Anzeige
Freitag, 1. März 2024

Niederbayerische Premiere Erster deutscher Teilnehmer seit 2018: Straubing Tigers reisen zum Spengler Cup 2024

Das Eisstadion in Davos mit seiner markanten Dachkonstruktion ist die Spielstätte des Spengler Cups.
Foto: IMAGO/Just Pictures/Andrea Branca

Die Straubing Tigers reisen zum Spengler Cup 2024. Der Tabellendritte der PENNY DEL kündigte seine Teilnahme am Freitagabend vor dem Liga-Heimspiel gegen Berlin an. Für die Tigers wird es die Premiere beim Traditionsturnier im schweizerischen Davos, das jährlich vom 26. bis zum 31. Dezember stattfindet und zuletzt seinen 100. Geburtstag feierte.

„Die Einladung zum Spengler Cup ehrt unsere Organisation samt Spieler, Trainer, aller Mitarbeiter und Verantwortlichen sehr. Das zeigt, dass die Entwicklung unseres Clubs in den vergangenen Jahren auch auf internationaler Ebene wahrgenommen und geschätzt wird. Darauf sind wir stolz", so Gaby Sennebogen, Geschäftsführerin der Straubing Tigers.

Der bis dato letzte deutsche Teilnehmer waren die Nürnberg Ice Tigers, die Franken scheiterten 2018 im Halbfinale mit 2:4 am Team Canada. In den Jahren 2020 und 2021 fiel die Veranstaltung, welche als ältestes internationales Eishockeyturnier der Welt gilt, der Coronavirus-Pandemie zum Opfer, danach holten sich der HC Ambrì-Piotta (2022) sowie Gastgeber HC Davos (2023) den Titel. Der bis heute letzte Sieger aus der DEL waren die Kölner Haie 1999.

„Wir freuen uns sehr, dass mit den Straubing Tigers sechs Jahre nach den Nürnberg Ice Tigers wieder eine Mannschaft aus der PENNY DEL am  Spengler Cup teilnehmen wird. Uns verbindet eine lange Freundschaft mit den Verantwortlichen des HC Davos, die dieses tolle Turnier immer wieder hervorragend organisieren. Für die Straubing Tigers ist die Einladung zu dem traditionsreichsten internationalen Turnier für Eishockey-Clubmannschaften eine Auszeichnung für ihre beeindruckende Entwicklung und ihren Stellenwert innerhalb des deutschen Eishockeys“, so Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL.

Die Straubing Tigers sind nach dem HC Davos, Stammgast Team Canada und dem HC Fribourg-Gottéron aus der Schweizer National League der vierte bestätigte Teilnehmer der diesjährigen 96. Auflage des Einladungsturniers. Noch zwei Clubs fehlen damit, sie sollen im Laufe der kommenden Wochen bekanntgegeben werden.

Marc Gianola, OK-Präsident des Spengler Cups und CEO des HC Davos, erklärt: „Ich freue mich sehr, dass mit den Straubing Tigers endlich wieder einmal ein DEL-Spitzenteam am Spengler Cup teilnimmt. Nicht nur, weil das deutsche Eishockey sehr attraktiv und international top ist, sondern auch, weil wir den vielen deutschen Gästen in Davos damit einen lang gehegten Wunsch erfüllen können.“ Der Online-Ticketverkauf startet am 18. Juni 2024 um 10.00 Uhr unter spenglercup.ch.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 7 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 7 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 8 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.