Anzeige
Donnerstag, 26. Oktober 2023

Anfangsverdacht der Untreue: Ermittler der Staatsanwaltschaft durchsuchten Räumlichkeiten des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) und Privaträume von Franz Reindl

Ermittler der Staatsanwaltschaft München haben nach Informationen des Bayerischen Rundfunks am Donnerstag Räumlichkeiten des Deutschen Eishockey-Bundes durchsucht.

Foto: IMAGO/DeFodi

Wegen eines möglichen Interessenskonfliktes des ehemaligen DEB-Präsidenten Franz Reindl bei Geschäften mit dem Sportvermarkter Infront ermittelt die Staatsanwaltschaft München I bekanntlich seit Anfang 2022. Am Donnerstag machte der Bayerische Rundfunk auf seiner Online-Palttform www.br.de öffentlich, dass die Staatswaltschaft Räumlichkeiten des Deutschen Eishockey-Bundes und Privaträume von Franz Reindl durchsucht hat. Die Staatswaltschaft geht dabei nach Informationen des BR dem Anfangsverdacht der Untreue nach – es gelte allerdings  die Unschuldsvermutung.

Im Zentrum dürfte, darüber hatten 2022 vorab die Augsburger Allgemeine und Der Spiegel berichtet, Reindls Doppelfunktion als ehrenamtlicher Präsident des DEB und bezahlter Geschäftsführer der DEB Eishockey-Sportgesellschaft mbH stehen. Eine Rolle spielen dabei die engen geschäftlichen Beziehungen des DEB und DEB GmbH zur Sportrechtefirma Infront aus der Schweiz.

Infront bestätigte gegenüber dem BR, der Augsburger Allgemeinen und dem Spiegel, dass am Donnerstag auch Räume der Gesellschaft in Frankfurt durchsucht wurden. Infront kooperiere nach Angaben des BR vollumfänglich mit den beteiligten Behörden. Laut Staatsanwaltschaft München wird Infront nicht beschuldigt. Der Sportvermarkter betont, dass die Vorwürfe eines Interessenkonfliktes bei Franz Reindl zulasten des DEB jeder Grundlage entbehrten. "Alle geschlossenen Vermarktungsverträge zwischen DEB und Infront waren und sind breit im DEB und dessen Gremien abgestützt." Der Deutsche Eishockey-Bund wollte sich nach der Meldung von www.br.de aktuell nicht zum Sachverhalt äußern.

Franz Reindl hat jeden Verdacht auf ein strafwürdiges Verhalten in der Vergangenheit stets zurückgewiesen. Zu den aktuellen Durchsuchungen wollten sich Reindl und dessen Anwalt gegenüber dem Bayerischen Rundfunk am Donnerstag nicht äußern.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.