Anzeige
Dienstag, 21. November 2023

CHL-Achtelfinal-Rückspiele am Dienstag Endstation für zwei DEL-Clubs: Mannheim verliert gegen Rapperswil 1:3, Ingolstadt schafft in Växjö ein 3:3 – scheidet aber ebenfalls aus

Trotz einer guten Leistung von Torhüter Arno Tiefensee verloren die Adler Mannheim am Dienstag auch das Rückspiel im CHL-Achtelfinale gegen die Rapperswil-Jona Lakers mit 1:3.

Foto: IMAGO/Eibner

Mit Mannheim und Ingolstadt sind, beinahe erwartungsgemäß, am Dienstag zwei Vertreter aus der PENNY DEL im Achtelfinale der Playoffs in der Champions Hockey League ausgeschieden. Mannheim zeigte nach dem 1:4 im Hinspiel bei den Rapperswil-Jona Lakers auch im Rückspiel wenig bis gar keine offensive Durchschlagskraft und verlor am Ende verdient mit 1:3. Der ERC Ingolstadt hatte sich schon im frühen Abendspiel achtbar mit einem 3:3 in Växjö aus den Playoffs verabschiedet. Die zahlreich mitgreisten Fans der Ingolstädter hofften bei eigener 3:2-Führung nach 46 Minuten bis zum Ende, letztlich aber vergebens. Die Chancen der Panther gegen den schwedischen Meister waren nach dem 1:4 im Hinspiel ohnehin sehr gering. Als letzter Vertreter aus der höchsten deutschen Spielklasse tritt am Mittwoch der EHC Red Bull München zum Rückspiel in Genf an.

 

 

STENOGRAMME (2 Einträge)

 

Auch für Mannheim, das erstmals nach längerer Verletzungspause wieder mit Nationalspieler Loibl antreten konnte, war die Hypothek des 1:4 aus dem Hinspiel zu hoch. Von Beginn an kamen die Adler nicht richtig ins Spiel, fanden kein Rezept gegen die dicht gestaffelter Abwehr der Schweizer. Folgerichtig führte Rapperswil-Jona schon nach 40 Minuten dank der Treffer von Wetter und Schroeder mit 2:0 – sehr zur Freude der rund 600 mitgereisten Fans. Die nicht einmal 4.000 Fans in der SAP Arena hatten jedenfalls wenig Hoffnung, zumal die Adler in den ersten 40 Minuten nur 14 Schüsse auf das gegnerische Gehäuse abfeuerten. In Überzahl zeigte Mannheim dann aber doch seine Klasse. Mit seinem unnachahmlichen Direktschuss brachte Plachta die Gastgeber auf 1:2 heran. Mannheim nun wesentlich agiler und auch offensiv gefälliger. Letztlich blieben die Bemühungen aber erfolglos, denn die Schweizer verwalteten den Vorsprung souverän, legten in der Schlussphase gar noch das 3:1 per Empty-Net-Goal nach.

Für Ingolstadt, das kurzfristig auf Virta und Henriquez-Morales verzichten musste und von rund 180 Fans lautstark unterstützt wurde, begann die Partie nicht wunschgemäß, denn Kosilla brachte die Gastgeber schon in der neunten Minute in Führung. Und auch auf den Ausgleichstreffer durch Edwards hatte Växjö kurz vor der ersten Pause durch McLaughlin die passende Antwort. Und nachdem die Oberbayern im Mitteldrittel trotz guter Chancen kein Tor erzielen konnten, hätte es im Schlussdrittel schon ein kleines Wunder gebraucht. Doch die mitgereisten Fans hatten dann allen Grund zur Freude. Erst gelang Verteidiger Bodie mit einem Gewaltschuss der Ausgleich, und kurz darauf brachte Youngster Krauß nach Zuckerpass von Rowe Ingolstadt gar in Führung. Zu mehr reichte es allerdings nicht, denn Växjö stand fortan defensiv sehr gut. Als Gäste-Trainer French alles auf eine Karte setzte und Torhüter Williams zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers ersetzte, traf Nilsson ins leere Ingolstädter Tor.

SPIELE IN DER ÜBERSICHT (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.