Anzeige
Sonntag, 29. Oktober 2023

Von Schlittschuh am Hals getroffen Ehemaliger Augsburger Adam Johnson verstirbt nach tragischem Unfall während Pokal-Spiel in England

Adam Johnson in der vergangenen Saison im Augsburger Trikot.
Foto: City-Press

Der ehemalige DEL- und NHL-Spieler Adam Johnson (29) ist nach einem tragischen Unfall während der Partie der Nottingham Panthers im Challenge-Cup-Auswärtsspiel gegen die Sheffield Steelers verstorben. Das bestätigte der Club mittlerweile. Mehrere britische Medien berichteten, dass ihm im zweiten Drittel von einem Schlittschuh die Kehle aufgeschlitzt worden sei.

Sofort sei medizinisches Personal herbeigeeilt, die Spieler hätten einen Sichtschutz um den Spieler gebildet, der dann ins Krankenhaus gebracht worden sei. Zuvor habe er laut Daily Mail noch versucht, aus eigener Kraft zur Bank zu eilen, sei dann aber zusammengebrochen. Das Spiel wurde abgebrochen.

„Adam, unsere Nummer 47, war nicht nur ein herausragender Eishockey-Spieler, sondern auch ein großartiger Teamkollege und eine unglaubliche Person, die noch ihr ganzes Leben vor sich hatte. Der Club wird ihn zutiefst vermissen und ihn niemals vergessen.“

Johnson hatte in der vergangenen Saison in der PENNY DEL für die Augsburger Panther gespielt und war vor dieser Spielzeit zum englischen Club nach Nottingham gewechselt, wo er sieben Punkte in sieben Spiele erzielte. In der NHL spielte er 13-Mal für die Pittsburgh Penguins. „Wir sind in Gedanken bei Adam Johnsons Freundin, seiner Familie und Teamkollegen sowie allen Eishockeyfans und Offiziellen, die das schreckliche Unglück in der Halle mit ansehen mussten“, kondolierten die Augsburger Panther. „Wir wünschen ihnen viel Kraft bei der Bewältigung des Schocks und der unermesslichen Trauer um ein junges Leben.

Die britische Elite Ice Hockey League sagte alle für Sonntag geplanten Spiele ab.

Bereits in der Vergangenheit gab es schlimme Unfälle, die durch Schlittschuhkufen ausgelöst wurden, allerdings im Nachhinein glimpflich ausgingen: 2008 wurde Floridas Richard Zednik von der Kufe seines Mitspielers Olli Jokinen am Hals getroffen. Eine Notoperation rettete ihm das Leben. 1989 passierte Torhüter Clint Malarchuk von den Buffalo Sabres dasselbe. Steve Tuttle von den St. Louis Blues trifft ihn mit dem rechten Bein am Hals. Ein umsichtiger Betreuer, der den Finger auf die Wunde drückt, rettet ihm das Leben. Wenige Tage später spielt er wieder. Einige Jahre später unternimmt er einen Selbstmordversuch.

Erst in der Nacht auf Mittwoch hatte Jakub Lauko von den Boston Bruins Glück: Er wird im Schlussdrittel der Partie gegen die Chicago Blackhawks von der Kufe von Jason Dickinson im Gesicht getroffen, diese verfehlt knapp das Auge.

Profis spielen – außer nach vorhergehenden Verletzungen – beinahe nie mit einem Vollgesichtsschutz. Auch ein Halsschutz wird im Erwachseneneishockey kaum getragen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Joe Cassetti fehlt DEL2-Club ESV Kaufbeuren für mindestens die kommenden zehn Wochen. Schon in den vergangenen Wochen hatte er an einer Unterkörperverltzung laboriert, die nun einen operativen Eingriff nötig macht.
  • vor 18 Stunden
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • vor 20 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
  • gestern
  • Die PENNY DEL hat Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters) mit einer Geldstrafe von 750 Euro belegt. Dem Stürmer wird unsportliches Verhalten in Form einer Schwalbe im Spiel gegen Frankfurt vorgehalten, dies nach bereits zwei zuvor beanstandeten Vergehen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.