Anzeige
Anzeige
Samstag, 25. November 2023

Der 21. Spieltag der PENNY DEL im Rückblick Historisch: Trevelyans Hattrick gegen Meister München, der auf Rang neun abrutscht – Auch Spitzenreiter Berlin schwächelt plötzlich

Augsburgs Routinier T.J. Trevelyan (Mitte/Nummer 24) gelangen im Derby gegen München (Endstand 7:2) gleich drei Tore.
Foto: IMAGO/Eibner

Das hat es in der knapp 30-jährigen Geschichte der DEL noch nicht gegeben: Ein 39-Jähriger schießt einen Hattrick. Dass Augsburgs Urgestein T.J. Trevelyan dieses Kunststück auch noch im Derby vor ausverkauftem Haus gegen den amtierenden Meister aus München gelang, war schon „etwas Besonderes“, wie der Stürmer nach Spielende am Mikro von MagentaSport mit einem breiten Grinsen im Gesicht sagte. Klar, der Erfolg des Außenseiters gegen den Erzrivalen schmeckte besonders süß.

Während sich die Panther beim 7:2-Kantersieg vor allem im Mitteldrittel (5:0) regelrecht in einen Rausch spielten und in Anrei Hakulinen einen weiteren Dreifach-Torschützen hatten, fiel München nach dem Gegentreffer zum 1:2 förmlich auseinander. „Wir waren im zweiten Drittel zu ungeduldig und haben zu viele Konter zugelassen", monierte Trainer Toni Söderholm. Doch der ehemalige Bundestrainer hat bei seinem neuen Arbeitgeber noch eine Reihe anderer Probleme. Das von ihm angeordnete System funktioniert nicht, viele Leistungsträger des Vorjahres sind außer Form und auch der zweite Mann hinter Nationaltorhüter Mathias Niederberger (in diesem Fall Daniel Allavena) zeigt – im Gegensatz zum Vorjahr – Schwächen. Inzwischen ist der amtierende Titelträger auf Rang neun abgerutscht – angesichts der Ansprüche in der bayerischen Landeshauptstadt eine indiskutable Platzierung. Sollten die Roten Bullen auch am Sonntag im Duell der Titelaspiranten mit Mannheim leer ausgehen, drohen Toni Söderholm nächste Woche unangenehme Tage.

Eine Schwächephase macht aktuell auch der über Woche souverän agierende Spitzenreiter aus Berlin durch. Nach dem 6:9 in der Vorwoche gegen Wolfsburg gab es beim 1:4 gegen Düsseldorf die nächste Heimklatsche. „Unsere gegenseitige Unterstzützung ist aktuell nicht gut genug. Wir stehen gerade einien Widrigkeiten gegenüber“, so Eisbären-Trainer Serge Aubin nach dem Match. Schon am Sonntag haben die Berliner gegen Iserlohn – und wieder vor eigenem Publikum – die Chance auf Wiedergutmachung. „Wir müssen aus dieser schwierigen Phase jetzt wieder rauskommen und am Sonntag ein anderes Gesicht zeigen", fordert Nationalspieler Jonas Müller.

Vor dem zweiten Spitzenspiel an diesem Wochenende stehen unterdessen die Straubing Tigers. Teil eins des Härtetests bestanden die Niederbayern am Freitag in Köln. Am Ende hieß es dank zweier Treffer in Überzahl und eines Tores bei eigener Unterzahl 3:2 für Straubing. „Wir waren heute nicht gut genug. Nach fünf Tagen Vorbereitung auf dieses Spiel war mir das heute zu wenig von meiner Mannschaft. Straubing hat verdient gewonnen“, sagte Hai-Trainer Uwe Krupp. Am Sonntag nun kommt es im Straubinger Eisstadion am Pulverturm zum tabellarischen Gipfeltreffen gegen den punktgleichen Rangzweiten Bremerhaven.


DIE SPIELE VOM SONNTAG

14.00 Uhr: Berlin – Iserlohn

16.30 Uhr: München – Mannheim

16.30 Uhr: Nürnberg – Frankfurt

16.30 Uhr: Straubing – Bremerhaven

19.00 Uhr: Düsseldorf – Ingolstadt

19.00 Uhr: Schwenningen – Augsburg

Anmerkung: Das Spiel Köln gegen Wolfsburg findet erst am kommenden Dienstag, 28. November, statt.


Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Der kanadische Stürmer Josh MacDonald verlässt die DEL2 nach drei Spielzeiten (zwei für Ravensburg samt Meistertitel, eine für Krefeld) wieder und schließt sich den Cardiff Devils in der EIHL an.
  • vor 2 Tagen
  • Der neue Assistenztrainer der Augsburger Panther heißt Thomas Dolak (Eishockey NEWS berichtete in Print vorab). Dolak war zuletzt Cheftrainer der Düsseldorfer EG, nun verstärkt er das Trainerteam der Fuggerstädter um Ted Dent, Dennis Endras und Simon Sengele.
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) kooperieren künftig mit dem EHC Klostersee (Bayernliga). Der junge Tölzer Schlussmann Joshua Baron (21) erhält dabei eine Förderlizenz und soll als Nummer eins in Grafing Spielpraxis sammeln.
  • vor 4 Tagen
  • Als erster Club in der PENNY DEL werden die Eisbären Berlin künftig Spiele mit einem 360°-LED-Bandensystem bestreiten. Ab der kommenden Spielzeit 2024/25 wird die Uber Arena mit rundumlaufenden LED-Banden ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Sebastian Jones ist neuer Bundestrainer der deutschen U18-Frauen-Nationalmannschaft. Der ehemalige Profi (u. a. für die Kassel Huskies und Iserlohn Roosters aktiv) wird das Team erstmals im kommenden Juli beim Lehrgang in Füssen betreuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige