Anzeige
Sonntag, 21. Januar 2024

Oberliga Süd am Sonntag Heilbronn gewinnt in Weiden mit 5:2, Memmingen feiert zweistelligen Derbysieg gegen Füssen, Bayreuth und Lindau im Wechselbad der Gefühle

Allen Grund zum Jubeln haben die Heilbronner Falken nach dem 5:2-Sieg bei den Blue Devils Weiden. Archivfoto: Roland Rappel

Wachablösung auf Rang zwei, Torfestival im Memmingen, die Oberliga Süd hatte am Sonntag wieder einiges zu bieten.

Allen voran freilich den 5:2-Auswärtssieg der Heilbronner Falken bei Spitzenreiter Blue Devils Weiden. Mit diesem Sieg sind die Baden Württemberger nun punktgleich mit dem Deggendorfer SC, aufgrund des Torverhältnisses konnte man den zweiten Tabellenplatz erklimmen. Weiden ging zwar durch Kurt Davis in Führung. Frederik Cabana konnte für die Falken zum 1:1 ausgleichen. Im Mittelabschnitt erzielte Tomas Rubes die erneute Weidener Führung, wiederum gelang Heilbronn durch Thomas Supis der Ausgleich. Im Schlussabschnitt brachte Corey Mapes die Falken erstmals in Führung. Goalie Jaroslav Hübl sah bei diesem Treffer alles andere als gut aus. Linus Wernerson  Libäck traf zum 2:4, Zwillingsbruder Pontus erzielte den 2:5-Endstand ins leere Weidener Tor. 

Zweistellig wurde es zwischen den Memmingen Indians und dem EV Füssen im Derby. Mit 12:0 gewinnen die Indians, für den EV Füssen ein Debakel. Tobias Meier eröffnete den Torreigen. Edgars Homjakovs traf doppelt, ebenso Denis Fominych. Matej Pekr feierte einen Dreierpack. Weitere Torschützen: Valentin Busch, Jaroslav Hafenrichter, Marcus Marsall und Dominik Meisinger. Kurios: Beide Füssener Torhüter mussten jeweils sechs Mal hinter sich greifen. 

52 Minuten mussten die 1.069 Zuschauer in Garmisch-Partenkirchen auf ein Tor warten, ehe sich der SC Riessersee mit 3:0 gegen den Deggendorfer SC durchsetzen konnte. Mit einem Schuss von der blauen Linie brachte Jan Niklas Pietsch den SCR in Führung. Quirin Bader erzielte das 2:0 für die Werdenfelser in eigener Unterzahl. Abschließend traf Robin Soudek zum 3:0-Endstand ins leere DSC-Tor. 

Die Spiele in der Zusammenfassung (6 Einträge)

 

Die Bayreuth Tigers bleiben Heilbronn und Deggendorf auf der Ferse. Auch vergangene Woche gab es wieder viele Nachrichten neben dem Eis, unbeeindruckt davon fährt das Team mit 4:3 den nächsten Sieg ein, dieses Mal über die Lindau Islanders. Thomas Nuss erzielte die Führung für die Hausherren, die Robin Drothen ausbauen konnte. Im Mittelabschnitt konnte Alexander Dosch auf 2:1 verkürzen. Im Schlussabschnitt erhöhte David Stach zunächst auf 3:1. Mit einem Doppelschlag durch Corvin Wucher und Damian Schneider konnten die Gäste vom Bodensee auf 3:3 ausgleichen. Unbeeindruckt davon zeigte sich Eetu Elo, der keine Minute nach dem 3:3 den 4:3-Siegtreffer für Bayreuth markieren konnte.

Nur zwei Treffer in der regulären Spielzeit sahen die Zuschauer beim 2:1-Sieg nach Penaltyschießen zwischen dem EC Peiting und dem Höchstadter EC. Lukas Gohlke erzielte die Führung für die Hausherren, die bis zur 39. Minute Bestand hatte. Dann gelang Martin Vojcak der 1:1-Ausgleich. Ein torloses Schlussdrittel, sowie eine Overtime ohne Treffer führte die Partie ins Penaltyschießen. Im Shoot Out war Alexander Biberger erfolgreich und markierte den Game-Winner. 

Keine Mühe hatten die Passau Black Hawks mit den Stuttgart Rebels. Im Kellerduell setzten sich die Niederbayern mit 6:1 gegen den Aufsteiger durch. Lediglich im ersten Drittel konnten die Rebels mithalten. Liam Blackburns 1:0 glich Tobias Kirchhoff zum 1:1 aus. Ab dem Mittelabschnitt nahmen die Black Hawks Fahrt auf und entschieden die Partie zu ihren Gunsten. Samuel Mantsch, am Freitag noch der Pechvogel vor dem 2:1-Siegtreffer der Deggendorfer, durfte sich am Sonntag über sein Game-Winning-Goal zum 2:1 feiern lassen. Nicolas Sauer feierte einen Doppelpack zum 3:1 und 4:1. Maximilian Otte und Marc Zajic trafen zum 5:1 respektive 6:1.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 8 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 11 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 11 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 12 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.