Anzeige
Donnerstag, 26. Oktober 2023

Anfangsverdacht der Untreue: Ermittler der Staatsanwaltschaft durchsuchten Räumlichkeiten des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) und Privaträume von Franz Reindl

Ermittler der Staatsanwaltschaft München haben nach Informationen des Bayerischen Rundfunks am Donnerstag Räumlichkeiten des Deutschen Eishockey-Bundes durchsucht.

Foto: IMAGO/DeFodi

Wegen eines möglichen Interessenskonfliktes des ehemaligen DEB-Präsidenten Franz Reindl bei Geschäften mit dem Sportvermarkter Infront ermittelt die Staatsanwaltschaft München I bekanntlich seit Anfang 2022. Am Donnerstag machte der Bayerische Rundfunk auf seiner Online-Palttform www.br.de öffentlich, dass die Staatswaltschaft Räumlichkeiten des Deutschen Eishockey-Bundes und Privaträume von Franz Reindl durchsucht hat. Die Staatswaltschaft geht dabei nach Informationen des BR dem Anfangsverdacht der Untreue nach – es gelte allerdings  die Unschuldsvermutung.

Im Zentrum dürfte, darüber hatten 2022 vorab die Augsburger Allgemeine und Der Spiegel berichtet, Reindls Doppelfunktion als ehrenamtlicher Präsident des DEB und bezahlter Geschäftsführer der DEB Eishockey-Sportgesellschaft mbH stehen. Eine Rolle spielen dabei die engen geschäftlichen Beziehungen des DEB und DEB GmbH zur Sportrechtefirma Infront aus der Schweiz.

Infront bestätigte gegenüber dem BR, der Augsburger Allgemeinen und dem Spiegel, dass am Donnerstag auch Räume der Gesellschaft in Frankfurt durchsucht wurden. Infront kooperiere nach Angaben des BR vollumfänglich mit den beteiligten Behörden. Laut Staatsanwaltschaft München wird Infront nicht beschuldigt. Der Sportvermarkter betont, dass die Vorwürfe eines Interessenkonfliktes bei Franz Reindl zulasten des DEB jeder Grundlage entbehrten. "Alle geschlossenen Vermarktungsverträge zwischen DEB und Infront waren und sind breit im DEB und dessen Gremien abgestützt." Der Deutsche Eishockey-Bund wollte sich nach der Meldung von www.br.de aktuell nicht zum Sachverhalt äußern.

Franz Reindl hat jeden Verdacht auf ein strafwürdiges Verhalten in der Vergangenheit stets zurückgewiesen. Zu den aktuellen Durchsuchungen wollten sich Reindl und dessen Anwalt gegenüber dem Bayerischen Rundfunk am Donnerstag nicht äußern.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 17 Stunden
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 18 Stunden
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 3 Tagen
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.