Anzeige
Mittwoch, 24. Januar 2024

Bittere Stunde für den Tabellenvierten der Südstaffel: Oberliga-Zukunft in Gefahr: Bayreuth Tigers stellen Insolvenzantrag – Matthias Wendel: „Fehler gemacht, die nicht mehr zu reparieren waren“

Symbolträchtiges Bild: Das wackelige Kartenhaus in Bayreuth – im Bild Paul Fabian und Torhüter Kai Kristian – scheint einige Wochen vor dem Start der Playoffs eingestürzt zu sein.
Foto: IMAGO / Peter Kolb

(Update: 15.15 Uhr): Die Zukunft der Bayreuth Tigers in der Oberliga Süd steht auf der Kippe. Der finanziell angeschlagene DEL2-Absteiger von 2023 (Eishockey NEWS berichtete) hat am Mittwoch einen Insolvenzantrag gestellt. Das bestätigte der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) am Mittwochnachmittag. Wie der Nordbayerische Kurier am Mittwochmittag aus dem Mannschaftskreis erfahren hat, entfiel auch das angesetzte Vormittagstraining. Es waren nur wenige Spieler auf dem Eis, die meisten blieben in der Kabine oder packten gleich wieder ihre Sachen. Der Drittligist bestätigte – via Statement von Geschäftsführer Matthias Wendel – am Mittwochnachmittag schließlich auch selbst den Insolvenzantrag.

Das Statement von Tigers-Geschäftsführer Matthias Wendel (1 Einträge)

 

 

Noch letzten Freitag hatte der Tigers-Geschäftsführer gegenüber dem Nordbayerischen Kurier gesagt: „Von einer Insolvenz sind wir weit entfernt.“ Und auf Nachfrage von Eishockey NEWS am Wochenende hatte sich Wendel ebenfalls zuversichtlich gezeigt, die vorhandenen Forderungen an allen Fronten mithilfe von Zahlungsplänen abarbeiten zu können.

Wie sich der Insolvenzantrag auf die sportliche Zukunft der Tigers in der Oberliga Süd auswirken wird, müssen die kommenden Stunden und Tage zeigen. Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) meldete sich am Mittwochnachmittag erstmals zum Tigers-Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzfahrens: „Die Verantwortlichen des DEB stehen im Austausch mit den Bayreuth Tigers und allen Beteiligten, um die nächsten Schritte engmaschig zu begleiten und die daraus entstehenden Konsequenzen für den Spielbetrieb der Oberliga-Saison 2023/24 festzustellen. Sobald entsprechende Informationen ausgetauscht und gesichert sind, informiert der DEB als Ausrichter der Oberligen über das weitere Vorgehen im vorliegenden Sachverhalt."

Sebastian Groß/Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 18 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 2 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.