Anzeige
Mittwoch, 28. Februar 2024

Veränderung beim DEL2-Champion: Schöpfer der Meistermannschaft: Geschäftsführer Daniel Heinrizi verlässt die Ravensburg Towerstars zum Saisonende

Daniel Heinrizi
Foto: IMAGO/Eibner

Daniel Heinrizi verlässt die Ravensburg Towerstars zum Saisonende. Der „Geschäftsführer Sport“ wird seinen Vertrag beim amtierenden DEL2-Meister nach etwas mehr als drei Jahren nicht verlängern. Darüber informierte der Club aus Oberschwaben am Mittwochmittag. Heinrizi bekleidet die Position „Geschäftsführer Sport“ in Ravensburg seit Juli 2021, er fungierte jedoch bereits in den Playoffs 2021 als Sportdirektor. Der gebürtige Hesse stellte somit den aktuellen Towerstars-Kader zusammen, der nach einem großen Umbruch im Sommer 2021 in den letzten beiden Jahren nur geringfügig verändert wurde. In der Vorsaison holte Ravensburg den DEL2-Titel, 2022 wurde der Club Vizemeister in der Zweiten Liga. In der laufenden Saison kämpfen die Towerstars als Tabellenfünfter (ein Punkt Vorsprung auf Platz sieben) noch um die direkte Viertelfinal-Teilnahme. Bis ein Nachfolger für Heinrizi gefunden ist, werden Raphael Kapzan (Kaufmännischer Geschäftsführer) und der Aufsichtsratsvorsitzende Frank Kottmann die Kaderplanung für die kommende Saison übernehmen.

„Ich habe immer alles für die Towerstars gegeben. Wir haben einen großen Umbruch im Kader vollzogen, dieser Weg hat uns zwei Medaillen gebracht und in der Towerstars-Geschichte den dritten Stern. Mit unserem Team möchte ich am liebsten nochmal den Pokal in die Höhe stemmen, denn wir sind eine super Truppe, die hungrig auf mehr ist“, sagt Heinrizi und ergänzt: „Ich hatte eine tolle Zeit in Ravensburg, jedoch ist nun der Zeitpunkt gekommen, nochmal etwas Neues zu machen. Ich möchte mich beim Aufsichtsrat und vor allem bei meinem Geschäftsführerkollegen Raphael Kapzan für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.“

Heinrizi war zuvor zwischen 2012 und 2019 als Trainer, Assistenzcoach und Sportlicher Leiter sowohl im Nachwuchs- als auch im Profibereich in Bad Nauheim beschäftigt. Anschließend wurde Heinrizi bei DEL2-Club EHC Freiburg als Sportlicher Leiter eingestellt. Dabei holte er in der Saison 2019/20 auch Trainer Peter Russell nach Deutschland, der den EHC vor der coronabedingten Absage der Playoffs völlig überraschend – und nur ein Jahr nach dem Klassenerhalt in Spiel 7 der zweiten Playdown-Runde – auf den dritten Rang geführt hatte. Nach nur einer Saison endete die Zusammenarbeit aus persönlichen Gründen.

Wie geht es für Daniel Heinrizi nun weiter? Nach Informationen von Eishockey NEWS haben neben anderen Zweitligisten auch schon zwei Teams aus der PENNY DEL sowie mindestens ein Club aus dem Ausland ihre Fühler nach Heinrizi ausgestreckt. Eine Entscheidung soll der 38-Jährige aber noch nicht getroffen haben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Saison-Aus für Ralf Rollinger: Der 21-jährige Angreifer der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) zog sich vergangene Woche während eines Eistrainings eine schwere Knieverletzung zu und wird den Rest der Spielzeit verpassen. Zudem wird Defender Alexander Vladelchtchikov rund zwei Wochen ausfallen.
  • vor 3 Tagen
  • Nicklas Mannes wird die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) 2025/26 als Kapitän anführen. Seine Assistenten sind Michél Ackers und Martin Schymainski. Komplettiert wird das EVD-Kapitänsteam durch Ersatzassistenten Erek Virch und Sandis Zolmanis.
  • vor 3 Tagen
  • Memmingens Kapitän Tyler Spurgeon hat am Freitag seinen deutschen Pass erhalten und ist damit ab sofort für die ECDC Indians in der Oberliga Süd spielberechtigt. Den 4:1-Sieg seiner Mannschaft zum Ligaauftakt gegen Erding am Donnerstag verpasste der Routinier noch.
  • vor 3 Tagen
  • Schwenningens Trainer Steve Walker erhält eine Geldstrafe. Der Head Coach der Wild Wings habe sich beim Auswärtsspiel in Bremerhaven am ersten Spieltag gegenüber den Schiedsrichtern unsportlich verhalten. Dies teilte die PENNY DEL am Freitag mit.
  • vor 4 Tagen
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.