Anzeige
Sonntag, 29. Oktober 2023

PENNY DEL am Sonntag Byron entscheidet Top-Spiel für Tabellenführer Berlin, Bremerhaven und München bleiben in Erfolgsspur, Wolfsburg jetzt Rangdritter

Blaine Byron (links) war Berlins Matchwinner gegen Straubing.
Foto: City-Press

Blaine Byron eröffnete das Top-Spiel – und beendete es in der Overtime. Dank eines Doppelpacks des Kanadiers setzte sich Tabellenführer Berlin am Sonntag gegen Verfolger Straubing mit 3:2 nach Verlängerung durch. Nach nur 38 Sekunden hatte der Stürmer die zunächst dominanten Eisbären in Führung gebracht, Yannick Veilleux acht Sekunden vor Ende des ersten Abschnitts erhöht. Doch im zweiten Drittel fanden die Tigers immer besser ins Spiel und kamen durch einen Doppelschlag von Joshua Samaski und Tim Brunnhuber zum Ausgleich. Danach hatten beide Mannschaften Möglichkeiten zum Sieg, doch erst Byron entschied nach 120 Sekunden der Overtime die Partie. Vier Punkte Vorsprung hat Berlin nun vor dem (neuen) Zweiten Bremerhaven und punktgleichen Wolfsburgern, deren fünf auf Straubing und Mannheim (jeweils 27 Punkte).

Bremerhaven feierte unterdessen beim 4:2 gegen Schlusslicht Düsseldorf den neunten Sieg aus den vergangenen zehn Auftritten. Zwei frühe Tore von Skyler McKenzie und Jake Virtanen in den ersten sieben Minuten brachten das Team von der Nordseeküste auf die Siegerstraße. Auswärts weiter ein Punktelieferant bleibt Nürnberg. Beim 3:5 in München kassierten die Ice Tigers die achte Niederlage im neunten Auftritt auf fremdem Eis und mussten ebenfalls zum achten Mal mindestens fünf Gegentore hinnehmen. Zwei Drittel war die Begegnung beim Stand von 2:2 offen, ehe der EHC Red Bull zu Beginn des letzten Abschnitts durch Tore von Dominik Bittner und Ben Street die Weichen auf Sieg stellte.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

Die Löwen Frankfurt haben in einer teils nickeligen, unterhaltsamen Partie gegen die Kölner Haie mit 6:3 gewonnen. Die Löwen zogen durch drei Treffer ähnlicher Bauart (Druck von der Blauen Linie, Abstauber im Slot) davon. Wer dachte, Kevin Bickers PENNY-DEL-Premierentor zum 4:1 sollte für Ruhe sorgen, sah sich getäuscht. Köln gab sich nie auf, kam auf 4:3 heran und hatte das Momentum scheinbar auf seiner Seite. Frankfurt fand seine Nerven jedoch wieder und nutzte in der Schlussphase sich bietende Gelegenheiten in Powerplay und bei Empty Net eiskalt aus. Die Löwen hatten sich den Sieg insgesamt durch Schneid in den Zweikämpfen und ein Mehr an Offensivgeist verdient.

Dank eines Doppelschlags binnen 16 Sekunden haben die Schwenninger Wild Wings ihre Siegesserie in der heimischen Helios-Arena ausgebaut. Sie bezwangen den ERC Ingolstadt mit 6:3. Schwenningen kämpfte sich nach Ingolstadts Blitzstart zum Ausgleich und ging gegen teils zu passive Schanzer in Front. In Unterzahl kamen die Gastgeber zum 3:1, die Panther glichen aber noch vor der Pause wieder aus. Per Überzahltor und einem Folgetreffer binnen 16 Sekunden schüttelten die Schwenninger die durchaus bemühten Gäste wieder ab. Ingolstadt zog früh den Goalie, kassierte den Emptynetter.

Die Grizzlies Wolfsburg zeigten im Abendspiel den Gästen aus Iserlohn mit einem deutlichen 7:0-Sieg ihre Grenzen auf. Bereits im ersten Spielabschnitt hatte das Team aus der Autostadt den Grundstein für diesen gelegt. Nach Toren von Chris Wilkie, Matthew White im Powerplay und anschließend Jean-Christophe Beaudin in Unterzahl ging man mit einem komfortablen 3:0-Vorsprung in die erste Drittelpause. Auch danach drückten die Gastgeber weiter auf das Tor der Roosters und erhöhten im zweiten Durchgang durch Laurin Braun und Luis Schinko auf 5:0. Im Schlussabschnitt stellten Chris Wilkie mit seinem zweiten Tor des Abends und Spencer Machacek den 7:0-Endstand her, während Goalie Dustin Strahlmeier seinen zweiten Shutout der Saison festhielt. In der Gesamtabrechnung schiebt sich Wolfsburg mit dem Sieg bis auf Platz drei vor, Iserlohn bleibt weiterhin im Tabellenkeller und steht unverändert auf Rang 13.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 3 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 3 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 5 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.