Anzeige
Sonntag, 12. November 2023

Niederlage zum Abschluss des Deutschland Cups Slowakei bezwingt DEB-Team in Landshut mit 2:1 – Dank Torverhältnis im Dreier-Vergleich mit Dänen: Deutschland feiert Turniersieg

Die Scheibe schlägt zum 0:2 aus deutscher Sicht im Tor von Florian Bugl ein.
Foto: City-Press

Die deutsche Eishockeynationalmannschaft musste am Sonntagnachmittag in Landshut zum Abschluss des Deutschland Cups 2023 eine 1:2-Niederlage gegen die Slowakei einstecken – und durfte sich am Ende dennoch über den Turniersieg freuen! Die Mannschaft von Cheftrainer Harry Kreis war nach einem frühen Gegentreffer von Beginn an zu einem Comeback gezwungen. Ein weiteres Tor der Slowaken in Überzahl zu Beginn des Schlussabschnitts sorgte letztlich vor 4.200 Zuschauern (erneut ausverkauftes Haus in Landshut) für die Vorentscheidung, weil das DEB-Team selbst beste Chancen gegen den slowakischen Schlussmann Samuel Hlavaj lange Zeit nicht verwerten konnte. Einzig Leo Pföderl brachte das DEB-Team in der verrückten Schlussphase noch einmal heran. Als es trotz Führung für den Turniersieg nicht reichte, nahm die Slowakei noch einmal ihren Torhüter vom Eis. Doch am Ende durften die Gäste lediglich den Sieg bejubeln, während die DEB-Mannschaft ihren Vorjahrestitel beim Deutschland Cup in Landshut verteidigte.

Um im letzten Turnierspiel gegen die Slowakei vier komplette Sturmreihen aufbieten zu können, beorderte Bundestrainer Kreis Verteidiger Nicolas Appendino in die vierte Angriffsreihe. Zahlreiche Leistungsträger der ersten beiden Spiele wie Kapitän Yasin Ehliz (München) oder auch Marc Michaelis wurden absprachegemäß geschont. Das "C" auf der Brust erhielt am Sonntag Leo Pföderl von den Eisbären Berlin, Olympia-Silberheld von 2018.

Wie schon in den Duellen mit Dänemark und Österreich hatte die zum dritten Mal umformierte DEB-Auswahl Startschwierigkeiten. Nur 66 Sekunden waren gespielt, da zappelte der Puck erstmals hinter Florian Bugl, der am Sonntagnachmittag das Gehäuse der Kreis-Auswahl hütete. Nach einem Bullygewinn der Slowaken in der offensiven Zone ging es aus deutscher Sicht zu schnell und Matej Kaslik erzielte aus kurzer Distanz die sehr frühe Führung für die Gäste. Die waren im ersten Spielabschnitt auch insgesamt tonangebend und forderten Bugl mehrfach heraus. Der hielt seinen Kasten aber fortan dicht und sein neuformiertes Team somit im Spiel.

Das Spiel im Stenogramm: (1 Einträge)

 

Mit Beginn des zweiten Abschnitts wurde die DEB-Mannschaft dann stärker – und so wurden auch die Chancen besser. Eine Direktabnahme von Maxi Kammerer knallte gegen den Helm des slowakischen Goalies Samuel Hlavaj. Die besten deutschen Chancen vergab Kapitän Pföderl zunächst in Überzahl und dann per Alleingang. So hielt der knappe 1:0-Vorsprung der Slowaken auch nach 40 gespielten Minuten.

Das Schlussdrittel begann mit einem Lattenkracher der Slowaken: Matej Paulovic hämmerte den Puck in Überzahl an das Torgestänge. Aber die kleine Bankstrafe wegen zu vielen Spielern auf dem Eis wurde am Ende trotzdem bestraft: Lukas Cingel hämmerte den Puck von halbrechts ins lange Eck zum 2:0 für die Slowakei. Gegen nun noch defensiver agierende Slowaken tat sich die DEB-Auswahl schwer. Erst ein Überzahlspiel in der Schlussphase brachte den durchaus verdienten ersten Torerfolg der Partie: Pföderl verwertete diesmal einen Abstauber von Hlavaj zum 1:2-Anschluss (56.).

Und weil dieses Ergebnis für den Turniersieg reichte, nahm Kreis in der Schlussminute trotz Überzahl auch seinen Torhüter nicht vom Eis. Dennoch hatte das deutsche Team noch eine herausragende Chance auf den 2:2-Ausgleich: Doch Manuel Wiederer vergab freistehend aus kürzester Distanz. Und so waren es am Ende die Slowaken, die um das Turnier zu gewinnen, trotz Führung ihren Torhüter vom Eis nahmen. Es blieb aber beim 1:2 – und so gewann die Slowakei zwar das Spiel, Deutschland jedoch das Turnier. Grund hierfür war der klare 4:1-Sieg über Dänemark zum Auftakt des Deutschland Cups am vergangenen Donnerstag. DEB-Torhüter Bugl wurde zum besten deutschen Spieler der Partie gewählt, ebenso sein Gegenüber Hlavaj bei den Slowaken.

Sebastian Groß

Die Stimmen zum Spiel: (2 Einträge)

 

Die Abschlusstabelle des Deutschland Cups 2023: (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 41 Minuten
  • DEL2-Club Regensburg hat sein Testspiel am Dienstagabend beim Süd-Oberligisten Passau vor 677 Zuschauern mit 4:3 gewonnen. Passau gelangen zwischenzeitlich jeweils die 1:0-Führung und der 2:2-Ausgleich, am Ende besorgten Pascal Aquin und Nikola Gajovsky jedoch den Sieg für die Eisbären.
  • vor 11 Stunden
  • Angreifer Tim Lutz, der sich im Heimtest der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) gegen die Lausitzer Füchse eine Verletzung im Oberkörperbereich zuzog, wird den Westsachsen voraussichtlich zwölf Wochen fehlen.
  • vor 16 Stunden
  • Die Tölzer Löwen reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall von Verteidiger Niklas Hörmann und verpflichten den 23-jährigen Dennis Dietmann. Der Defender wird bis zum 30. November für den Süd-Oberligisten aufs Eis gehen. Dietmann war zuletzt für Bietigheim in der Oberliga und DEL2 aktiv.
  • vor 20 Stunden
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) und die Iserlohn Roosters (PENNY DEL) geben den Start einer strategischen Partnerschaft bekannt, die sich vorrangig der Förderung junger Eishockeytalente widmet. Die Talente des Iserlohner EC sollen in Duisburg erste Senioren-Erfahrungen sammeln.
  • gestern
  • Süd-Oberligist Selber Wölfe kooperiert künftig mit dem Bayernligisten ERSC Amberg Wild Lions. Ziel sei es, junge Spieler aus beiden Eishockeyclubs bestmöglich zu fördern, hieß es in der Mitteilung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.