Anzeige
Donnerstag, 11. Januar 2024

PENNY DEL am Donnerstag: Nach zehn Niederlagen in Folge stoppt Frankfurt Talfahrt mit Heimsieg über Ingolstadt

Grund zum Jubeln hatten die Löwen Frankfurt am Donnerstag beim 3:2-Heimsieg über Ingolstadt.
Foto: IMAGO/Eibner

Neue Besen kehren gut: Nach zuletzt zehn Niederlagen in Folge, einer Trainerentlassung und kurzfristigen Verstärkungen im Team, haben die Löwen Frankfurt am Donnerstag ihre Talfahrt in der PENNY DEL mit einem 3:2-Heimsieg gegen Ingolstadt gestoppt. Für die Gäste war dies gleichzeitig die fünfte Niederlage aus den letzten sechs Spielen.

„Ich freue mich riesig für die Mannschaft, sie hat super verteidigt und wichtige Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht“, gab Sportdirektor Franz Fritzmeier, der nach der Entlassung von Cheftrainer Matti Tiilikainen als Verantwortlicher hinter der Bande stand, nach Spielschluss bei MagentaSport zu Protokoll. Und Fritzmeier fügte an: „Disziplin und Intensität haben gestimmt – so wie wir das besprochen hatten.“

Ein Sonderlob hatte der Manager auch für die Neuzugänge Julius Hudacek (Torhüter) und Markus Lauridsen (Verteidiger) parat, die sofort im Kader und auf dem Eis standen. „Beide haben stabil und stark gespielt“, sagte Fritzmeier. Der slowakische Torhüter zeigte einige gute Paraden, der dänische Nationalverteidiger verlieh der defensiv ausgerichteten Mannschaft mehr Stabilität und erzielte zudem den Führungstreffer für die Löwen.

Ingolstadt kam im Schlussdrittel durch Rowe in Überzahl zwar nochmals auf 2:3 heran, schwächte sich in der Endphase aber durch teilweise unnötige Strafzeiten selbst. So gesehen hatten die Hessen vor allem in den letzten beiden Spielminuten kaum Mühe, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten. Ingolstadt bleibt vor den Spielen der 37. Runde am Freitag, punktgleich mit Mannheim, auf Rang acht, Frankfurt ist durch den Erfolg bis auf einen Zähler an Rang zehn herangerückt.


Das Spiel im Stenogramm

Löwen Frankfurt – ERC Ingolstadt
3:2 (1:0, 2:1, 0:1)

Tore: 1:0 (8.) Lauridsen, 2:0 (28.) Alanov, 2:1 (34.) Bodie, 3:1 (39.) Napravnik, 3:2 (46.) Rowe; Strafminuten: Frankfurt 6, Ingolstadt 8; Zuschauer: 5.376.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • gestern
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • gestern
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • gestern
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.