Connor McDavid gelangen zum ersten Mal in seiner Karriere sechs Vorlagen in einem Spiel. Für Moritz Seider, der mit einem Wert von -4 aus dem Spiel ging, war der Abend dagegen zum Vergessen.
Foto: IMAGO/USA Today Network/Perry Nelson
Spektakel in Edmonton, Debakel für Los Angeles, Spiel Nummer 1.000 für Brad Marchand, das sechste Tor in Folge für Alexander Ovechkin, die mögliche Rückkehr von Ironman Phil Kessel und eine Sperre nach dem Empty-Net-Goal-Ärger. Das waren die Schlagzeilen des NHL-Spieltags am Dienstag, an dem auch Philipp Grubauer zum ersten Mal seit dem 9. Dezember zum Einsatz kam und mit seinen Seattle Kraken einen 2:1-Sieg nach Penalty-Schießen gegen die New York Islanders feierte. Grubauer parierte 26 Schüsse und alle drei Versuche der Islanders im Penalty-Schießen. Er wurde zum First Star des Abends gewählt. Es war sein 150. Sieg in der NHL. Thomas Greiss (162) und Olaf Kölzig (303, wird aufgrund seines Geburtslands Südafrika von der NHL nicht als Deutscher geführt) haben aus deutscher Sicht mehr.
Mann des Abends war aber Connor McDavid, der beim 8:4-Torspektaktel seiner Edmonton Oilers gegen die Detroit Red Wings zum ersten Mal in seiner Karriere sechs Vorlagen verbuchen konnte, darunter auch sein 600. Assist. Beim 4:3 durch Dylan Holloway, der im Fallen den Puck über die Linie drückte, hatte er zuvor Moritz Seider den Puck abgeluchst. Der deutsche Nationalverteidiger, der eine Vorlage verbuchte, ging mit einem Wert von -4 aus dem Spiel. Leon Draisaitl, der am 31. Januar 2021 sechs Vorlagen gegen Ottawa gegeben hatte, gelangen ein Tor und eine Vorlage. Zuletzt hatte Pittsburghs Kris Letang am 27. Dezember 2023 sechs Vorlagen in einem Spiel gegeben.
Holloway with the diving effort to secure assist #600 for McDavid! 🔥 pic.twitter.com/98YlEnumx0
— Sportsnet (@Sportsnet) February 14, 2024
JJ Peterka und die Buffalo Sabres zündeten ebenfalls ein Torfeuerwerk: 7:0 hieß es am Ende gegen die Los Angeles Kings. Peterka erzielte sein 19. Saisontor und seine 17. Vorlage. Tim Stützle (punktlos) und die Ottawa Senators gewannen dank eines Hattricks von Brady Tkachuk mit 6:3 gegen die Columbus Blue Jackets. Lukas Reichel (erster Punkt seit 11. Januar) und die Chicago Blackhawks verloren mit 2:4 gegen Liga-Top-Team Vancouver Canucks (78 Punkte), die bekannt gaben, dass der in dieser Saison noch clublose Phil Kessel (1.064 Spiele in Folge) einige Tage beim AHL-Farmteam Abbotsford Canucks mittrainiert. Ein Vertrag ist aber noch nicht unterschrieben.
Gleichzeitig verdarben die Tampa Bay Lightning Brad Marchand von den Boston Bruins (74 Punkte, zweitbestes Team der Liga) sein 1.000. Spiel. Marchand gelangen zwar zwei Vorlagen, die Lightning gewannen aber im Shootout mit 3:2. Alexander Ovechkin befindet sich zwar weit weg von seinen 50-Tore-Spielzeiten, der russische Torjäger kam zuletzt aber in Schwung und erzielte beim 3:6 seiner Washington Capitals gegen die Colorado Avalanche (vier Punkte von Artturi Lehkonen) im sechsten Spiel in Folge einen Treffer – sein erst 14. in dieser Saison.
GRRUUUUUUU!!!
— Seattle Kraken (@SeattleKraken) February 14, 2024
Grubi is the second German goalie to win 150 games in @NHL history! pic.twitter.com/Bs5RQJXiPy
Die Toronto Maple Leafs durften sich zwar über einen 4:1-Sieg über die St. Louis Blues freuen (Bobby McMann gelang zum ersten Mal in seiner Karriere ein Hattrick), mittlerweile steht aber auch fest, dass Verteidiger Morgan Reilly für seinen Crosscheck nach dem Empty-Net-Goal von Ottawas Ridly Greig am Samstag für fünf Spiele gesperrt wurde.
Die Ergebnisse vom Dienstag:
Boston - Tampa Bay 2:3 n.P. (0:1, 2:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Buffalo - Los Angeles 7:0 (3:0, 2:0, 2:0)
Montréal - Anaheim 5:0 (0:0, 3:0, 2:0)
Ottawa - Columbus 6:3 (3:1, 2:2, 1:0)
Toronto - St. Louis 4:1 (2:0, 0:1, 2:0)
Washington - Colorado 3:6 (2:2, 0:2, 1:2)
N. Y. Islanders - Seattle 1:2 n.P. (0:1, 1:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Dallas - Carolina 4:2 (1:0, 1:2, 2:0)
Nashville - New Jersey 2:4 (1:0, 1:1, 0:3)
Chicago - Vancouver 2:4 (0:1, 1:2, 1:1)
Edmonton - Detroit 8:4 (2:1, 1:2, 5:1)