Die Kölner Haie (rote Trikots) bejubelten einen 3:1-Derbysieg gegen Düsseldorf.
Foto: IMAGO/Maximilian Koch
Zum Start in den Jahresendspurt in der PENNY DEL verteidigte Bremerhaven durch einen 2:1-Sieg gegen Ingolstadt die Tabellenführung. Zweiter ist weiter Berlin, die Eisbären gewannen 5:2 in Frankfurt. Köln behielt im Derby gegen Düsseldorf mit 3:1 die Oberhand, München holte einen 3:2-Auswärtssieg in Wolfsburg. Nürnberg (5:2 gegen Augsburg) und Schwenningen (5:1 gegen Iserlohn) feierten souveräne Heimdreier. Außerdem gewann Mannheim mit 5:3 in Straubing.
Ein furioses erstes Drittel spielte Mannheim in Straubing. Die ersatzgeschwächten Adler, die nun auch noch auf Kris Bennett und Linden Vey verzichten mussten, führten bei den heimstarken Tigers nach 20 Minuten mit 4:0. Unter anderem traf Verteidiger John Gilmour doppelt. Die Niederbayern kamen allerdings stark aus der Kabine. Justin Braun verkürzte (26.) und die Gäste wurden zu passiv. Das bestrafte Mark Zengerle nach einer guten halben Stunde. Philip Samuelsson traf im Schlussabschnitt sogar zum 3:4 aus Tigers-Sicht, aber Markus Hännikäinen machte kurz vor Schluss alles klar. Den Adlern gelang damit ein hart erkämpfter Auswärtssieg.
Über den ersten Saisonsieg gegen den rheinischen Rivalen aus Düsseldorf durften sich die Kölner Haie freuen. Nach einem torlosen ersten Drittel eröffnete Andreas Thuresson das Derby für die Domstädter (22.). Die DEG spielte aber gut mit und belohnte sich durch Alexander Blank mit dem Ausgleich (35.). Der Schlussabschnitt brachte dann die Entscheidung. Köln legte nochmal zu und traf zum 2:1. Erneut war Thuresson der Torschütze (47.). Düsseldorf versuchte alles, aber Tim Wohlgemuth traf schließlich in den leeren Kasten der Gäste. Köln sicherte Platz vier, die DEG geriet im Rennen um Platz 10 wieder ins Hintertreffen.
Die sechste Niederlage in Folge kassierten die Löwen Frankfurt. Dabei sah es nach einer 2:0-Führung bis zur 27. Minute gut aus im Heimspiel gegen Berlin. Dann aber startete Eric Mik die Aufholjagd der Eisbären. Kurioserweise drehten die Hauptstädter das Spiel in Unterzahl. Patrice Cormier kassierte in der 38. Minute eine Strafe und in Überzahl fingen sich die heimischen Löwen zwei Shorthander durch Yannick Veilleux und Tobias Eder (39./40.). Davon erholte sich Frankfurt nicht mehr. Zach Boychuk legte im Schlussabschnitt noch einen Doppelpack für seine Berliner nach. Die Eisbären sitzen Tabellenführer Bremerhaven mit dem Dreier weiter im Nacken.
Dank einer Energieleistung blieb Bremerhaven auf Platz eins. Die Pinguins hatten gegen Ingolstadt die besseren Chancen, trafen aber nicht. Der Treffer fiel dann auf der anderen Seite, weil Panther Brandon Kozun in der 35. Minute abfälschte. Die Mannschaft von Trainer Thomas Popiesch machte aber weiter Dampf und zeigte ein starkes Finish. Wieder einmal war es Jan Urbas, der mit seinem 15. Saisontor sechs Minuten vor Schluss ausglich. Es roch nach Overtime, aber Phillip Bruggisser traf mit einem Schlagschuss in Überzahl dann doch noch zum Heimsieg in regulärer Spielzeit. Die Seedstädter feiern damit den siebten Sieg in Serie, Ingolstadt bleibt Sechster.
Unterhaltsame erste 20 Minuten ereigneten sich in Wolfsburg. Die Gäste aus München drückten von Beginn an aufs Tempo und präsentierten sich spielfreudig in der Offensive. Anders als zuletzt nutzte die Mannschaft von Trainer Toni Söderholm nun auch ihre Chancen. Markus Eisenschmid stellte in der 15. Minute auf 3:1 aus Münchner Sicht, nachdem zuvor nur Verteidiger trafen. Im zweiten Abschnitt gelang Spencer Machacek der schnelle Anschluss und die Grizzlys wurden besser. Die Gäste überstanden dann aber eine doppelte Unterzahl, wodurch das Momentum wieder kippte. Es ging rauf und runter, Tore fielen allerdings aufgrund zweier starker Goalies keine mehr. Die Niedersachsen versuchten alles, aber München verteidigte insgesamt clever und verdiente sich so die drei Zähler
Nach einem ausgeglichenen ersten Abschnitt im Derby zwischen Nürnberg und Augsburg ging Drittel zwei an die Ice Tigers. Hayden Shaw brachte sein Team in der 25. Minute in Front, Elis Hede legte zehn Minuten später nach. Nürnberg war nun klar überlegen, Augsburg fand keinen Weg mehr zurück. Tim Fleischer krönte seine Leistung im 48. Minute mit seinem zweiten Treffer des Abends und besorgte damit den 5:2-Endstand. Nürnberg gewinnt zum ersten Mal in dieser Spielzeit gegen Augsburg und ist nur noch drei Punkte von Platz 10 entfernt.
Und auch Schwenningen fuhr einen ungefährdeten Heimsieg ein. Schon nach 20 Minuten lagen die Wild Wings gegen Tabellschlusslicht Iserlohn mit 3:1 vorne. Als Alex Trivellato mit Beginn des Mitteldrittels auf 4:1 stellte, waren die Gastgeber endgültig auf der Siegerstraße. Der Tabellenachte hatte alles im Griff, Chris Brown sorgte mit seinem ersten Tor im Trikot der Wild Wings wenige Minuten vor Schluss noch für das 5:1. Für Iserlohn wird die Lage nach der siebten Pleite am Stück von Spiel zu Spiel düsterer.
Tony Poland