Anzeige
Freitag, 26. Januar 2024

Nach Insolvenzantrag der Tigers: Bayreuths Insolvenzverwalter: „Arbeiten mit Hochdruck daran, dass die Mannschaft weiter am Spielbetrieb teilnehmen kann" – Spielergehälter gesichert

Steffen Tölzer (Mitte) und die Spieler der Bayreuth Tigers dürfen wohl weiter am Spielbetrieb in der Oberliga Süd teilnehmen.
Foto: IMAGO/Nordphoto

Für die insolventen Bayreuth Tigers besteht weiterhin die Möglichkeit, dass der Spielbetrieb in der Oberliga Süd fortgeführt werden kann. Wie der am Freitag vom Amtsgericht Bayreuth als vorläufiger Insolvenzverwalter ernannte Peter Roeger, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH, auf der Homepage seiner Kanzlei zitiert wird, werde man „in den nächsten Tagen mit Hochdruck daran arbeiten, damit die Mannschaft trotz des laufenden Insolvenzverfahrens weiter am Spielbetrieb teilnehmen kann. Wenn alle Beteiligten mit uns an einem Strang ziehen, dann sollte das Heimspiel am 4. Februar planmäßig stattfinden." Auch die Gehälter der Spieler seien vorerst abgesichert: „Alle Spieler werden demnach bis Ende Februar Insolvenzgeld erhalten."

Am Freitag haben die Tigers dem Spielplan der Liga entsprechend spielfrei, das ursprünglich für den kommenden Sonntag geplante, abgesagte Heimspiel gegen Stuttgart soll am 17. Februar nachgeholt werden. Das nächste planmäßige Spiel der Bayreuth Tigers, das am 30. Januar in Peiting stattfinden soll, kann laut Insolvenzverwalter Roeger ebenso „aller Voraussicht nach durchgeführt werden".

Dennoch stehen die Spieler der Tigers vor einer ungewissen Zukunft: Wie Verteidiger Steffen Tölzer dem Portal InBayreuth am Donnerstag mitteilte, würden einige Spieler trotz bestehender Verträge den Markt nach anderen Optionen sondieren: „Das macht man automatisch in so einer Situation. Auch das ist Teil des Geschäfts." Dennoch wolle das Team weitermachen: „Wir werden unserer Arbeit nachgehen, sprich: trainieren", so Tölzer.

Michael Wutz


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 3 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 4 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 5 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 5 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.