Anzeige
Mittwoch, 13. Dezember 2023

NHL am Dienstag St. Louis feuert Trainer Berube und holt Ex-Deutschland-Legionär Bannister als Nachfolger

Gefeuert: Craig Berube ist nicht mehr Trainer in St. Louis.
Foto: IMAGO/USA TODAY Network

Die Edmonton Oilers bleiben aktuell das heißeste Team der NHL. Beim 4:1 gegen Chicago feierte das Team von Leon Draisaitl bereits den achten Sieg in Folge. Der deutsche Nationalspieler erzielte im Mitteldrittel seinen zwölften Saisontreffer. Connor McDavid baute mit zwei Assists seine Punkteserie auf zehn Spiele aus. Lukas Reichel erhielt bei den Blackhawks 10:14 Minuten Eiszeit.

Mit einem 6:4-Sieg in St. Louis beendete Detroit die Amtszeit von Craig Berube bei den Blues. Der Trainer wurde im Anschluss an die Begegnung gefeuert. Für ihn übernimmt mit Drew Bannister ein ehemaliger Deutschland-Legionär. Der Kanaider spielte von 2004 bis 2009 für Nürnberg und Kassel in der DEL und 2. Bundesliga. Im entscheidenden Spiel 5 der Zweitliga-Finalserie schoss der Verteidiger die Huskies 2008 in der Overtime einst zurück ins Oberhaus. Seit 2021 war der 49-Jährige Cheftrainer vom Blues-Farmteam Springfield in der AHL. Moritz Seider erzielte beim ersten Sieg der Red Wings nach zuvor drei Niederlagen sein fünftes Saisontor.

Siege gab es auch für zwei Teams von anderen deutschen NHL-Profis. Ohne den weiter verletzt fehlenden Philipp Grubauer beendete Seattle beim 4:0 gegen Florida eine lange Negativserie. Acht Spiele in Folge hatten die Kraken zuvor verloren. Joey Daccord wehrte bei seinem ersten NHL-Shutout 24 Schüsse ab. Ein Tor von William Eklund in der 56. Minute bescherte San Jose einen 2:1-Sieg gegen Winnipeg. Nico Sturm stand 8:44 Minuten auf dem Eis und blieb ohne Torbeteiligung. Für die Jets war es die erste Niederlage nach zuvor vier Erfolgen.

Zwei Tore, darunter den Game Winner in der Verlängerung, und zwei Assists verbuchte Mark Stone beim 5:4-Sieg von Vegas gegen Calgary. Der Titelverteidiger, der dreimal in Rückstand lag, hat nun sechs der vergangenen neun Spiele gewonnen und auch bei den drei Niederlagen gepunktet. Ebenfalls vier Scorer-Punkte gelangen Auston Matthews bei Torontos deutlichem 7:3-Sieg bei den New York Rangers. Als erster Spieler knackte der Amerikaner in dieser Saison auch die 20-Tore-Marke.

Die Ergebnisse im Überblick:
N.Y. Rangers - Toronto 3:7 (1:4, 2:0, 0:3)
Ottawa - Carolina 1:4 (1:1, 0:3, 0:0)
Pittsburgh - Arizona 4:2 (2:2, 0:0, 2:0)
St. Louis - Detroit 4:6 (1:2, 3:1, 0:3)
Nashville - Philadelphia 3:2 n.V. (1:0, 1:1, 0:1, 1:0)
Edmonton - Chicago 4:1 (2:1, 1:0, 1:0)
Seattle - Florida 4:0 (0:0, 1:0, 3:0)
Vancouver - Tampa Bay 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)
Vegas - Calgary 5:4 n.V. (1:1, 1:2, 2:1, 1:0)
San Jose - Winnipeg 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 6 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 7 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.