Anzeige
Samstag, 18. November 2023

Die Oberliga Süd am Freitag: Bayreuth unterliegt bei Rückkehr ins eigene Stadion Weiden, SC Riessersee gewinnt Derby gegen Tölzer Löwen

Nur selten war Timo Pielmeier gegen die Stuttgart Rebels ernsthaft gefordert Foto: Roland Rappel

Die Blue Devils Weiden siegen im Spitzenspiel gegen die Bayreuth Tigers - und auch die anderen Teams der oberen Hälfte behaupten sich, wenn teils auch knapp. Die Übersicht zum Freitagsspieltag in der Oberliga Süd.

Im ersten Spiel nach der Zwangspause wegen des geschlossenen Stadions unterlagen die Bayreuth Tigers den Blue Devils Weiden mit 2:3. Kurt Davis (4.) und Luca Gläser (5.) sorgten mit einem frühen Doppelschlag für die Devils-Führung. Eetu Elo verkürzte (13.), aber Vincent Schlenker stellte noch im ersten Drittel den alten Abstand wieder her (17.). Der Anschlusstreffer von Brett Schäfer kam in der 57. Minute zu spät, der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen, auch weil beide Torhüter glänzend aufgelegt waren. 

Äußerst knapp gewannen die Heilbronner Falken gegen den EC Peiting, und zwar mit 2:1. Damit holen sich die Falken den dritten Tabellenplatz zurück. Nach einem torlosen Auftaktdrittel brachte Linus Wernerson Libäck die Falken in doppelter Überzahl in Führung (25.). Daniel Holzmann erzielte wenig später den 1:1-Ausgleich für Peiting (29.). Im Schlussdrittel dauerte es nur 34 Sekunden, ehe erneut Linus Wernerson Libäck traf und die Entscheidung markierte. 

Im traditionsreichen Derby zwischen dem SC Riessersee und den Tölzer Löwen behielten die Hausherren von der Zugspitze deutlich mit 7:3 die Oberhand. Und das, obwohl die Gäste aus Bad Tölz durch zwei (sehr) frühe Treffer durch Ismailcan Sahanoglu (1.) und Klemen Pretnar (4.) mit zwei Treffern in Führung lagen. Dann aber drehten die Hausherren auf, Philip Ziesche (13.) und Lubor Dibelka (17.) glichen die Partie noch im ersten Drittel aus. Im Mittelabschnitt trafen Moritz Köttsdorfer (26.), erneut Dibelka (34.) und Luca Allavena (39.) für die Weiß-Blauen. Im Schlussabschnitt machten Anselm Gerg (44.) und Alec Zawatsky (52.) alles klar, Marc Schmidpeter konnte lediglich für Kosmetik sorgen (47.). 

Die Spiele in der Zusammenfassung (6 Einträge)

 

Einen Treffer mehr gab es im Duell zwischen dem Höchstadter EC und den Lindau Islanders, das die Franken mit 7:4 für sich entscheiden konnten. Tim Zimmermann erzielte die Führung (5.), die Corvin Wucher keine Minute später ausglich (6.). Im Mitteldrittel ging es Schlag auf Schlag: Jake Fardoe brachte Höchstadt erneut in Führung (24.), Adriano Carciola glich aus (26.). Sergei Topol erzielte das 3:2 (29.), ein Doppelpack von Michail Guft-Sokolov (36./40.) brachte Höchstadt auf die Siegerstraße, zumal Klavs Planics im Schlussabschnitt direkt das 6:2 erzielen konnte (42.). Ein Doppelschlag von Lindau durch Mathieu Desautels (54.) und Zach Kaiser (55.) ließ für die Gäste nochmal kurz Hoffnung aufkeimen, die Lars Schiller dreieinhalb Minuten vor Spielende endgültig zunichte machte.

Erfolgerlebnis für die Passau Black Hawks: Mit dem 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen den EV Füssen konnten die Dreiflüssestädter den zweiten Sieg im dritten Spiel einfahren. Dabei ging Füssen durch Tore von Anton Zimmer (9.) und Tobias Baader (19.) in Führung. David Seidl verkürzte zunächst für Passau (26.), dann drehten Marc Zajic (39.) und Maximilian Otte (40.) die Partie. Im Schlussabschnitt erzielte Julian Straub den Ausgleich (55.). In der Overtime war es erneut Zajic, der nach 49 Sekunden das Siegtor für Passau erzielen konnte. 

Seine Pflichtaufgabe erfüllt hat der Deggendorfer SC beim 5:1-Sieg gegen die Stuttgart Rebels. Carter Popoff (4.) und Curtis Leinweber (5.) brachten Deggendorf früh in Führung, René Röthke erhöhte per Abfälscher auf 3:0 (12.). Danach spielten die Hausherren nicht mehr in aller letzter Konsequenz vor dem Tor, dennoch konnte Thomas Pielmeier auf 4:0 erhöhen (33.). Curtis Leinweber sorgte mit dem fünften DSC-Treffer für die Entscheidung (41.), David Kirchhoff konnte den Stuttgarter Ehrentreffer erzielten (44.).

Roland Rappel


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 37 Minuten
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor einer Stunde
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.