Anzeige
Mittwoch, 28. Februar 2024

Veränderung beim DEL2-Champion: Schöpfer der Meistermannschaft: Geschäftsführer Daniel Heinrizi verlässt die Ravensburg Towerstars zum Saisonende

Daniel Heinrizi
Foto: IMAGO/Eibner

Daniel Heinrizi verlässt die Ravensburg Towerstars zum Saisonende. Der „Geschäftsführer Sport“ wird seinen Vertrag beim amtierenden DEL2-Meister nach etwas mehr als drei Jahren nicht verlängern. Darüber informierte der Club aus Oberschwaben am Mittwochmittag. Heinrizi bekleidet die Position „Geschäftsführer Sport“ in Ravensburg seit Juli 2021, er fungierte jedoch bereits in den Playoffs 2021 als Sportdirektor. Der gebürtige Hesse stellte somit den aktuellen Towerstars-Kader zusammen, der nach einem großen Umbruch im Sommer 2021 in den letzten beiden Jahren nur geringfügig verändert wurde. In der Vorsaison holte Ravensburg den DEL2-Titel, 2022 wurde der Club Vizemeister in der Zweiten Liga. In der laufenden Saison kämpfen die Towerstars als Tabellenfünfter (ein Punkt Vorsprung auf Platz sieben) noch um die direkte Viertelfinal-Teilnahme. Bis ein Nachfolger für Heinrizi gefunden ist, werden Raphael Kapzan (Kaufmännischer Geschäftsführer) und der Aufsichtsratsvorsitzende Frank Kottmann die Kaderplanung für die kommende Saison übernehmen.

„Ich habe immer alles für die Towerstars gegeben. Wir haben einen großen Umbruch im Kader vollzogen, dieser Weg hat uns zwei Medaillen gebracht und in der Towerstars-Geschichte den dritten Stern. Mit unserem Team möchte ich am liebsten nochmal den Pokal in die Höhe stemmen, denn wir sind eine super Truppe, die hungrig auf mehr ist“, sagt Heinrizi und ergänzt: „Ich hatte eine tolle Zeit in Ravensburg, jedoch ist nun der Zeitpunkt gekommen, nochmal etwas Neues zu machen. Ich möchte mich beim Aufsichtsrat und vor allem bei meinem Geschäftsführerkollegen Raphael Kapzan für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.“

Heinrizi war zuvor zwischen 2012 und 2019 als Trainer, Assistenzcoach und Sportlicher Leiter sowohl im Nachwuchs- als auch im Profibereich in Bad Nauheim beschäftigt. Anschließend wurde Heinrizi bei DEL2-Club EHC Freiburg als Sportlicher Leiter eingestellt. Dabei holte er in der Saison 2019/20 auch Trainer Peter Russell nach Deutschland, der den EHC vor der coronabedingten Absage der Playoffs völlig überraschend – und nur ein Jahr nach dem Klassenerhalt in Spiel 7 der zweiten Playdown-Runde – auf den dritten Rang geführt hatte. Nach nur einer Saison endete die Zusammenarbeit aus persönlichen Gründen.

Wie geht es für Daniel Heinrizi nun weiter? Nach Informationen von Eishockey NEWS haben neben anderen Zweitligisten auch schon zwei Teams aus der PENNY DEL sowie mindestens ein Club aus dem Ausland ihre Fühler nach Heinrizi ausgestreckt. Eine Entscheidung soll der 38-Jährige aber noch nicht getroffen haben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 3 Tagen
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 5 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.