Anzeige
Sonntag, 14. Januar 2024

Der 32. Spieltag der Oberliga Nord am Sonntag Herford holt zweiten Sieg in Serie, Essen unterliegt Herne im Derby, Scorpions bauen Führung aus – Indians erneut ohne Gegentor

Hernes Tim Krüger überwindet Bastian Flott-Kucis im Tor der ESC Wohnbau Moskitos Essen zur erstmaligen Führung der Miners, die sich am Ende im Derby mit 4:3 durchsetzen konnten.

Foto: Unverferth

Mit einem 4:3-Sieg gegen Halle bauen die Hannover Scorpions am 32. Spieltag ihre Tabellenführung aus und profitieren dabei von der 3:4-Niederlage Essens im Derby gegen Herne. Lokalrivale Hannover Indians blieb zum zweiten Mal an diesem Wochenende ohne Gegentreffer, während Herford erstmals zwei Spiele hintereinander gewinnen konnte.

Premiere für den Herforder EV: Zum ersten Mal in der laufenden Saison konnten die Ice Dragons mehr als drei Punkte an einem Wochenende für sich verbuchen. Dem überraschenden Auswärtserfolg in Halle am Freitag ließ der HEV vor eigenem Publikum einen 5:4-Sieg nach Penaltyschießen gegen die Füchse Duisburg folgen. Nach ausgeglichenem Auftaktdrittel legten die Hausherren dreimal vor, dreimal setzten die Füchse wieder alles auf null. Nach torloser Overtime war es Rückkehrer Emil Lessard-Aydin vergönnt, den siegbringenden Penalty zu verwandeln und den Zusatzpunkt für seine Farben zu sichern. Durch den Erfolg verkürzte das Tabellenschlusslicht seinen Rückstand auf die vor ihnen platzierten Füchse auf acht Zähler.

Essens Angreifer Ryan Del Monte war beim Derby gegen den Herner EV für den ersten und letzten Treffer des Spiels verantwortlich und somit erfolgreichster Torschütze – doch die Zähler gingen an die Miners. Nach Rückstand 15 Sekunden vor der ersten Sirene drehte das Team vom Gysenberg die Partie bis zur 43. Minute in eine 4:1-Führung. Die drohende Niederlage vor Augen erhöhten die Stechmücken den Druck, ein Schussverhältnis von 16:2 alleine im Schlussabschnitt unterstreicht die Angriffsbemühungen. Am Ende stachen die Moskitos zu, mussten sich schlussendlich jedoch vor 3.142 Besuchern in einem strafenreichen Derby (60 Strafminuten) mit 3:4 geschlagen geben.

Drei wichtige Zähler im Kampf um die direkte Playoff-Teilnahme sicherten sich die Hammer Eisbären auf eigenem Eis gegen die TecArt Black Dragons aus Erfurt. Beim 5:3-Sieg zeichneten sich vor allem Chris Schutz mit drei Punkten (ein Treffer, zwei Vorlagen) und Lennard Nieleck mit einem Doppelpack inklusive Gamewinner aus. Auf Seiten der Thüringer, die zum dritten Mal in Serie genau drei Tore erzielten, war Harrison Reed an zwei Treffern der Drachen beteiligt.

Spiel-Stenogramme (6 Einträge)

 



Das Duell das gastgebenden Trappers gegen die KSW IceFighters aus Leipzig nahm erst im Schlussdrittel richtig Fahrt auf. Mit dem ersten Angriff im letzten Abschnitt bauten die Tilburger ihre Führung aus dem zweiten Drittel aus, im direkten Gegenzug gelang den Sachsen der Anschlusstreffer. Zehn Minuten später stellte Leipzig mit dem Ausgleich wieder alles auf Anfang, ein anschließendes Powerplay ließ man ungenutzt. Besser machten es die Hausherren, die ihrerseits eine späte Überzahlsituation erfolgreich für den Siegtreffer durch D'Artagnan Joly (58.) verwerten konnten.

Nach dem 5:0-Erfolg am Freitag in Herne hielten die Hannover Indians auch gegen die Rostock Piranhas ihren Kasten sauber und brachten erneut ein 5:0 aufs Scoreboard. Für den Siegtreffer beim dritten Saison-Shutout für Brett Jaeger war Jonas Wolter in der achten Spielminute verantwortlich, das Brüder-Duo Dennis (ein Tor, zwei Beihilfen) und Robin Palka (zwei Treffer) waren vor 3.214 Besuchern am Pferdeturm die fleißigsten Punktesammler, für Rostock war es die siebte Niederlage in Serie.

Der mit 13 Feldspielern angetretenen Spitzenreiter Hannover Scorpions setzte sich gegen die mit zwei Akteuren mehr angereisten Saale Bulls aus Halle knapp mit 4:3 durch. Einen Doppelschlag binnen 22 Sekunden in der vierten Minute ließen die Niedersachsen zehn Minuten später bereits das 3:0 und somit eine vermeintlich sichere Führung folgen. Halle kämpfte sich mit zwei Treffern bis zur Spielmitte heran, kassierte kurz darauf das vierte Gegentor. Im letzten Abschnitt gelang den Händelstädtern abermals den Anschluss, der Ausgleich und somit ein Punktgewinn blieb den Sachsen-Anhaltern jedoch verwehrt. Durch den Heimsieg und der Niederlage Essens bauten die Scorpions ihre Tabellenführung auf nunmehr zehn Zähler aus.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.