Schwenningens Sebastian Uvira ist nachträglich für zwei Spiele gesperrt worden.
Foto: City-Press
Im Nachklang der Begegnung zwischen den Schwenninger Wild Wings und den Iserlohn Roosters vom vergangenen Donnerstag (Endstand 5:1) hat die Ligagesellschaft ein nachträgliches Ermittlungsverfahren gegen Sebastian Uvira eingeleitet und den Schwenninger Stürmer nun für zwei Spiele gesperrt, zwei weitere Spiele wurden zur Bewährung ausgesetzt.
Uvira hatte nach einem rüden Foul von Mitch Eliot an einem Schwenninger Spieler die Spielerbank verlassen, war quer über die Eisfläche gefahren und suchte die direkte Auseinandersetzung mit dem Spieler der Roosters. Nach Ansicht der DEL konnte nur durch das energische Eingreifen der Schiedsrichter eine Eskalation der Situation verhindert werden. Nach Meinung des Disziplinarausschusses lag ein Verstoß Paragraph 2, Teil C der DEL-Richtlinie sowie ein Verstoß gegen DEL-Regel 70 vor und deshalb sei eine (nachträgliche) Sperre von vier Spielen, zwei davon auf Bewährung, angemessen.