Anzeige
Montag, 13. November 2023

Nach Absturz in der Tabelle Dresdner Eislöwen entlassen Cheftrainer Corey Neilson – Assistent Petteri Kilpivaara übernimmt erneut das Amt

Corey Neilson (rechts) wurde in Dresden von seinen Aufgaben entbunden, Co-Trainer Petteri Kilpivaara übernimmt nun wieder als Head Coach.
Foto: IMAGO / Hentschel

Die Dresdner Eislöwen haben Cheftrainer Corey Neilson von seinen Aufgaben entbunden. Diese Entscheidung teilte der DEL2-Club aus Sachsen auf einer Pressekonferenz am Montagmittag mit. Nachdem es mit unbefriedigenden neun Niederlagen aus den letzten zwölf Spielen und dem Abrutschen auf Platz elf für die Eislöwen in die Deutschland-Cup-Pause ging, folgte in den vergangenen spielfreien Tagen eine entsprechende Analyse der ersten Saisonphase. Das Ergebnis dieser ist nun, den bisherigen Co-Trainer Petteri Kilpivaara erneut zum Cheftrainer zu befördern. Kilpivaara ist damit zum zweiten Mal Cheftrainer der Dresdner Eislöwen. Der 38-Jährige hatte dieses Amt bereits in der vergangenen Saison nach der Trennung von Andreas Brockmann Anfang Februar 2023 übernommen.

Matthias Roos, Sportdirektor Dresdner Eislöwen, erklärt: „Für die sportlich schwachen Ergebnisse allein Corey Neilson verantwortlich zu machen, wäre jedoch falsch. Er hat den Spielern seit Saisonbeginn viele wichtige Dinge im taktischen Bereich beigebracht und diese entsprechend verbessert. Zudem war die Trainingssteuerung insgesamt sehr gut. Letztlich müssen wir uns aber auch eingestehen, dass die neue Spielidee nur phasenweise umgesetzt werden konnte. Drei Siege aus den letzten zwölf Spielen, insbesondere aufgrund vieler unnötiger Gegentore, sind definitiv zu wenig. Wir haben nun eine Woche Zeit, die notwendigen Stellschrauben am Spielsystem zu drehen und wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.“

Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresdner Eislöwen, ergänzt: „Ich habe Corey Neilson als akribischen Arbeiter und Familienmensch kennengelernt, der für diesen Sport und den Trainerjob brennt. Leider sind die Ergebnisse in den vergangenen Spielen ausgeblieben, weshalb wir nicht mehr um diesen Schritt herumgekommen sind. Die aktuelle Lage geht an Keinem im Club und Verein spurlos vorbei. Wir analysieren und diskutieren tagtäglich, um strategisch und nachhaltig unsere Ziele zu erreichen.“ Die Eislöwen sind eines von vier aufstiegsberechtigten Teams in der DEL2 – neben Tabellenführer Kassel, den Krefeld Pinguinen (Platz fünf) und den Bietigheim Steelers (Platz 14). In der Vorsaison scheiterte Kilpivaara mit seinem Team in den Playoffs im Viertelfinale nach sieben engen Partien an den Krefeld Pinguinen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.