Anzeige
Samstag, 18. November 2023

Die PENNY DEL am Samstagabend 15-Tore-Spektakel in Berlin: Eisbären verpassen Comeback nur knapp und unterliegen Wolfsburg mit 6:9

Wer es nicht glauben konnte, bekam es vom Videowürfel nochmals bestätigt: Gleich 15 Tore fielen am Samstagabend in der Berliner Mercedes-Benz Arena.
Foto: City-Press

Ein Match, 15 Treffer – der Auftakt des 20. Spieltages der PENNY DEL war mehr als spektakulär! Dabei mussten die Eisbären Berlin ihre bereits vierte Niederlage im neunten Heimspiel der Saison hinnehmen. Der Liga-Spitzenreiter unterlag den Grizzlys Wolfsburg am Samstagabend mit, richtig gelesen, 6:9 (1:4, 0:2, 5:3). Verfolger Bremerhaven hat deshalb nun die Möglichkeit, mit den Eisbären gleichzuziehen, während sich die Grizzlys zumindest bis Sonntag auf den vierten Tabellenplatz verbessern.

Wolfsburg gelang vor mehr als 14.000 Zuschauern in der ausverkauften Berliner Arena ein Traumstart. Die Grizzlys gingen durch ein Unterzahltor von Ex-Eisbär Matt White bereits nach 71 Sekunden mit 1:0 in Führung und bauten ihren Vorsprung bis zur 15. Spielminute auf 4:0 aus. Nach dem zwischenzeitlichen 1:4 durch Marcel Noebels hatten die Gastgeber daraufhin zwar weitere Chancen, stattdessen zog Wolfsburg aber im zweiten Drittel – bei den Eisbären stand mittlerweile Nikita Quapp für Jake Hildebrand zwischen den Pfosten – durch Julian Chrobot (29.) sowie einen glänzend herauskombinierten Powerplay-Treffer von Spencer Machacek (33.) weiter auf 6:1 davon. Geradlinigkeit und Effizienz vor dem gegnerischen Gehäuse waren die niedersächsischen Erfolgsrezepte in den ersten beiden Abschnitten.

Das Match in der Statistik (1 Einträge)

 

 

Gelaufen war die Partie aber trotz des vermeintlich eindeutigen Spielstandes noch nicht. Tobias Eder in Überzahl (42.) sowie Maximilian Heim mit einer sehenswerten Einzelaktion (43.) ließen die Eisbären früh von einem Comeback träumen, und auch durch Darren Archibalds Konter-Treffer zum 7:3 (47.) kehrte keine Ruhe ein, weil Wolfsburg im Schlussdurchgang zunehmend die Ordnung in der eigenen Zone verlor und auch Goalie Dustin Strahlmeier nicht immer den sichersten Eindruck machte. Patrice Cormier (55.), wiederum Heim (56.) sowie Zach Boychuk (59.) brachten die nie aufsteckenden Berliner so tatsächlich bis auf 6:7 heran, ehe Andy Miele und Ryan Button per Empty-Net-Goal die zwei letzten von unfassbaren 15 Toren erzielten und das 9:6-Endresultat für die Grizzlys herstellten.

„Das ist mehr wie ein Rugby-Ergebnis“, sagte Wolfsburgs Head Coach Mike Stewart nach der Schlusssirene im Interview bei MagentaSport, „aber wir nehmen die drei Punkte gerne mit“. Eisbären-Doppeltorschütze Maximilian Heim resümierte: „Wir haben das Spiel im ersten und zweiten Drittel hergegeben, das ist sehr schade.“

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 21 Stunden
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • gestern
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • vor 2 Tagen
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.