Vier Mal durfte der Deggendorfer SC gegen die Höchstadt Alligators jubeln. Foto: Roland Rappel
Dank eines furiosen Auftakts feierte der Deggendorfer SC einen 4:1-Sieg gegen die Höchstadt Alligators. Bereits in der zweiten Minute traf Carter Popoff zum 1:0 für die Hausherren. Ein Doppelschlag in der achten Minute brachte den DSC mit 3:0 in Führung. Curtis Leinweber und Marcel Pfänder erzielten die Tore innerhalb 41 Sekunden. Erst nach einer Auszeit von Höchstadt stabilisierte sich die Nemirovsky-Truppe, dennoch hatten die Hausherren die größeren Spielanteile, versäumten im Mittelabschnitt jedoch die Entscheidung. Die erzielte René Röthke im Powerplay zehn Minuten vor dem Ende mit dem 4:0. Lange sah es nach einem Shut Out für Deggendorfs Justin Köpf aus, ehe Lars Schiller 26 Sekunden vor dem Ende den Höchstadter Ehrentreffer mit sechs gegen drei Spielern erzielen konnte.
Ebenfalls siegreich war Spitzenreiter Blue Devils Weiden. Die Oberpfälzer gewannen beim SC Riessersee mit 5:2, müssen die kommenden Spiele allerdings auf David Elsner verzichten, der sich eine Matchstrafe eingehandelt hatte. Robin Soudek brachte den SCR nach nicht einmal drei Minuten in Führung. Fabian Voit erzielte den 1:1-Ausgleich (8.). Tyler Ward brachte Weiden schließlich in Führung (13.). Lubor Dibelka gelang im Mittelabschnitt der 2:2-Ausgleich (29.), allerdings brachte Dominik Müller die Blue Devils wieder in Führung (35.). Für die Vorentscheidung sorgte Ward mit seinem zweiten Treffer (38.). Im Schlussabschnitt erzielte Maximlian Kolb den 2:5-Endstand (56.).
Gut 30 Minuten sah es so aus, als könne der EV Füssen gegen die Heilbronner Falken etwas mitnehmen. Am Ende unterlagen die Allgäuer dem Favoriten deutlich mit 2:6. Anton Zimmer brachte Füssen bereits nach 64 Sekunden in Führung. Thomas Supis erzielte den 1:1-Ausgleich (15.). Wieder ging Füssen in Führung, dieses Mal war Jakob Schuster erfolgreich (19.). Nicolas Jentsch erzielte im Mitteldrittel den 2:2-Ausgleich (24.), Sam Verelst die erstmalige Führung für Heilbronn (34.). Im Schlussabschnitt erzielten Linus Wernerson Libäck (42.), erneut Verelst (47.) und wiederum Supis (51.) drei weitere Tor für Heilbronn.
Ebenfalls eine klare Angelegenheit war der 5:2-Sieg für den EC Peiting gegen die Passau Black Hawks. Samuel Payeur erzielte das 1:0 für die Hausherren (3.). Thomas Heger erhöhte auf 2:0 (7.), und erneut Payeur sogar auf 3:0 (16.). Nach torlosem Mittelabschnitt konnte Passaus Arturs Sevcenko auf 3:1 verkürzen (47.). Keine zwei Minuten später stellte Brett Ouderkirk jedoch den alten Abstand wieder her. Felix Brassard sorgte mit dem fünften Peitinger Treffer für die Entscheidung (52.). Gut drei Minuten vor dem Ende sorgte Till Michel für Ergebniskosmetik und erzielte den 5:2-Endstand.
Auch die aktuell gut in Form befindlichen Memmingen Indians konnten die Bayreuth Tigers nicht stoppen und unterlagen den Franken mit 2:4. Robert Peleikis brachte Memmingen erst im zweiten Abschnitt in Führung (23.), die jedoch Eetu Elo ausgleichen konnte (27.). Matej Pekr hatte zwei Minuten später die passende Antwort parat und traf zum 2:1 für die Indians. Aaron Reinig gelang der 2:2-Ausgleich (33.). Kurz nach Wiederanpfiff im Schlussdrittel brachte David Stach Bayreuth in Führung (44.). Memmingen fand dagegen kein Mittel mehr, der Ausgleich gelang nicht mehr, im Gegenteil: Stach traf ins leere Memminger Tor zum 2:4-Endstand (59.).
Keine Mühe hatten die Tölzer Löwen beim 9:0-Sieg über die Stuttgart Rebels. Maximilian Spöttel brachte die Löwen in Führung (5.), Christoph Fischhaber (7.), Mateu Späth (16.) und Martins Karsums (19.) sorgten noch im ersten Drittel für die komfortable 4:0-Führung. Im Mittelabschnitt trafen Reto Schüpping (26.), Florian Krumpe (34.) und erneut Spöttel (38.). Im Schlussabschnit waren erneut Fischhaber (52.) und Karsums (56.) erfolgreich und trugen sich in die Torschützenliste ein.