Anzeige
Sonntag, 4. Februar 2024

Torontos Goalgetter glänzt: Auston Matthews gewinnt mit „Team Matthews" das All-Star-Turnier der NHL und sichert sich die MVP-Auszeichnung

Im Finale des All-Star-Turniers bezwangen Auston Matthews (blaues Trikot) und sein Team die Mannschaft von Connor McDavid, zu der auch dessen Oilers-Kollege Leon Draisaitl (rechts) gehörte.
Foto: IMAGO/USA TODAY Network/Nick Turchiaro

Mitch Marner, William Nylander, Morgan Rielly sowie Kapitän Auston Matthews – mit gleich vier Spielern der gastgebenden Toronto Maple Leafs war das „Team Matthews“ beim All-Star-Turnier der National Hockey League gespickt. Und die heimischen Stars sollten ihre Fans nicht enttäuschen: Mit einem 6:5 nach Penalty-Schießen im Halbfinale gegen „Team Hughes“ sowie einem 7:4-Erfolg im Endspiel gegen „Team McDavid“ sicherte sich „Team Matthews“ am Samstag den Turniersieg, Matthews selbst holte sich darüber hinaus mit zwei Toren und zwei Assists die MVP-Auszeichnung. Zuvor war seit Vincent Damphousse im Jahr 1991 kein Akteur Torontos mehr zum wertvollsten Spieler des All-Star-Games gekürt worden.

Die vier Leafs-Stars sowie ihre Mannschaftskameraden Jake Oettinger (Dallas), Igor Shesterkin (New York Rangers), Mathew Barzal (New York Islanders), Alex DeBrincat (Detroit), Filip Forsberg (Nashville), Clayton Keller (Arizona) und Vincent Trocheck (New York Rangers) erspielten sich mit dem Turniersieg ein Preisgeld von einer Million Dollar. Gecoacht wurde das „Team Matthews“ von Jim Montgomery, dem Cheftrainer der Boston Bruins. Leon Draisaitl, der einzige deutsche All-Star, fungierte als Assistenzkapitän des „Team McDavid“ von Oilers-Kollege Connor McDavid und verzeichnete beim 4:3-Shootout-Erfolg im Halbfinale gegen „Team MacKinnon“ sowie der Endspiel-Niederlage gegen „Team Matthews“ insgesamt einen Treffer und vier Vorlagen.

 

Zusammengestellt worden waren die Mannschaften für das Drei-gegen-drei-Turnier bereits am Donnerstag im Draft-Format. Unterstützt wurden die All-Star-Kapitäne Matthews, McDavid, Quinn Hughes (Vancouver) und Nathan MacKinnon (Colorado) dabei von Popsänger Justin Bieber, Schauspieler Will Arnett, Sänger Michael Bublé sowie Sängerin Tate McRae, die auch beim Turnier selbst als Stargäste auftraten. Dazwischen fand am Freitag die Skills-Competition statt, wobei sich McDavid vor Colorados Cale Makar den Gesamtsieg und damit ebenfalls ein Preisgeld von einer Million US-Dollar sicherte.

Stefan Wasmer  


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.