Anzeige
Mittwoch, 14. Februar 2024

Die Oberliga Süd am Mittwoch: Tölzer Heimserie reißt gegen Heilbronn, Passau siegt zum vierten Mal in Folge, Brassard schießt Peiting erneut zum Sieg

Félix Brassard (Zweiter von rechts, Nr. 8) war mit seinem Hattrick gegen Stuttgart wieder einmal der Matchwinner für den EC Peiting.
Foto: IMAGO/sportworld/Wolfgang Lindner

Nach der vorgezogenen Partie zwischen dem Deggendorfer SC und den Lindau Islanders, bei der am Dienstag der Gast vom Bodensee mit 3:2 nach Verlängerung als Sieger vom Eis ging, standen am Mittwochabend nun die restlichen fünf Partien des 47. Spieltags der Oberliga Süd an. Während die lange Heimserie der Tölzer Löwen nach zehn Siegen in Folge vor eigenem Publikum zu Ende ging, konnten die Passau Black Hawks ihre Siegesserie auf vier Erfolge am Stück ausbauen. Weiter in Topform ist auch Stürmer Félix Brassard, der seinem EC Peiting mit einem Hattrick zum Sieg verhalf.

Die Tölzer Löwen hatten nach einem durchwachsenen Saisonstart in den letzten Wochen den Sprung zurück auf die Pre-Playoff-Plätze geschafft. Der Hauptgrund dafür war sicher die Heimstärke: Zehn Heimspiele in Folge hatten die Löwen gewonnen, bevor am Mittwochabend die Heilbronner Falken erstmals wieder Punkte aus der Hacker-Pschorr Arena mitnehmen konnten. Dabei hatte die Partie auf Tölzer Seite gut begonnen, nach Toren von Oliver Noack (9.), Florian Kästele (9.) und Maximilian Spöttel (11.) hatte man zur ersten Pause mit 3:2 knapp die Nase vorn gegen den Tabellenzweiten. Dann aber übernahmen die Gäste die Partie und zogen durch Tore von Marco Haas (26./28.), Alexander Dell (32.) und Thomas Supis (41.) auf 6:3 davon. Marc Schmidpeter konnte kurz vor Schluss nur noch zum 4:6-Endstand aus Tölzer Sicht verkürzen (55.).

Die Höchstadt Alligators mussten ebenfalls eine Heimniederlage hinnehmen. Gegen die Memmingen Indians hieß es am Ende 3:5. Valentin Busch (1.), Edgars Homjakovs (6.) und Denis Fominych (14.) hatten die Gäste schon früh mit 3:0 in Führung gebracht. Den Anschlusstreffer durch Höchstadts Patrik Rypar (26.) konterte erneut Homjakovs postwendend (27.) zum 4:1 für die Indians. Im Schlussdrittel kamen die Gastgeber durch einen Doppelpack von Jari Neugebauer (49./58.) nochmal auf 3:4 heran, Matej Pekr sicherte mit seinem Treffer ins mittlerweile verwaiste Höchstadter Gehäuse aber den Sieg für Memmingen. Die Formkurve der Alligators zeigt seit Wochen nach unten, nur drei der 13 Partien im Kalenderjahr 2024 konnten die Mittelfranken gewinnen.

Die Spiele am 47. Spieltag der Oberliga Süd: (6 Einträge)

 

Der EC Peiting gab sich beim Heimauftritt gegen den Tabellenletzten aus Stuttgart keine Blöße und besiegte die Rebels mit 4:2. Félix Brassard bestätigte erneut seine aktuell exzellente Form und hatte schon nach 37 Minuten seinen zweiten Hattrick innerhalb von acht Tagen auf dem Konto. Den vierten Treffer für das „gallische Dorf" erzielte Sean Morgan (19.) – nach Assist von Brassard. Die Ehrentreffer für Stuttgart gelangen kurz vor Schluss Loris Walter (59.) und Jannik Herm (60.), an der 22. Rebels-Niederlage am Stück änderten diese jedoch nichts mehr. Die drei Punkte für Peiting sind an diesem Abend durch die Niederlagen von Höchstadt und Bad Tölz besonders wertvoll im Kampf um die direkte Viertelfinalteilnahme.

Tabellenführer und Hauptrunden-Champion Weiden versetzte dagegen dem von Verletzungen geplagten SC Riessersee einen Dämpfer im Zweikampf um das Playoff-Heimrecht mit den Memmingen Indians. Die Blue Devils hatten schon nach zwei Dritteln eine 8:1-Führung herausgeschossen, unter anderem durch Doppelpacks von Tyler Ward (19./23.) und Luca Gläser (17./36.) – und alle beide (!) komplettierten im Schlussabschnitt ihre Hattricks. Am Ende stand ein 11:2 für die übermächtigen Hausherren zu Buche.

Ihre Siegesserie auf nunmehr vier Erfolge hintereinander konnten die Passau Black Hawks ausbauen. Bei den Bayreuth Tigers gewannen die Niederbayern mit 6:3. Andreé Hult gelang auf Seiten der Tigers zwar ein Hattrick (24./26./46.), doch am Ende war die junge Bayreuther Mannschaft erneut machtlos und musste die sechste Niederlage im sechsten Spiel seit der Insolvenz hinnehmen. Für Passau trafen zweimal Nicolas Sauer (21./46), sowie Jan Hammerbauer (2.) – der zusätzlich mit seinen vier Assists glänzte – Tomas Kulhanek (29.), Arturs Sevcenko (37.) und Marc Zajic (40.). Auch wenn die Pre-Playoff-Teilnahme für die Black Hawks im Saisonendspurt – sechs Punkte Rückstand auf Füssen bei noch vier ausstehenden Partien – wohl nur schwer zu erreichen ist, dürfte die Stimmung im Team und bei den Fans durch die aktuelle Erfolgsserie derzeit bestens sein.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 3 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.