Anzeige
Donnerstag, 15. Februar 2024

PENNY DEL am Donnerstag Mannheim dreht Zwei-Tore-Rückstand, München fertigt Schwenningen ab, Ingolstadt besiegt die DEG in der Overtime

Ein weiteres Tor für Red Bull München. Die Bayern feierten am Donnerstag gegen Schwenningen einen 7:3-Kantersieg.
Foto:IMAGO / kolbert-press

Mit einem fulminanten Heimsieg ist der Deutsche Meister aus München gegen die Schwenninger Wild Wings aus der Länderspielpause gekommen. Vor 5.728 begeisterten Zuschauer gewann Red Bull mit 7:3. Die Stürmer Filip Varejcka und Austin Ortega trafen doppelt gegen überforderte Wild Wings, die zwei Tage nach dem Heimsieg gegen die Eisbären chancenlos in München waren. Erst im Schlussdrittel konnte Schwenningen das Ergebnis mit drei Toren freundlicher gestalten.

Einen 0:2-Rückstand drehten die Adler Mannheim gegen die Grizzlys Wolfsburg und gewannen am Ende vor 11.434 Zuschauern in der SAP-Arena mit 6:4. Wolfsburg erwischte den besseren Start und führte nach zehn Minuten nach Toren von Chris Wilkie und Ryan O´Connor mit 2:0. Bis zum Ende des ersten Drittels verkürzte Adler-Stürmer Matthias Plachta in Überzahl auf 1:2, ehe Mannheim die Partie im Mitteldrittel drehte. Dank dreier Tore der Adler ging der Gastgeber mit einer 4:2-Führung ins Schlussdrittel. Diese Zwei-Tore-Führung brachte Mannheim über die Zeit, weil Stürmer Tyler Gaudet im Schlussdrittel zwei Mal zum 6:4-Endstand traf.

Die Spiele vom Donnerstag im Stenogramm (3 Einträge)

 

Die spannendste Partie sahen am Donnerstag die 4.193 Zuschauer in Ingolstadt. Die Gastgeber dominierten gegen die Düsseldorfer EG das erste Drittel und gingen mit einer 2:0-Führung ins Mitteldrittel. In diesem konterte die DEG und glich binnen 20 Sekunden durch Tore von Kohen Olischefski und den ersten Saisontreffer von Oliver Mebus zum 2:2 aus. Keine zwei Minuten später und nach einer Ingolstädter Auszeit brachte Wojciech Stachowiak Ingolstadt wieder in Führung. Diese hielt bis 100 Sekunden vor dem Ende. Die DEG hatte Goalie Henrik Haukeland zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis genommen und Kenny Agostino erzielte den Ausgleich. In der Verlängerung sorgte Brandon Kozun für den Ingolstädter-Siegtreffer.

Frank Gantert


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.