Anzeige
Donnerstag, 14. Dezember 2023

PENNY DEL am Donnerstag: Marko Friedrich mit erstem Saisontor Matchwinner für Ingolstadt im Derby gegen München

Marko Friedrich (hier links) erzielte im Derby gegen München sein erstes Saisontor – und das war der Siegtreffer zum 2:1 für Ingolstadt.

Foto: City-Press

Dritter Sieg im dritten Saisonspiel gegen München für den ERC Ingolstadt. Die Panther gewannen am Donnerstag das Derby gegen den amtierenden Meister knapp, aber verdient mit 2:1. Matchwinner war Marko Friedrich, der im Schlussdrittel ausgerechnet mit seinem ersten Saisontreffer für die Entscheidung zugunsten Ingolstadts sorgte.

München war in einem engen und relativ körperlosen Spiel zwar in vielen Phasen ebenbürtig, die Chancenverwertung war insgesamt aber ungenügend. „Wir haben einiges an Torchancen kreiert, Ingolstadt hatte aber im entscheidenden Moment auch das Glück auf seiner Seite“, sagte Münchens Cheftrainer Toni Söderholm nach dem Match bei MagentaSport. Und Ingolstadts Nationalspieler Leon Hüttl gab zu Protokoll: „Wir haben nicht so viele Chancen zugelassen und wenn doch, dann hat uns Garteig im Spiel gehalten“. Das Sonderlob ging also an den eigenen Torhüter, der 28 von 29 Schüssen der Gäste abwehrte.

Die rund 4.000 Zuschauer sahen in ersten 20 Minuten zwar ein flottes, aber ein Spiel mit wenigen (guten) Torchancen auf beiden Seiten. So gesehen war es kein Wunder, dass es beim Stande von 0:0 in die erste Pause ging. Doch gleich nach Wiederbeginn hatten die ERC-Fans Grund zum Jubeln. Stürmer Jan Nijenhuis traf nach nur 46 Sekunden mit einem verdeckten Schuss zum 1:0. Ingolstadt zwar jetzt mit mehr Spielanteilen, aber München ließ defensiv wenig zu. Glück hatten die Gäse allerdings in 27. Minute, als Patrick Virta nur das Lattenkreuz traf. Praktisch im Gegenzug hatte Maxi Kastner allein vor Garteig das 1:1 auf dem Schläger, konnte diese Chance aber nicht verwerten. Besser machte es wenig später Nico Krämmer, der bei einem springenden Puck goldrichtig stand und zum 1:1 verwertete.

„In so einer Szene gehört auch Glück dazu“ gestand der Torschütze im Pauseninterview bei MagentaSport. Wie auch immer, die Gäste hatten den Ausgleich geschafft, die Partie war also wieder völlig offen. Auffällig war allerdings, dass EHC-Trainer Toni Söderholm seiner vierten Angriffsreihe mit Heigl, Varejka und Eisenschmid im zweiten Abschnitt kaum Eiszeit und damit Vertrauen schenkte. Eine Erklärung dafür hatte auch MagentaSport-Experte Andreas Renz nicht parat, zumal das Spiel fast ohne Strafzeiten über die Bühne ging. Das änderte Söderholm dann allerdings im Schlussabschnitt wieder und sein Team war plötzlich zumindest optisch überlegen. Doch dann reichte ein Geniestreich von Wayne Simpson, der zwei Gegenspieler austanzte, die Scheibe auf Virta weiterleitete – und dieser bediente Marko Friedrich. Dass die Freude nach dem ersten Saisontor überhaupt bei Friedrich extrem groß war, versteht sich von selbst.

Damit war die Partie aber längst nicht entschieden, denn Garteig musste wenig später spektulär gegen Adam Almquist retten, um den Ausgleich zu verhindern. Für die endgültige Entscheidung hätte dann allerdings Wojciech Stachowiak sorgen können, dessen Schuss bei einem Alleingang zunächst an den Pfosten ging, doch die Scheibe trudelte anschließend ins Tor. Nach Videobeweis gaben die Unparteiischen den Treffen dann allerdings nicht, obwohl sie auf dem Eis auf Tor entschieden hatten. Die Verwirrung war groß, weil die Referees auch keine Erklärung für ihr „Verhalten“ lieferten, respektive durchsagen ließen. Wie auch immer, Ingolstadt brachte das knappe 2:1 auch so über die Zeit, weil sich München selbst in der Schlussphase keine zwingenden Chancen mehr erarbeiten konnte.

Das Spiel im Stenogramm

ERC Ingolstadt – EHC Red Bull München
2:1 (0:0, 1:1, 1:0)

Tore: 1:0 (21.) Nijenhuis, 1:1 (32.) Krämmer, 2:1 (51.) Friedrich; Strafminuten: Ingolstadt 2, München 4; Zuschauer: 4.075.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen gewonnen. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur Meisterschaft.
  • vor 11 Stunden
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 13 Stunden
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 13 Stunden
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • vor 13 Stunden
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.