:2, 1:2), Los Angeles - Florida 2:1 (0:0, 0:1, 2:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.