Anzeige
Freitag, 29. Dezember 2023

Clubs suchen Kontingentspieler DEL2-Gerüchte: Garlent und Steenbergen im Gespräch – Bad Nauheim bestätigt Gerlach-Transfer

2020/21 spielte Max Gerlach für den HC Innsbruck in der ICE Hockey League.
Foto: IMAGO/GEPA pictures

(Update: 13.50 Uhr): Einige DEL2-Clubs suchen aktuell noch nach Ersatz für verletzte Kontingentspieler. Dazu zählen Bietigheim und Regensburg. Der EC Bad Nauheim bestätigte derweil am Freitag die Verpflichtung des 25-jährigen US-Amerikaners Max Gerlach. 2022/23 war der Rechtsschütze mit 34 Toren und 25 Vorlagen für den HC Presov der Top-Scorer der slowakischen Liga. Anfang November wechselte der Center vom HK Poprad (elf Spiele, fünf Punkte) zum HC Sierre (acht Einsätze, zehn Zähler) in die Schweiz. Eigentlich hatte Gerlach beim HCS einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben, nun vermeldete der Club aus der Swiss League den Abgang des Angreifers. Bad Nauheims Trainer Harry Lange freut sich auf den Neuzugang: „Wir haben uns natürlich genau über Max erkundigt und Videomaterial gesichtet. Max ist läuferisch stark und weiß, wo das Tor steht.“

Sowohl in Bad Nauheim als auch in Regensburg hatte man sich nach Informationen von Eishockey NEWS zuvor um Tyler Steenbergen bemüht. Der 25-jährige Kanadier lief zuletzt 2022/23 für TPS in der finnischen „Liiga“ auf. In der letzten Spielzeit kam der ehemalige Fünftrunden-Draftpick der Arizona Coyotes dabei nur zu neun Einsätzen (zwei Vorlagen), ehe eine Verletzung das Engagement in Turku beendete. 2021/22 hatte Steenbergen in der höchsten finnischen Spielklasse in 72 Partien (darunter 18 in den Playoffs) noch zehn Tore und 13 Vorlagen gesammelt und mit TPS das Finale erreicht. Der Linksschütze, der nur durch seine Verletzung überhaupt zur einer Option für DEL2-Clubs geworden ist, wollte bislang aber wohl noch keine Entscheidung treffen.

Auch Hunter Garlent, der amtierende Spieler des Jahres in der DEL2, wird offenbar den deutschen Zweitliga-Clubs angeboten. Der Eisblog und Connecktion berichteten zuletzt über das Interesse der Kassel Huskies. Der Tabellenführer hat aktuell zwar vier fitte Importspieler unter Vertrag, doch die Nordhessen hoffen weiterhin auf die Einbürgerung von Andrew Bodnarchuk. Dass Garlent bereits verpflichtet sei, verneinte Kassels Geschäftsführer Paul Sinizin am Donnerstag gegenüber der HNA. „Das ist nicht der Fall. Wir scouten akribisch, besuchen Spiele von interessanten Akteuren. Es gibt auch immer Kontakt zu Agenten und Spielern – das ist ganz normal. Hunter Garlent ist einer, der ligaunabhängig weiterhelfen kann. Aber wie gesagt: Er ist nicht verpflichtet, sondern hat einen Vertrag in der Schweiz.“

Nach Informationen von Eishockey NEWS wird Garlent auch anderen (Zweitliga-) Clubs noch angeboten. Wahrscheinlich läuft es bei Garlent, mit 30 Scorer-Punkten in 32 Partien derzeit Top-Scorer beim Schweizer Zweitligisten HC Thurgau, auf einen lukrativen Vertrag bis Saisonende 2024/25 hinaus.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 3 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.