Anzeige
Montag, 13. November 2023

Champions Hockey League Achtelfinal-Hinspiele: Ingolstadt vor der schwersten Hürde, Schweizer Duelle für Mannheim und München

Ben Smith und München erwarten am Mittwoch Genf.
Foto: City-Press

Nach der Länderspielpause in der vergangenen Woche geht es für drei Clubs aus der PENNY DEL ab Dienstag mit den Achtelfinal-Hinspielen in der Champions Hockey League weiter. Vor der schwersten Aufgabe steht sicherlich der ERC Ingolstadt. Die Panther erwarten mit den Växjö Lakers den schwedischen Meister. Auf das Team des deutschen Nationalspielers Tobias Rieder trafen die Panther bereits in der Vorrunde und unterlagen zuhause mit 2:5. Insgesamt ist es für Ingolstadt das vierte Duell mit Växjö in der CHL. Zweimal gewannen die Schweden, einmal der ERC.

Ebenfalls am Dienstag muss Mannheim ran. Die Adler, die die Vorrunde auf dem ersten Platz beendeten, reisen zu den Rapperswil-Jona Lakers. Mit einem 4:2-Heimerfolg Mitte Oktober waren die Schweizer unter anderem am sensationellen Aus von Titelverteidiger Tappara Tampere beteiligt. In der heimischen Liga schwächeln die Lakers aber, rangieren als Elfter aktuell außerhalb der Playoff-Plätze. Auch für die vom Verletzungspech gebeutelten Mannheimer lief es zuletzt nicht. Fünf der zurückliegenden sechs Partien in der PENNY DEL verloren die Adler.

Ebenfalls mit einem Gegner aus der Schweizer National League bekommt es am Mittwoch München zu tun. Der EHC Red Bull erwartet Meister Genf-Servette. Mit Verteidiger Sami Vatanen, Sakari Manninen, Triple-Gold-Club- Mitglied Valtteri Filppula sowie Teemu Hartikainen sind die Top-Scorer Servettes vier finnische Olympiasieger und Weltmeister. Aktuell steht Servette in der Liga aber nur auf Platz acht. München arbeitete sich dank fünf Siegen aus den vergangenen sechs Partien auf Platz vier in der PENNY DEL nach oben.

DIE PAARUNGEN IN DER ÜBERSICHT

Dienstag, 14. November
17.30: Pelicans Lahti/FIN - HC Vitkovice Ridera/CZE
18.00: HC Ocelari Trinec/CZE - Skelleftea AIK/SWE
18.30: ERC Ingolstadt - Växjö Lakers/SWE
19.45: EHC Biel/SUI - Färjestad Karlstad/SWE
19.45: Rapperswil-Jona Lakers/SUI - Adler Mannheim
20.20: HC Innsbruck/AUT - Lukko Rauma/FIN

Mittwoch, 15. November
17.30: Ilves Tampere/FIN - HC Pardubice/CZE
19.30: EHC Red Bull München - Genf-Servette HC/SUI


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.