Anzeige
Donnerstag, 26. Oktober 2023

Anfangsverdacht der Untreue: Ermittler der Staatsanwaltschaft durchsuchten Räumlichkeiten des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) und Privaträume von Franz Reindl

Ermittler der Staatsanwaltschaft München haben nach Informationen des Bayerischen Rundfunks am Donnerstag Räumlichkeiten des Deutschen Eishockey-Bundes durchsucht.

Foto: IMAGO/DeFodi

Wegen eines möglichen Interessenskonfliktes des ehemaligen DEB-Präsidenten Franz Reindl bei Geschäften mit dem Sportvermarkter Infront ermittelt die Staatsanwaltschaft München I bekanntlich seit Anfang 2022. Am Donnerstag machte der Bayerische Rundfunk auf seiner Online-Palttform www.br.de öffentlich, dass die Staatswaltschaft Räumlichkeiten des Deutschen Eishockey-Bundes und Privaträume von Franz Reindl durchsucht hat. Die Staatswaltschaft geht dabei nach Informationen des BR dem Anfangsverdacht der Untreue nach – es gelte allerdings  die Unschuldsvermutung.

Im Zentrum dürfte, darüber hatten 2022 vorab die Augsburger Allgemeine und Der Spiegel berichtet, Reindls Doppelfunktion als ehrenamtlicher Präsident des DEB und bezahlter Geschäftsführer der DEB Eishockey-Sportgesellschaft mbH stehen. Eine Rolle spielen dabei die engen geschäftlichen Beziehungen des DEB und DEB GmbH zur Sportrechtefirma Infront aus der Schweiz.

Infront bestätigte gegenüber dem BR, der Augsburger Allgemeinen und dem Spiegel, dass am Donnerstag auch Räume der Gesellschaft in Frankfurt durchsucht wurden. Infront kooperiere nach Angaben des BR vollumfänglich mit den beteiligten Behörden. Laut Staatsanwaltschaft München wird Infront nicht beschuldigt. Der Sportvermarkter betont, dass die Vorwürfe eines Interessenkonfliktes bei Franz Reindl zulasten des DEB jeder Grundlage entbehrten. "Alle geschlossenen Vermarktungsverträge zwischen DEB und Infront waren und sind breit im DEB und dessen Gremien abgestützt." Der Deutsche Eishockey-Bund wollte sich nach der Meldung von www.br.de aktuell nicht zum Sachverhalt äußern.

Franz Reindl hat jeden Verdacht auf ein strafwürdiges Verhalten in der Vergangenheit stets zurückgewiesen. Zu den aktuellen Durchsuchungen wollten sich Reindl und dessen Anwalt gegenüber dem Bayerischen Rundfunk am Donnerstag nicht äußern.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Michael Reich (21) kehrt aus Landshut (49 Spiele, ein Tor, sechs Vorlagen) fest zu Süd-Oberligist Passau Black Hawks zurück. Reich startete seine Eishockey-Karriere im Nachwuchs der Black Hawks und sammelte bereits in 47 Spielen Oberliga-Erfahrung im Trikot der Hawks (zuletzt 2023/24).
  • vor 3 Tagen
  • Die CHL am Donnerstag: Tychy/POL - Frölunda Göteborg/SWE 1:3, Ilves Tampere/FIN - Salzburg/AUT 2:1, KalPa Kuopio/FIN - Storhamar/NOR 6:1, Sparta Prag/CZE - Luleå/SWE 2:1 n.P., Brynäs IF/SWE - Klagenfurt/AUT 4:2, Odense/DEN - ZSC Lions/SUI 2:4. Die drei DEL-Clubs sind am Freitag im Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger und Eigengewächs Julian Beck (19) kehrt aus dem Nachwuchs des EC Salzburg zum Deggendorfer SC zurück. Zugleich gab der Club aus der Oberliga Süd bekannt, dass das Tryout von Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle (Oberliga Nord) verstärken ihr Trainerteam: Nils Velm übernimmt ab sofort die Position des Torwarttrainers. Velm war in der Saison 2023/24 selbst als Goalie zwischen den Pfosten des Teams aus Sachsen-Anhalt gestanden.
  • vor 5 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) haben einen neuen Mannschaftskapitän: Cheftrainer Jussi Tuores und Assistenztrainer Esbjörn Hofverberg haben Allrounder Dominic Walsh zum Kapitän bestimmt. Der 36-jährige Deutsch-Brite ist der dienstälteste Spieler der Westsachsen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.