Anzeige
Freitag, 10. November 2023

Mitfavorit in der Krise Edmonton Oilers nach Niederlage gegen San Jose nun Schlusslicht der NHL – Draisaitl: „Das ist die Realität“

Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers kassierten auch beim bisherigen Schlusslicht San Jose (rechts William Eklund) eine Niederlage und stehen nun zusammen mit den Sharks am Tabellenende der NHL.
Foto: IMAGO/USA Today Network/Neville Guard

Die Krise der Edmonton Oilers spitzt sich immer weiter zu. Die Mannschaft von Leon Draisaitl kassierte in der Nacht auf Freitag beim 2:3 gegen die San Jose Sharks bereits die zehnte Niederlage im zwölfen Spiel und die vierte Niederlage in Folge. Zusammen mit den Sharks, die ihrerseits erst den zweiten Sieg im 13. Spiel holten, sind sie Oilers nun Letzter der NHL. Gestartet waren sie als Mitfavorit auf den Stanley Cup.

Leon Draisaitl, der den 1:1-Ausgleich vorbereitete, zeigte sich nach dem Spiel sichtlich ratlos: „Ich weiß nicht, was ich sagen soll.“ Die Oilers dominierten das Spiel mit 41:18 Torschüssen, scheiterten jedoch schlussendlich an San Joses Goalie Mackenzie Blackwood. „Wir haben konstant mehr gute Torchancen als unsere Gegner“, analysiert Draisaitl, der mit 15 Punkten die Scorer-Liste der Oilers anführt. Mit nur einem Tor aus den letzten fünf Spielen dürfte dieser aber trotzdem nicht zufrieden sein. Um seine Torquote macht sich Draisaitl allerdings keine Sorgen: „Die Tore werden kommen“.

Die Gründe für das schlechte Abschneiden des Teams sieht der 28-Jährige bei der gesamten Mannschaft. „Wir harmonieren nicht auf dem Eis“, sagte dieser nach der vierten Niederlage in Folge enttäuscht. Dass die Oilers bisher weit hinter ihren Erwartungen blieben, liegt laut Draisaitl auch am mangelnden Selbstvertrauen innerhalb der Mannschaft. „Wir treffen nicht oft genug und bekommen zu viele Tore.“

Als Draisaitl dann am Ende gefragt wird, wie es sich denn anfühle, nun auf Platz 32 und damit dem letzten Platz der NHL zu stehen, schüttelt er kurz mit dem Kopf und sagt: „Das ist die Realität.“

Katharina Saager/Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Süd-Oberligist Selber Wölfe kooperiert künftig mit dem Bayernligisten ERSC Amberg Wild Lions. Ziel sei es, junge Spieler aus beiden Eishockeyclubs bestmöglich zu fördern, hieß es in der Mitteilung.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Michael Reich (21) kehrt aus Landshut (49 Spiele, ein Tor, sechs Vorlagen) fest zu Süd-Oberligist Passau Black Hawks zurück. Reich startete seine Eishockey-Karriere im Nachwuchs der Black Hawks und sammelte bereits in 47 Spielen Oberliga-Erfahrung im Trikot der Hawks (zuletzt 2023/24).
  • vor 3 Tagen
  • Die CHL am Donnerstag: Tychy/POL - Frölunda Göteborg/SWE 1:3, Ilves Tampere/FIN - Salzburg/AUT 2:1, KalPa Kuopio/FIN - Storhamar/NOR 6:1, Sparta Prag/CZE - Luleå/SWE 2:1 n.P., Brynäs IF/SWE - Klagenfurt/AUT 4:2, Odense/DEN - ZSC Lions/SUI 2:4. Die drei DEL-Clubs sind am Freitag im Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger und Eigengewächs Julian Beck (19) kehrt aus dem Nachwuchs des EC Salzburg zum Deggendorfer SC zurück. Zugleich gab der Club aus der Oberliga Süd bekannt, dass das Tryout von Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle (Oberliga Nord) verstärken ihr Trainerteam: Nils Velm übernimmt ab sofort die Position des Torwarttrainers. Velm war in der Saison 2023/24 selbst als Goalie zwischen den Pfosten des Teams aus Sachsen-Anhalt gestanden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.