Anzeige
Mittwoch, 24. Januar 2024

Knappe Kiste im Keller Spannendes Rennen gegen den Abstieg: Iserlohn und Düsseldorf im direkten Duell – Aufschwung in Frankfurt

Iserlohns Balazs Sebok fliegt an Frankfurts Carter Rowney vorbei. Beide Teams kämpfen in der PENNY DEL gegen den Abstieg.
Foto: IMAGO / Eibner

Vor wenigen Wochen deutete noch nichts auf ein spannendes Rennen in den hinteren Tabellenregionen der PENNY DEL hin. Mitte Dezember hatte Frankfurt neun Punkte Vorsprung auf den Elften Nürnberg, Schlusslicht Iserlohn gar noch Ende des Jahres elf Zähler Rückstand auf Platz 13. Doch die zwischenzeitliche Krise der Löwen und die unvorhersehbare Auferstehung der Roosters haben das Bild im Tabellenkeller binnen kürzester Zeit völlig verändert. Für fünf Teams ist zwölf Spieltage vor Ende der Hauptrunde noch alles drin: von der Playoff-Teilnahme bis zum Abstieg.

Aktuell spricht viel dafür, dass die Liga im Endspurt das engste Rennen aller Zeiten auf den Plätzen zehn bis 14 erleben wird. Dank unglaublicher sieben Siege aus den vergangenen acht Partien hat Iserlohn den Abstand auf Platz 13 auf einen Zähler verkürzt. Und der Zehnte Nürnberg ist auch nur noch sechs Punkte entfernt. Seit Einführung der ersten Playoff-Runde zur Saison 2006/07 war der geringste Abstand zwischen Platz zehn und 14 neun Punkte 2010/11. In allen anderen 16 Spielzeiten (ohne die Corona-Saison 2020/21 mit anderem Modus) war die Differenz immer zweistellig und betrug im Durchschnitt 22,4 Punkte. Gleich viermal hatte der Zehnte sogar über 30 Punkte mehr auf dem Konto als das Schlusslicht. Den größten Abstand gab es gleich in der ersten Saison mit dem neuen Playoff-Modus, als Krefeld vor 17 Jahren sogar mehr als doppelt so viele Punkte holte (71) wie der Letzte Duisburg (35).

Zehn Direktduelle zwischen den fünf Teams, die um ein Playoff-Ticket und gleichzeitig gegen den Abstieg kämpfen, wird es bis zum Ende der Hauptrunde am 08. März noch geben. Alle Mannschaften spielen jeweils noch einmal gegen jeden direkten Konkurrenten. Den Anfang macht am kommenden Sonntag die Partie zwischen Iserlohn und Düsseldorf. Die DEG ist das einzige Team, das dabei dreimal auswärts ranmuss. Frankfurt hat dagegen drei Heimspiele. Nürnberg, Augsburg und Iserlohn treffen jeweils zweimal zu Hause und zweimal auf fremdem Eis auf die Gegner auf den hinteren Tabellenplätzen. Der Endspurt verspricht eine nie dagewesene Nervenschlacht zu werden - mit inzwischen völlig offenem Ausgang.


Thorsten Weiß

Dieses und weitere Themen finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe.

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.