Anzeige
Dienstag, 23. Januar 2024

NHL am Montag Kurioses Eigentor von Letang und Malkin, Sturm erneut mit Vorlage, Reichel muss bei Chicago zusehen

Evgeni Malkin beim Spiel bei den Arizona Coyotes. Malkin und Teamkollege Kris Letang produzierten ein Eigentor bei angezeigter Strafe.
Foto: IMAGO/USA Today Network/Rick Scuteri

Eigentore in der NHL sind selten. Nun ist ein solches ausgerechnet zwei der erfahrensten Spieler der gesamten Liga passiert. Kris Letang und Evgeni Malkin von den Pittsburgh Penguins. Letang hatte im Spiel bei den Arizona Coyotes bei angezeigter Strafe im eigenen Drittel zu Malkin gespielt, der den Puck aber nicht kontrollieren konnte und so zusehen musste, wie er zum zwischenzeitlichen 2:4 über die Linie trudelte. Das Tor wurde Lawson Crouse zugeschrieben.

Die Partie ging am Ende mit 5:2 an die Coyotes, die damit eine elf Spiele andauernde Niederlagenserie gegen die Penguins beendeten. Sidney Crosby erzielte sein 577. Hauptrundentor und hat damit in der Ewigen Bestenliste auf Platz 21 mit Mark Recchi gleichgezogen. Die Penguins liegen sechs Punkte hinter einem Wild-Card-Rang im Osten, die Coyotes zwei Punkte hinter selbigem im Westen.

Nico Sturm und die San Jose Sharks konnten sich über den zweiten Sieg in Serie freuen – ein 4:3 nach Penalty-Schießen bei den Los Angeles Kings. Sturm gelang dabei auch im zweiten Spiel nach seiner verletzungsbedingten Rückkehr eine Vorlage, sein insgesamt sechster Scorerpunkt in dieser Saison. Die Sharks stehen weiter am Tabellenende der Liga, zwei Punkte hinter den Chicago Blackhawks, die mit 0:2 gegen die Vancouver Canucks verloren.

Lukas Reichel stand dabei zum zweiten Mal in dieser Saison nicht in der Aufstellung der Blackhawks. Nachdem seine Eiszeit nach dem Ausfall von Connor Bedard (Kieferbruch, fehlt weitere sechs Wochen) zunächst auf fast 20 Minuten gestiegen war, ging sie zuletzt wieder stark zurück. In den vergangenen drei Spielen gelang ihm kein Torschuss. Jüngst hatte Reichel im Interview mit Eishockey NEWS auch gesagt, er sei nicht zufrieden mit seinem Saisonverlauf und müsse mehr Chancen in Treffer ummünzen. Bisher hat er in dieser Saison erst dreimal getroffen.

Die Boston Bruins gewannen das Spitzenspiel der Liga zwischen dem Zweiten und dem Dritten, den Winnipeg Jets, mit 4:1. Für die Bruins war es der fünfte Sieg in Folge. Mit 67 Zählern liegen sie nur einen Punkt hinter den Vancouver Canucks, Winnipeg steht bei 64. Die Florida Panthers beendeten beim 4:1 in Nashville eine vier Spiele andauernde Niederlagenserie und sind nun wieder Fünfter, punktgleich mit den New York Rangers, den Dallas Stars und den Vegas Golden Knights, die beim 5:6 nach Verlängerung gegen die New Jersey Devils einen Punkt ergatterten.

Die Ergebnisse vom Montag:
Boston - Winnipeg 4:1 (2:1, 0:0, 2:0)
New Jersey - Las Vegas 6:5 n.V. (2:1, 2:4, 1:0, 1:0)
Nashville - Florida 1:4 (0:0, 1:1, 0:3)
Arizona - Pittsburgh 5:2 (1:0, 2:2, 2:0)
Vancouver - Chicago 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)
Los Angeles - San Jose 3:4 n.P. (0:0, 1:2, 2:1, 0:0, 0:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.