Anzeige
Dienstag, 20. Februar 2024

Der 48. DEL2-Spieltag am Dienstag C.J. Stretch schießt Rosenheim auf Platz zehn, Regensburg gewinnt Top-Spiel – Bittere Niederlagen für Dresden, Selb, Freiburg und Bad Nauheim

Die Eispiraten Crimmitschau gewannen dank einer starken Schlussphase mit 5:3 in Freiburg und sicherten damit ihren dritten Tabellenplatz.
Foto: IMAGO / Steinsiek.ch

Der Kampf um die Playoffs in der DEL2 wird immer spannender. Weiterhin kämpfen sechs Teams um die Plätze acht bis zehn. Einen wichtigen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten verbuchte der neue Tabellenzehnte Rosenheim (3:2 n.P. gegen Weißwasser). Bittere Heimniederlagen mussten dagegen Dresden (2:3 n.P. gegen Krefeld), Bad Nauheim (2:5 gegen Kaufbeuren), Freiburg (3:5 gegen Crimmitschau) und Selb (2:5 gegen Landshut) hinnehmen. Regensburg gewann in Ravensburg mit 5:3, Kassel in Bietigheim mit 4:1.

Ein echtes Top-Spiel lieferten sich Ravensburg und Regensburg. Nach torlosen ersten 20 Minuten nahm die Partie im Mitteldrittel richtig Fahrt auf. David Booth eröffnete für die Eisbären (22.), Lukas Heger legte nach (27.). Die Towerstars blieben dran, ehe Trivino mit seinem 33. Saisontreffer zu Beginn des Schlussabschnitts zur Stelle war. Dort lief Andrew Yogan fast wie gewohnt zur Hochform auf und glänzte mit einem Doppelpack (51./59.). Der Stürmer und Spieler des Jahres der DEL2 steht nun bei 34 Treffern. Regensburg sichert den zweiten Platz, Ravensburg fällt auf Position fünf.

Der Krefelder Stürmer Matt Marcinew könnte die Dresdner Playoff-Hoffnungen fast schon durchkreuzt haben. Denn die Eislöwen verspielten in der 59. Minute nach Toren von Tomas Sykora und David Rundqvist (42./47.) drei fast schon sicher geglaubte Punkte und damit den Sprung auf einen Endrunden-Platz. Marcinew glich kurz vor dem Ende für die Pinguine noch aus, im Penalty-Schießen verwandelte der Kanadier zum Auswärtssieg der Rheinländer. Dresden ist zwar Elfter mit nur einem Punkt Rückstand auf Rang zehn, hat aber eine Partie mehr auf dem Konto als die Konkurrenz. Der Dienstagabend könnte also noch richtig teuer werden.

Beim direkten Duell im Kampf um die Playoff-Plätze sicherte sich Rosenheim zu Hause gegen Weißwasser zwei möglicherweise ganz wertvolle Zähler, denn damit gelang der Sprung auf den so begehrten zehnten Tabellenplatz. Auch die Füchse gaben in der Schlussphase einen knappen Vorsprung noch aus der Hand. Denn das Tor von Ville Järveläinen (56.) beantwortete Norman Hauner für die Starbulls, bei denen Top-Verteidiger Shane Hanna nach langer Verletzungspause sein Comeback gab, nur eine gute Minute später. Im Shootout verwandelte C.J. Stretch für die Rosenheimer gleich mehrere Versuche und war damit mit der Entscheidung zur Stelle. Bitter für Weißwasser, umso wichtiger für den Aufsteiger.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 


Ebenfalls einen Rückschlag im Rennen um Platz zehn musste Freiburg hinnehmen. Dabei war das Heimspiel gegen Crimmitschau mit mehreren Führungswechseln im Mittelabschnitt spannend und unterhaltsam. Die Wölfe nahmen einen knappen Vorsprung mit ins Schlussdrittel, wo die Gäste aus Westsachsen dann aufdrehten. Verteidiger Max Balinson glich in Überzahl mit seinem 21. Saisontor aus, ehe Hayden Verbeek seine Eispiraten in der 57. Minute mit einem Shorthander auf die Siegerstraße brachte. Tobias Lindberg machte für den Tabellendritten per Empty-Netter alles klar.

Auch Bad Nauheim bekam im Kampf um die Pre-Playoffs einen Dämpfer verpasst. Gegen Kaufbeuren kassierte die Mannschaft von Trainer Harry Lange die vierte Niederlage am Stück. Die Joker waren von Beginn an besser in der Partie und führten nach einer guten halben Stunde bereits mit 4:0. Die Gastgeber kamen im Schlussdrittel nochmal ran, aber Joey Lewis setzte den Schlusspunkt zum 5:2-Auswärtssieg für die Allgäuer. Kaufbeuren klettert mit dem Dreier auf Platz sechs.

Ein starkes Gastspiel zeigte Landshut in Selb, ohnehin sind die Niederbayern mit dem vierten Sieg am Stück in toller Form. Baustein beim 5:2-Erfolg war wieder ein gutes Powerplay, Brett Cameron und Jesse Koskenkorva trafen in Überzahl. Zudem erwischte Alex Tonge mit einem Doppelpack einen glänzenden Abend. Landshut springt auf Platz vier, während Selb auf Rang neun rutscht und weiter um die Pre-Playoffs zittern muss.

Spitzenreiter Kassel gab sich beim Tabellenletzten Bietigheim keine Blöße und gewann letztlich souverän im Schongang. Beim 4:1-Sieg traf Alec Ahlroth zweifach. Damit festigen die Huskies Rang eins. Für die Steelers geht es in den letzten Wochen der Hauptrunde nur noch darum, sich für die Playdowns in Form zu bringen.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • gestern
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 2 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 3 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 4 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.