Anzeige
Sonntag, 28. Januar 2024

PENNY DEL am Sonntag Mannheims Heimserie gegen München hält, Berlin wieder Spitzenreiter, Schwenningen jetzt Vierter

Mannheim gewann am Sonntag das Prestigeduell gegen München.
Foto: City-Press

Der EHC Red Bull München bleibt ein gern gesehener Gast in Mannheim. Die Adler feierten am Sonntag beim 3:2 den achten Heimsieg nacheinander gegen den Titelverteidiger und holten drei wichtige Punkte im Rennen um die Direkt-Qualifikation für das Playoff-Viertelfinale in der PENNY DEL. Kris Bennett erzielte zwei Tore und Matthias Plachta verbuchte im zweiten Spiel nach sechswöchiger Verletzungspause zwei Vorlagen. Während sich Mannheim im Angriff bei nur 18 Torschüssen effizient zeigte, scheiterte München immer wieder an Adler-Schlussmann Arno Tiefensee (28 Paraden).

Erstmals seit Mitte Dezember hat Wolfsburg zwei Spiele in Folge gewonnen. In Frankfurt setzten sich die Grizzlys mit 5:4 durch und verteidigten damit ihren Platz in den Top Sechs. Mit vier Toren legten die Niedersachsen im Mitteldrittel den Grundstein zum 5:4-Sieg. Für die Löwen war die zweite Niederlage im sechsten Spiel nach dem Trainerwechsel ein Rückschlag im Kampf um ein Playoff-Ticket und gegen den Abstieg.

Nürnberg konnte Frankfurts Niederlage aber nicht ausnutzen. Die Ice Tigers dominierten bis ins zweite Drittel die Begegnung gegen Top-Team Berlin, verpassten es aber, höher als 1:0 in Führung zu gegen. Das sollte sich rächen. Tobias Eder glich für die im Spielverlauf immer stärker werdenden Eisbären im Mittelabschnitt aus. Im Schlussdrittel brachte der Ex-Nürnberger Leo Pföderl die Hauptstädter mit einem Doppelpack auf die Siegerstraße. Für Berlin war das 4:1 der 16. Erfolg im 21. Auswärtsspiel der Saison. Nürnberg kassierte die vierte Niederlage in den vergangenen fünf Begegnungen.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

Die Düsseldorfer EG hat sich nicht nur der größten Abstiegssorgen entledigt, sondern auch den Sprung auf Rang zehn geschafft. Bei Schlusslicht Iserlohn Roosters siegte Thomas Dolaks Teams mit 4:2. Iserlohn ging früh in Front. Die zuerst sehr zweikampfstarke DEG kam dank eines guten Forechecks 84 Sekunden später zum Ausgleich und in der Folge zur Führung. Im Mittelabschnitt nahmen die Gäste mehrere Strafen, Iserlohn drückte und kam zurecht in einem Powerplay zum 2:2. Die Roosters hätten gar führen können, doch DEG-Goalie Henrik Haukeland agierte umsichtig. Im Schlussabschnitt hatte die DEG die Konzentration wieder und kam per Tempo zur Führung. Die Gäste verteidigten recht souverän und nutzten einen Emptynetter zur Entscheidung.

Mit dem 17. Heimsieg im 21. Spiel vor eigener Kulisse schaffte Schwenningen unterdessen den Sprung auf Rang vier. Mit nunmehr 70 Punkten liegen die Schwenninger in der Tabelle einen Zähler vor München und Wolfsburg (beide 69). Die Wild Wings kamen vor 4.800 Zuschauern zu einem 5:2-Heimerfolg über Augsburg. Nach dem Ausgleich durch Puempel zum 2:2 im Schlussdrittel schüttelten sich die Gastgeber nur kurz, aber Uvira und Pfaffengut stellten die Weichen schnell auf Sieg. Platzer machte mit einem Empty-Net-Goal kurz Schluss alles klar.

Auch die Straubing Tigers kamen vor ausverkauftem Haus (5.635 Zuschauer) zu ihrem 17. Heimerfolg in dieser Saison und festigten damit mit 78 Punkten Platz drei in der Tabelle. Auch die Tigers benötigten ein bärenstarkes Schlussdrittel, um das Spiel nach 1:2-Rückstand noch zu drehen. Ausschlaggebend für den 4:2-Derbyerfolg über Ingolstadt waren drei Powerplaytreffer der Niederbayern. Auffällig bei Straubing Verteidiger Brandt und Stürmer Zengerle (jeweils ein Tor und zwei Vorlagen), bei den Gästen aus Ingolstadt, die die vierte Niederlage in Folge kassierten, stach Krauß mit einem Doppelpack heraus.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • gestern
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • gestern
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.