Anzeige
Samstag, 17. Februar 2024

Hockey Outdoor Triple am Samstag: Schleiss und Holesinsky dominieren: Pilsen schlägt Karlsbad vor 13.000 Zuschauern in Klingenthal mit 5:2

Die Spieler des HC Skoda Plzen bejubeln in Klingenthal einen Treffer beim souveränen Sieg gegen den HC Energie Karlovy Vary.
Foto: Thomas Heide

Am Samstag duellierten sich beim Hockey Outdoor Triple im sächsischen Klingenthal die beiden tschechischen Erstligisten HC Energie Karlovy Vary und HC Skoda Plzen. Der Tabellenelfte aus Karlsbad verlor gegen den Zwölften aus Pilsen mit 2:5. Weil in Tschechien die Plätze fünf bis zwölf in der ersten Playoff-Runde aufeinander treffen, steht schon fast sicher fest, dass beide Teams diesen Umweg in Kauf nehmen müssen. Um wichtige Punkte im Positionskampf ging es dennoch – und vor allem ums Prestige.

Die tschechischen Fans wurden schon vor der Partie von einem kleinen Feuerwerk und veschiedenen Künstlern unterhalten. Dabei konnten die 13.000 Besucher perfekte Bedingungen – angenehm kühle Temperaturen und klare Sicht – genießen. Ironischerweise fehlte dann Karlsbad im ersten Wechsel der Partie die Energie. Nach 15 Sekunden verpasste Miroslav Indrak aus aussichtsreicher Position, nach exakt 15 weiteren Zeigerumdrehungen verwertete der 28-Jährige Pilsener einen Querpass von Adrian Holesinsky. Doch Karlsbad fand schnell eine Antwort. Daniel Kruzik (3.) stürmte über die rechte Seite und überwand den slowakischen Nationaltorhüter Samuel Hlavaj mit einem halbhohen Schuss auf der Stockhandseite. Die beste Chance zur erstmaligen Führung ließ Kruziks Teamkollege Tomas Rachunek (14.) bei einem Zwei-auf-eins-Konter liegen.

Das Spielstenogramm (1 Einträge)

 

 

Pilsen, mit acht Niederlagen aus den letzten neun Spielen angereist, legte im zweiten Abschnitt wieder vor. Jan Schleiss (28.) täuschte einen Schlagschuss an und bediente Holesinsky, der am langen Pfosten lauerte, mustergültig. Dann nutzte Kapitän Schleiss (33.) in Unterzahl einen horrenden Fehlpass von Dalimil Mikyska gnadenlos aus. Von Karlsbad kam in dieser Phase zu wenig. Die wenigen nennenswerten Gelegenheiten, darunter ein strammer Schuss aus dem Handgelenk von Joona Huttula, vereitelte Hlavaj.

Für die Vorentscheidung sorgte Jakub Lev (43.) früh im letzten Drittel. Der Rechtsschütze schoss im Powerplay auf Zuspiel von Holesinsky und Schleiss aus spitzem Winkel ein. Der Finne Aleksi Laakso (46.) schraubte das Ergebnis weiter in die Höhe, ehe Karlsbad in Überzahl durch Tomas Bartejs (51.) nochmal verkürzte. Mit dem Dreier zog Pilsen an Karlsbad vorbei, hat aber auch ein Match mehr absolviert als der direkte Konkurrent.

Zum Abschluss des dreitägigen Events duellieren sich am Sonntag um 14 Uhr die beiden DEL2-Clubs Regensburg und Weißwasser. Der MDR übertragt das Spiel via Livestream auf mdr.de und in der „Sport-im-Osten“-App.

Tim Heß

13.000 Zuschauer verfolgten am Samstag den Vergleich der beiden Extraliga-Teams.
Foto: Thomas Heide


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 5 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.