Anzeige
Donnerstag, 30. November 2023

Vor dem 23. Spieltag in der PENNY DEL: Ingolstadt freut sich auf ein Derby, Berlin will Heimfluch beenden und München erwartet den Rangzweiten Bremerhaven

Die Spieler des ERC Ingolstadt freuen sich auf das Heimderby gegen Straubing und wollen den dritten Sieg in Folge feiern.

Foto: City-Press

Die Vorfreude im Lager des ERC Ingolstadt ist groß, über 4.000 Karten sind bereits verkauft. Am Freitag erwarten die Panther vor eigener Kulisse Straubing zum Derby. Und nach dem ersten Sechs-Punkte-Wochenende mit Siegen zuletzt über Iserlohn und in Düsseldorf wollen die Ingolstädter nachlegen. Sechs Paarungen insgesamt stehen auf dem der 23. Runde - alles Spiele wie immer einzeln live und in der Konferenz bei MagentaSport.

„Es ist einfach nicht gut genug. Das war definitiv nicht der Standard, den wir gewohnt sind und den wir erwarten“, räumte Eisbären-Trainer Serge Aubin nach dem enttäuschenden 0:3 vom letzten Sonntag gegen das Liga-Schlusslicht Iserlohn ein. Es war die dritten Heimniederlage in Folge für die Berliner, die damit auf Platz drei abrutschten. Mit Blick auf den Formeinbruch nach der Deutschland-Cup-Pause konnte der Kanadier allerdings auch auf die massiven Personalprobleme verweisen. So mussten die Berliner zuletzt unter anderem auf Leistungsträger wie Goalie Jake Hildebrand, die Verteidiger Kai Wissmann und Morgan Ellis sowie die Angreifer Blaine Byron und Ty Ronning verzichten. Das macht die Aufgabe am Freitag gegen die Löwen Frankfurt nicht einfacher. Bei den Hessen (aktuell auf Rang sechs) wiederum fehlt in Berlin Stammtorhüter Joseph Cannata, der nach einer völlig unnötigen Attacke gegen Nürnbergs Jake Ustorf von der Liga nachträglich für ein Spiel gesperrt worden ist.

Zwei Heimniederlagen in Folge kassierten zuletzt auch die Kölner Haie, wobei am Dienstag beim 1:5 gegen Wolfsburg gar nichts klappen wollte. „Das erste Drittel war extrem schlecht, Ohne Energie, ohne Kampfgeist, ohne Lust“, schimpfte Stürmer Maximilian Kammerer im Kölner Express. Am Freitag nun müssen die Rheinländer beim Tabellenletzten in Iserlohn antreten, am Sonntag wartet Erzrivale Düsseldorf. Die Aufgaben für die Kölner werden also eher schwerer als leichter.

Ob Meister München nach dem 5:1 über Mannheim sein Formtief überwunden hat, wird sich am Freitag beim Härtetest gegen das Überraschungsteam aus Bremerhaven zeigen. Die Roten Bullen haben nach wie vor mit der von Trainer Toni Söderholm angeordneten Systemumstellung zu kämpfen, Konstanz ist nach wie vor ein Fremdwort. Die Fischtown Pinguins hingegen kommen mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck – Rang zwei in der Tabelle mit aktuell 43 Punkten sagt eigentlich alles. An Selbstvertrauen dürfte es auch dem derzeitigen Tabellenführer aus Straubing nicht fehlen. Die Reise für die Niederbayern geht diesmal nach Ingolstadt. Die Panther stehen zwar aktuell auf Platz zehn, von einem Top-Sechs-Platz sind sie allerdings nur zwei Zähler entfernt. Interessanter Nebenaspekt: Im Derby treffen mit Nicolas Mattinen (6) und Travis St. Denis (5) die beiden besten Überzahl-Torschützen der gesamten Liga  aufeinander.

Die Düsseldorfer EG steht unterdessen vor einem Doppel-Heimspielwochenende und freut sich auf über 25.000 rot-gelbe Fans. Zur Partie gegen die Nürnberg Ice Tigers am Freitag, 1. Dezember (19.30 Uhr), werden im Rahmen des Schools Day rund 12.000 Zuschauer erwartet. Zwei Tage später, Sonntag, 3. Dezember (14 Uhr), ist die Hütte gegen die Kölner Haie mit 13.102 Fans dann komplett voll.


Die Spiele vom Freitag:

19.30 Uhr: Berlin – Frankfurt

19.30 Uhr: Düsseldorf – Nürnberg

19.30 Uhr: Ingolstadt – Straubing

19.30 Uhr: Iserlohn – Köln

19.30 Uhr: München _ Bremerhavne

19.30 Uhr: Wolfsburg – Augsburg


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.