Anzeige
Freitag, 22. Dezember 2023

Aufreger in Straubing Nach Phantomtor: Schwenningen verfasst Zusatzbericht, geht aber davon aus, dass Entscheidung bestehen bleibt

Gesprächsbedarf: Schwenningens Torhüter Joacim Eriksson und Schiedsrichter Roman Gofmann (links).
Foto: Schindler

Seit Donnerstag, 21. Dezember, um kurz nach 20 Uhr ist die PENNY DEL um ein Kuriosum reicher: ein Phantomtor, das im Stadion am Pulverturm in der Begegnung zwischen den Straubing Tigers und den Schwenninger Wild Wings (6:3) fiel. Es ist nicht das erste in der Liga-Geschichte, in seiner Entstehung aber einzigartig. Im Anschluss an ein Powerplay schoss JC Lipon vom Torkreis aus ein – aber eben nicht auf regelkonformen Weg. Die Direktabnahme des Kanadiers streifte scharf am rechten Pfosten, Schützensicht, vorbei. Flach. Und zwar so flach, dass die Scheibe unter dem Torrahmen durchging, den Gäste-Torhüter Joacim Eriksson mit einem leichten Skate-Stoß gegen den Pfosten minimal in die Luft gelupft hatte. Dies wiederum nur für einen Sekundenbruchteil. Es kam viel zusammen, so dass Lipons Nicht-Tor mit dem Zeitstempel 18:19 als 3:1 in die Statistik gestanzt wurde.

Stefan Wagner, Sportdirektor und Geschäftsführer der Schwenninger Wild Wings, sagte auf Nachfrage von Eishockey NEWS zur umstrittenen Szene: „Schon allein deshalb, um von unserer Seite aus alles auszuschöpfen, haben wir gleich nach Spielende eine Zusatzmeldung verfasst und diese an die Liga weitergeleitet. Wir gehen allerdings davon aus, dass das gegebene Tor, das ja offensichtlich keines war, keinen Protestgrund darstellt. Es wird wohl bei der Tatsachenentscheidung der Unparteiischen bleiben.“

Im deutschen Eishockey ist die Tatsachenentscheidung ein hohes Gut – und darauf verweist die PENNY DEL. Die Schiedsrichter Roman Gofman und Gordon Schukies hätten zum Videobeweis gehen können – ein Mittel, zu dem aber nur bei erheblichem Zweifel gegriffen wird, um das Spiel nicht durch lange Pausen aus dem Rhythmus zu heben. Und zwei Minuten zuvor waren die Unparteiischen ja schon beim Videostudium gewesen (wegen eines Fouls an Lipon) – was ein Faktor sein hätte können bei ihrer Entscheidungsfindung.

Doch selbst seitens der Schwenninger regte sich wegen des Phantomtores keinerlei Protest, der auf eine Unregelmäßigkeit hingedeutet hätte. Ja selbst für den TV-Zuschauer wie auch die MagentaSport-Experten war die Situation erst nach mehrfacher Wiederholung mit verschiedenen Perspektiven erkennbar. Die neue In-Goal-Kamera lieferte die Auflösung. Lipon selbst gab bei MagentaSport, das in der ersten Pause schnell Klarheit schaffte, zu: „Ich hatte das Gefühl, dass das passiert sein könnte", sagte er zur krummen Tor-Entstehung.

Die nächsten Spiele (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.